
Obwohl Alfa Romeo eher für seine sportlichen Produkte bekannt ist, produzierte das Unternehmen bis 1983 auch den "Autotutto" ("Alleskönner") Romeo, einen kleinen kommerziellen Lieferwagen.
Obwohl Alfa Romeo eher für seine sportlichen Produkte bekannt ist, produzierte das Unternehmen bis 1983 auch den "Autotutto" ("Alleskönner") Romeo, einen kleinen kommerziellen Lieferwagen.
Die erste Version, der T10, wurde 1954 auf dem Turiner Autosalon als Kastenwagen und Kleinbus vorgestellt; eine Vielzahl weiterer Karosserievarianten folgte.
Der Frontantrieb ermöglichte eine große, flache und niedrige Ladefläche, und es war relativ einfach, das Fahrgestell zu verlängern, um längere Karosserien unterzubringen.
Der Autotutto war Teil einer Sammlung in der italienischen Region Emilia-Romagna.
Dieses zum Wohnmobil umgebaute Exemplar wurde am 1. Februar 2024 von Bonhams während einer Auktion in Paris verkauft. Inklusive Aufgeld lag der Preis bei beachtlichen 75.900 Euro.
Der Innenraum bietet eine Sitzbank, die sich zu einem Doppelbett ausklappen lässt, einen klappbaren Tisch, mehrere Stauräume, eine Spüle mit Frisch- und Brauchwassertank sowie einen Gaskocher mit Gaskanister.
Das Interieur ist passend zum Auto im Stil der 1950er Jahre gehalten.
Für den Autotutto entwickelte Alfa Romeo keinen eigenen Motor, sondern verwendete eine Version des klassischen 1,3-Liter-Doppelnockenwellen-Vierzylinders.
Für alle Fälle hat sogar noch ein Ersatzrad auf dem Dach Platz.
Der Zustand des Wohnmobils ist tadellos. Kleine Details, wie dieses Blinkerlicht, zeigen, wie gut die Restaurierung gemacht wurde.
Eine Leiter ermöglicht das Aufsteigen auf das Dach.
Auf den Radkappen thront das Logo des Herstellers. Das Fahrzeug wurde mit einer Fotodokumentation der Restauration an den neuen Besitzer übergeben.
Das Cockpit ist nur mit dem Nötigsten ausgestattet.