
RM Sotheby's versteigert während einer Auktion in Monaco am 10. Mai 2024 einen Audi V8 Quattro aus der DTM-Saison 1991.
RM Sotheby's versteigert während einer Auktion in Monaco am 10. Mai 2024 einen Audi V8 Quattro aus der DTM-Saison 1991.
Hubert Haupt fuhr das Auto 1991 beim DTM-Rennen auf der Berliner Avus, kaufte es 2014 von Audi und ließ es restaurieren.
Jetzt steht das ehemalige DTM-Auto zum Verkauf. Der Schätzpreis liegt bei 750.000 bis eine Million Euro.
Die Karosserie entspricht der Serie. Für die Renneinsätze kamen Verkleidungen und Innenausstattung raus und ein Käfig sowie ein Schalensitz rein.
Sogar das originale Armaturenbrett samt Holzverkleidungen hat der Tourenwagen noch an Bord - das Reglement wollte es so.
In der Mittelkonsole stecken zahlreiche Schalter.
Der V8-Motor erreicht seine Höchstleistung bei über 9.000/min.
In den damaligen DTM-Autos funktionierte vieles analog per Schalter - doch einen Laptop zum Auslesen gab es schon.
In der Saison 1991 leistete der V8-Motor offiziell 442 PS. Die Konkurrenz unterstellte mehr.
In den DTM-Jahren 1990 und 1991 holte Audi den Titel.
Mit dem Allrad-V8 startete Biela 2016 beim legendären Goodwood Festival of Speed, 25 Jahre nach seinem DTM-Erfolg und 20 Jahre nach seinem Titel in der britischen Meisterschaft.
Der DTM-Audi von 1990, das Meisterauto von Hans-Joachim Stuck, war 2015 in der Bergahornallee am Schloß Dyck unterwegs.
Den Auftritt des DTM-Meisterautos von 1990 erlebten 2015 die rund 30.000 Zuschauer der Classic Days Schloss Dyck.
In Nürnberg, dem Heimspiel von Audi in der Deutschen Tourenwagen Masters, traf der Jubilar 2016 auf das DTM-Auto des Schweden Mattias Ekström.
Für das 25-jährige Titeljubiläum trug der damalige DTM-Audi die Traditionsfarben von 1990.