Der E39 ist ein typisches Übergangsauto: Der Bruch mit der Formensprache ist zu heikel, also nimmt man einfach einige Gestaltungselemente des Vorgängers und stülpt eine neue Hülle darüber, rundet die Formen und setzt auf Größe.
Dass der E39 rund 55 Millimeter länger als sein Vorgänger fällt von außen kaum auf, der Zugewinn an Platz im Innenraum dagegen schon. Oft bemängelt wird die schlechte Übersichtlichkeit der Karosserie.