
Bei diesem feuerwehrroten Mercedes-Benz 300 SL soll es sich um den letzten gebauten Flügeltürer handeln.
Bei diesem feuerwehrroten Mercedes-Benz 300 SL soll es sich um den letzten gebauten Flügeltürer handeln.
Das Auto mit der Fahrgestellnummer 198.040.750079 soll im Juni 1957 auf einer Messe in Poznan ausgestellt gewesen sein.
Im September 1957 wurde es, wie die meisten Flügeltürer, in die USA geliefert.
Die Flügeltüren, englisch Gullwings ("Möwenflügel"), geben dem 300 SL sein typisches Aussehen.
Weil der Gitterrohrrahmen einen hohen und breiten Schweller bedingt, erleichtern Flügeltüren den Einstieg in den Sportwagen.
Beim Pebble Beach Concours d’Elegance hat das Auto 2004 den 3. Platz in der Klasse geholt.
Die Karosserie ist DB 534 Feuerwehrrot lackiert, der Innenraum ist mit Leder in Creme ausgestattet.
Die Nummern von Rahmen, Karosserie, Motor, Getriebe und der beiden Vorderachshälften stimmen laut Beschreibung mit der Datenkarte überein.
Der um 45 Grad nach links geneigt eingebaute Dreiliter-Reihensechszylinder leistet 215 PS.
Ein passender Koffersatz gehört zum Auto. Tatsächlich lagert das Gepäck im Innenraum, denn unter der Heckklappe nehmen Tank und Reserverad den gesamten Raum ein.
Zum Auto gehört der Werkzeugsatz in seiner Textilrolle.