
Bei bringatrailer.com stand ein Mercedes-Benz 560 SEC 6.0 Widebody zum Verkauf.
Bei bringatrailer.com stand ein Mercedes-Benz 560 SEC 6.0 Widebody zum Verkauf.
Das Coupé bekam 1989 bei Aufrecht und Melcher das große Tuning-Paket.
Auf der Liste stehen Breitbau, stärkerer Motor, 17-Zoll-Räder, Auspuffanlage.
Schürzen, Schweller und Spoilerlippe sind wie das gesamte Auto in Schwarz lackiert.
Die Schriftzüge sind mattschwarz.
Ebenfalls schwarz: Ledersitze, Fußmatten, Sportlenkrad.
AMG hatte für den M117-V8 einen Vierventil-Zylinderkopf konstruiert und den Hubraum auf sechs Liter erweitert.
Der Motor leistet bei 5.800/min 385 PS - 85 mehr als die Serienversion ohne Kat.
Das Felgenbett der dreiteiligen 17-Zöller ist poliert, die Mitte in Wagenfarbe lackiert.
Weiße Hintergründe in den Instrumenten waren in den 80er-Jahren schwer angesagt. AMG hat bei diesem Modell zusätzlich die Tachoskala auf 300 km/h erweitert.
Einen solchen AMG aus der Zeit, als diese Autos noch nicht offiziell in den Mercedes-Preislisten standen, hat RM Sotheby's Ende August 2020 versteigert.
Manche brachten das Auto danach zu AMG.
Aufrecht und Melcher machten das Auto auf Wunsch schneller und breiter.
Anbauteile wurden in dieser Zeit bevorzugt in Schwarz lackiert.
Unter die breiteren Kotflügel kamen, klar, breitere Räder. Auf den Dreiteilern stecken 17-Zöller.
Kenner sehen es sofort: Vom Band rollte das Coupé in 199 Blauschwarz-Metallic.
Das Interieur scheint gut erhalten. Das spricht für eine gute Pflege und lässt die geringe Laufleistung von 28.000 Kilometer plausibel erscheinen.
Je mehr Schalter, desto besser: Statt Touchscreens haben Autos der 80er für jede Funktion einen Schalter.