
Der Manta B GSi hatte zuletzt einen Auftritt als Dienstwagen des Dortmunder Tatort-Kommissars Faber.
Der Manta B GSi hatte zuletzt einen Auftritt als Dienstwagen des Dortmunder Tatort-Kommissars Faber.
Wer eines der Coupés kaufen möchte, sollte genau hinsehen.
Rost ist das Hauptproblem des Manta B. Viele Partien können betroffen sein: Frontblech, Kotflügel, A-Säulen-Basis...
.. die Rahmenlängsträger, hinteren Radläufe, Aufnahmen der Hinterachse und für den Wagenheber sowie die Endspitzen sollten genau inspiziert werden.
Zum Glück ist die Ersatzteilsituation beim Manta B sehr entspannt.
Es gibt noch alles, sogar der Opel-Händler kann noch einiges auf Lager haben.
Beim Antrieb gilt es, auf Risse im Motorblock und in den Zylinderköpfen (Leichtmetall) zu achten. Auch die Nockenwellen laufen gerne ein.
Die Ausstattung der Opel Manta B ab 1982 ist deutlich besser als der früheren Modelle.
Hier strahlt uns die Irmscher-Sonderausstattung Exclusiv an.
Wer ans Volant eines Opel Manta B greifen möchte, muss rund 7.900 Euro für ein gepflegtes Zustand-2-Exemplar investieren.
Ein Manta B in gutem Zustand kostet inzwischen fünfstellig. Der GSi wird laut Classic Analytics mit rund 14.800 Euro gehandelt.
Reizvoll sind die frühen Manta B bis 1980 mit Chrom an Stoßstangen und Fenstern.
Tuning wie ein Sportauspuff war schon zu Produktionszeiten des Manta B üblich.
Nicht schön, aber wartungsfreundlich und gut zugänglich sind die Motoren (hier der 1,9-Liter).
Leichtmetallräder müssen gar nicht sein; Stahl steht dem Coupé ebenso gut.
Kühle Rechteckscheinwerfer statt Kulleraugen wie beim A.
Den Manta gab es nicht nur als Coupé mit kleiner Kofferraumklappe.
Auch der praktische CC mit praktischer Heckklappe hat seinen Charme.
Man muss sich nur trauen: Dickes Velours ziert den Berlinetta. Hartplastik prägt das Bild – und optional Holzdekor
Später wurde das Interieur dem Zeitgeschmack entsprechend sportlicher und sachlicher.
Der i200 sieht mit dem Rothmans-Dekor schneller aus und ist es mit dem auf 125 PS getunten Zweilitermotor auch.
Ein Spezialfall sind die Manta 400 mit 2,4-Liter-DOHC-Vierzylinder.
Von dem Motorsport-Homologationsmodell baute Opel 245 Stück.