Als Trost gab es deutlich mehr Leistung für den Zwölfzylinder, und zwar 428 statt 390 PS. Das maximale Drehmoment verharrte jedoch bei 490 Newtonmetern.
Bei der letzten großen Modellüberarbeitung 1994 ging sogar die Abkürzung TR flöten; Ferrari großes Mittelmotor-Coupé hieß jetzt 512M (für "Modificata").
... runde Leuchten neben ein schmaleres Gitter und an den Rädern mit verzogenem Stern und Verschraubungen am Felgenhorn scheiden sich auch heute noch die Geister.
Versteigert wurden die Testarossa zwar einzeln, dennoch ist der Gesamtpreis interessant: Die Eine-Million-Euro-Schallmauer wurde knapp um 26.500 Euro überschritten.