Unter dem Namen „The M Power Collection“ hat RM Sotheby’s am 20. Mai 2023 an der Villa Erba im italienischen Cernobbio fünf seltene BMW M3 und M4 versteigert.
Leichtere Bauteile aus Verbundwerkstoff und Aluminium sowie ein Dach aus Sichtcarbon senken das Leergewicht um 110 kg. Das Leistungsgewicht liegt bei 3,85 kg/PS.
Lackiert in Feuerorange und motorisiert mit einer auf 4,4 Liter aufgebohrten Version des S65-V8 ist dieser M3 auffälliger und schneller als andere Varianten des einzigen Achtzylinder-M3.
Der Normverbrauch des Dreiliter-Biturbo-Reihensechszylinders liegt um ein Viertel unter dem V8-Saugmotor des Vorgängers. Viel wichtiger für M-Freunde: Die Maximaldrehzahl von 7.500/min und die Höchstleistung von 431 PS.
Das vorliegende Exemplar wurde am 20. Mai 2016 auf den Verkäufer zugelassen. Es ist in Frozen Dark Grey lackiert, steht auf 19 Zoll großen LM 437-Rädern und hat ein Professional-Navigationssystem an Bord.
Von 1.000 Exemplaren wurden 150 in Deutschland verkauft. Das vorliegende Exemplar bestellte der Verkäufer als Neuwagen und ließ es am 22. August 2022 auf seinen Namen zu.
Für den CSL steigerte BMW M die Leistung des Dreiliter-Biturbo-Reihensechszylindermotors auf 550 PS, das sind 39 PS mehr als im nicht-limitierten Modell.
Leichtbaumaßnahmen wie der Verzicht auf Allradantrieb und Rücksitzbank, Vollschalensitze, Motorhaube und Kofferraumhaube aus CFK sowie ein Titan-Auspuff senken das Gewicht gegenüber einem M4 Competition um 100 Kilogramm.