Sweatcoin: So verdienen Sie mit der neuen App Geld

Seit die britische App Sweatcoin in Deutschland verfügbar ist, führt sie die Charts der beliebtesten Android- und iOS- Apps an. Mit ihr lässt sich beim Sport bares Geld verdienen. Dafür zahlen die Nutzer jedoch auch einen Preis: Mit ihren Daten.
Sweatcoin:Top-Download der App-Charts
WhatsApp, facebook und Co. werden seit dem Launch der britischen App Sweatcoin auf die hinteren Plätze der Top-Download-Listen im Google Play Store und dem Apple Store verwiesen. Android- und iOS-Nutzer stürzen sich auf die neue kostenlose App.
Sweatcoin: Geld verdienen mit Sport
Dies könnte daran liegen, dass man mit der App Geld verdienen kann. Die App misst die Aktivität ihrer Nutzer und funktioniert dabei wie ein Schrittzähler. Der Unterschied zu vergleichbaren Apps ist die Entlohnung in einer digitalen Währung - den "Schweißmünzen" (Englisch: Sweatcoins). Die verdienten Münzen können später in Prämien wie Fitness Gadgets, Sportkurse, Ernährungsprodukte, aber auch iPhones eingelöst werden. Großzügige Nutzer können ihre Sweatcoins auch für Partner-Charitys spenden.
Sweatcoin: Die neue Datenkrake?
Der neue kostenlose App Hit Sweatcoin will mit seinem Prämien-Bezahlsystem die Nutzer motivieren mehr Sport zu treiben. Um die gemachten Outdoor-Schritte nachvollziehen zu können, muss der Nutzer seine GPS- und Fitnessdaten übermitteln. Bei der Installation werden außerdem noch Name, Email-Adresse und Handynummer verlangt. So bezahlt der Nutzer indirekt mit seinen Daten für die Nutzung der App.
Wer die App kostenlos nutzt, kann nur maximal 5 virtuelle Münzen pro Tag erlaufen. Für ein iPhone 8 benötigt man derzeit 20.000 Sweatcoins. Es wird also Jahre dauern bis man genug Sweatcoins gesammelt hat, um die Prämie einzulösen. Wer mehr Münzen erlaufen möchte, muss ein kostenpflichtiges Abo abschließen.
Sweatcoin: Erste Reaktionen der Nutzer
Laut den Rezensionen in den App-Stores ist die Umwandlung der täglich gemachten Schritte ein Schwachpunkt der App. Das Fitness-Portal "Evivam" berichtet, dass im Durchschnitt nur 65 Prozent der gemachten Schritte in Sweatcoins umgerechnet wird.
Dem bisherigen Erfolg der neuen App aus UK scheinen diese negativen Reaktionen jedoch nicht zu schaden. Sweatcoin soll bereits über fünf Millionen Mal runtergeladen worden sein.