Für Sie getestet: Die 15 besten Android-Browser

Zum Surfen im Netz ist ein guter Browser unerlässlich. Die vorinstallierten Programme auf Android-Geräten lassen jedoch zu wünschen übrig. Wir stellen die 15 besten Browser vor.
Zwar zählen Browser zu den wichtigsten Funktionen eines Smartphones oder Tablets, die vorinstallierten Anwendungen können aber in den wenigsten Fällen überzeugen. So fehlen diesen Browsern ab Werk oftmals wichtige und vor allem gängige Funktionen.
In unserem Vergleich stellen wir für alle Bedürfnisse und Nutzungsarten den passenden Browser vor:
Me Browser
Me Browser ist ein Newcomer unter den Browsern. Dank seines Datensparmodus und diverser Werbeblocker kann er locker mit den Platzhirschen konkurrieren.
Zwar ist der kostenlose Me Browser erst seit kurzer Zeit auf dem Markt, er konnte aber schon viele Nutzer von sich überzeugen. Dies ist nicht sonderlich überraschend, da der Browser viele Annehmlichkeiten bietet, die das Surfen attraktiver machen - und das zu allen Tages- sowie Nachtzeiten. Denn der Browser verfügt über unterschiedliche Darstellungsmodi, mit denen das Surfen zum Beispiel in der Nacht oder in abgedunkelten Räumen möglich ist. Besonders positiv sticht der Sparmodus heraus, der die Geschwindigkeit des Gerätes durch den Verzicht auf das Laden von Fotos und Grafiken erhöht. Die integrierten Ad- sowie Pop-up-Blocker unterdrücken störende Werbung, und dank des Inkognitomodus kann sicher durch das Netz navigiert werden. Zudem ermöglicht dieser Browser, auf Webseiten von einem mobilen Modus in den Desktop-Modus zu wechseln. Me Browser merkt sich Passwörter, und Webseiten können auf Schlagwörter hin durchsucht werden. Als Startseite des Browsers fungiert die URL des Anbieters, über die Nachrichten, Sportmeldungen oder Web-Stores angesteuert werden können. Natürlich lassen sich auch andere Startseite festlegen. Einen kleinen Abzug muss die App allerdings in puncto Sprache hinnehmen: Sie ist leider nur auf Englisch erhältlich.
Backups und weitere Funktionen
Me Browser ist nicht nur schnell, sondern dank einer minimalen Installationsgröße gleichzeitig auch platzsparend. Trotzdem beinhaltet der Browser diverse Funktionen, die die Anwendung angenehmer machen. So können Nutzer zum Beispiel den Zeitpunkt festlegen, wann ein Backup erfolgen soll. Private Daten können bequem und übersichtlich im Hauptfenster gelöscht werden. Multi-Tabs sind ebenfalls Bestandteil des Leistungsumfangs wie auch eine Download-Sortierung nach Dateitypen.
Fazit
Me Browser besitzt alle Funktionen, die von namhaften Browsern bekannt sind. Dabei ist der Browser einfach in der Handhabung und schnell in der Arbeit. Besonders für Nutzer älterer Geräte bietet sich Me Browser aufgrund der geringen Anforderungen bei gleichzeitig hohem Tempo an.
Englischsprachige Ausführung, kostenlosAloha Browser mit gratis VPN
Ein starker Browser mit starkem Schutz. Diese App bewahrt die Privatsphäre und bietet tolle Sonderfunktionen.
Der Aloha Browser mit gratis VPN mag zwar nur wenigen bekannt sein, dies könnte sich aber sehr schnell ändern. Denn die zahlreichen Funktionen sowie eine hohe Bedienungsfreundlichkeit werden den Browser in Zukunft vermutlich noch bekannter werden lassen. Dabei ist laut Aussage des Herstellers der Schutz der Privatsphäre das erklärte Ziel. Und diesem wird der Aloha Browser auch gerecht. So kann während des Surfens jederzeit zu einer VPN-Verbindung gewechselt werden, woraufhin kaum Spuren im Netz hinterlassen werden. Der Clou dabei ist, dass der Browser das VPN kostenlos und ohne Limit zur Verfügung stellt. Allerdings kann es hierbei hin und wieder zu reduzierten Übertragungsraten kommen. Neben diesen Funktionen beinhaltet die App einen privaten Modus sowie einen gut durchdachten Download-Manager.
Mit AdBlocker, aber trotzdem nicht gänzlich werbefrei
Der Aloha Browser verfügt noch über weitere Funktionen wie etwa eigene Download-Ordner, verschiedene Designs und einstellbare Schriftgrößen zum angenehmeren Lesen. Ein Nachteil der App besteht jedoch in deren Umgang mit Werbung. Zwar besitzt der Browser einen integrierten AdBlocker, der unterdrückt Inhalte allerdings nur auf angezeigten Webseiten. Über die App selbst wird Werbung weiterhin angezeigt. Abhilfe ist an dieser Stelle bisher nicht in Sicht, da eine Bezahlversion der App noch nicht vorhanden ist.
Fazit
Die Nutzerfreundlichkeit, das klare Design und der VPN-Support sind Aspekte, mit denen dieser Browser glänzen kann. Auch die zusätzlichen Funktionen wie der AdBlocker können überzeugen.
Deutschsprachige Ausführung, kostenlosLynket (Chromer)
Die Stärke dieses Browsers besteht in den unterschiedlichen Lese-Modi, welche die Lektüre deutlich angenehmer gestalten. Auch die schnelle Link-Verarbeitung macht einen guten Eindruck.
Der Browser Lynket, der zuvor unter dem Namen Chromer bekannt war, hat sich Google Chrome zum Vorbild genommen. Ersichtlich wird dies vor allem an den Funktionen der App. Hier ragt besonders der schnelle Aufbau von Links heraus, der auf demselben Prinzip basiert wie bei Chrome. Positiv fällt dabei der Lesemodus auf, bei dem die Lesbarkeit eines Textes an erster Stelle steht und der überflüssige Inhalte ausblendet. Darüber hinaus platziert sich der Browser beim Aufruf eines Links in einer anderen App oberhalb von dieser als Fenster. Nach dem Lesen kann dieses Fenster wieder ausgeblendet werden. Weiterhin besteht bei Formularen die Option, dass die Felder durch den Browser automatisch ausgefüllt werden. Ein Manko der App stellt jedoch die Übersetzungsfunktion dar, die nicht optimal funktioniert und zwischen deutschen sowie englischen Texten wechselt.
Dank Web Heads macht das Surfen mehr Spaß
Wenn ein Link geöffnet wird, legt Lynket temporäre Web Heads an, die auf dem Display schweben und dadurch an Floating Widgets erinnern. Dabei greift die App auf den zuletzt aktivierten Link zurück. Wenn die Links nun nacheinander aufgerufen werden, beschleunigt sich dadurch das Surfen. Einen Abzug muss diese App allerdings bezüglich des Nutzungsumfang hinnehmen, da sie zur vollständigen Nutzung nach einer aktuellen Version von Google Chrome oder dem Yandex Browser auf demselben Android-Gerät verlangt.
Fazit
Dieser Browser weiß mit einem eigenen Lesemodus und funktionalen Web Heads zu überzeugen. Abstriche muss die App allerdings hinsichtlich ihrer Nutzung verkraften, da zur Unterstützung der Browser Google Chrome oder Yandex Browser benötigt wird.
Englischsprachige Ausführung, kostenlosPhoenix browser-Fast browsing & Data saving
Dieser Android-Browser ist erst seit Kurzem auf dem Markt und im Play Store erhältlich. Zwar ist diese App noch nicht ganz ausgereift, die komfortable Bedienung, das zeitgemäße Interface sowie die Funktionen machen aber Lust auf mehr.
Der Phoenix browser-Fast browsing & Data saving ist zwar noch recht jung und verfügt über kleinere Mängel, dennoch eignet sich die App schon sehr gut zum Surfen. Dafür zeichnen vor allem das Arbeitstempo und das Interface verantwortlich. So können Navigationselemente auf Wunsch eingeblendet und Tabs nebeneinander sortiert werden. Die Einstellungen lassen sich per Wischgeste ansteuern und bieten diverse Optionen zur individuellen Nutzung. Zum Beispiel kann der Nutzer entscheiden, ob der Browserverlauf selektiv oder pauschal gelöscht werden soll. Daneben können mobile Webseiten auch im Desktop-Modus aufgerufen sowie Schriftgröße und Steuerelemente festgelegt werden. Darüber hinaus ist es möglich, Einstellungen und Lesezeichen eines Google-Accounts mit der App zu synchronisieren. Weiterhin beinhaltet der Browser einen privaten Modus, einen Nachtlesemodus sowie eine Funktion zur Deaktivierung von Bildern, wodurch sich Datenvolumen einsparen lässt. Die App ist noch nicht 100%ig fertig, was sich etwa am Fehlen eines AdBlockers zeigt.
Mit an Bord: QR-Scanner und Offline-Modus
Phoenix browser zeichnet sich besonders durch seine Handhabung mitsamt minimalistischen Bedienelementen aus. Auf einen QR-Scanner müssen Nutzer genauso wenig verzichten wie auf einen Offline-Modus. Außerdem können Texte problemlos an Displaygrößen angeglichen werden, was eine Lektüre angenehmer macht.
Fazit
Dieser Browser kann mit seinen vielen Funktionen und Optionen wie dem Offline-Modus oder dem Browsen ohne Bilder begeistern. Da die App noch nicht ganz ausgereift ist, müssen Nutzer auf einen Werbeblocker vorerst verzichten.
Deutschsprachige Ausführung, kostenlosNext Browser-Schnell & Privat
Zwar fällt das Design dieses kostenlosen Browsers eher schlicht aus, dafür kann die App aber anderweitig punkten. Besonders das Tempo und die Zuverlässigkeit des Browsers können überzeugen.
Bei Next Browser-Schnell & Privat handelt es sich um einen kompakten Browser, der schnell arbeitet und einfach zu bedienen ist. Auch die nützlichen Zusatzfunktionen machen einen guten Eindruck. Etwas weniger eindrucksvoll ist das Design der App, was aber auch von geringerer Bedeutung ist, da die Funktionen im Fokus stehen sollten. Davon hat der Browser nämlich einige an Bord. So können Lesezeichen auf der Startseite sowohl abgelegt als auch beliebig platziert werden. Des Weiteren können Bilder von Webseiten per Knopfdruck unterdrückt werden, wodurch der Datenverbrauch gedrosselt wird. JavaScript kann pauschal oder selektiv geblockt werden. Als weitere Schutzmaßnahme kann die Speicherung von Passwörtern, Formulardaten und Cookies in den Einstellungen ausgeschaltet werden. Einen Nachtmodus besitzt die App genauso wie Funktionen, mit denen sowohl die Steuerelemente als auch die Adress- sowie die Werkzeugleiste ausgeblendet werden kann. Die Textgröße lässt sich individuell anpassen. Darüber hinaus verfügt die App über vier Suchmaschinen, und der Verzeichnispfad für Downloads kann selbstständig festgelegt werden.
Viele kostenlose Add-Ons
Next Browser kann mit einer Vielzahl nützlicher und vor allem kostenloser Erweiterungen aufwarten. Zum Beispiel können Screenshots per Tastendruck erstellt oder mit einem QR-Code-Scanner versehen werden. Webseiten lassen sich zum späteren Lesen mit Pocket abspeichern oder können direkt übersetzt werden.
Fazit
Was dieser Browser an Design vermissen lässt, macht er in Sachen Bedienung und Extras mehr als wett.
Deutschsprachige Ausführung, kostenlosEcosia Browser - Schnell & Grün
Dieser Browser richtet sich besonders an Nutzer, die Umweltschutz und Spaß am Surfen miteinander verbinden wollen. Aber auch für andere ist die App interessant.
Das Alleinstellungsmerkmal von Ecosia Browser - Schnell & Grün ist dessen nachhaltige Ausrichtung. Denn 80 % der Werbeeinnahmen dieses grünen Browsers, die mit der Suchmaschine Ecosia Search erwirtschaftet werden, fließen in Aufforstungsprogramme. Die anfängliche Skepsis, ob die App auch den Ansprüchen an Bedienung, Funktionsumfang und Ladezeiten genügen würde, wich alsbald purer Begeisterung. Denn der Browser besticht nicht nur durch seine Handhabung, er ist dank Chromium auch noch schnell im Aufbau von Webseiten. Übliche Funktionen wie Lesezeichen, Tabs oder ein Privatmodus sind ebenfalls Bestandteile der App. Die Autovervollständigung und das Interface der App können ebenso überzeugen.
Die Aufforstung ist in vollem Gange
Der Stand der Aufforstung durch den Ecosia Browser betrug zum Zeitpunkt dieses Tests mehr als 14 Millionen Bäume. Die Spenden dafür stammen aus den Gewinnen der Ecosia-Suchmaschine. Bei anderen Suchmaschinen ist dies nicht der Fall. Die Ergebnisse der grünen Suchmaschine sind zwar gut, an die Qualität von Google reichen sie bisher aber nicht heran.
Fazit
Komfortables Surfen mit gutem Gewissen: Ecosia Browser überzeugt durch Geschwindigkeit, Handhabung und Nachhaltigkeit.
Deutschsprachige Ausführung, kostenlosMaxthon Browser - Fast & Safe Cloud Web Browser
Konzipiert für unterwegs, richtet sich dieser Browser vor allem an mobile Nutzer. Dabei ist er sowohl schnell als auch sparsam in puncto Datenverbrauch.
Da Maxthon Browser - Fast & Safe Cloud Web Browser speziell für mobile Geräte entworfen wurde, liegt der Fokus der Funktionen auf einem komfortablen Surfen unterwegs. Dementsprechend besitzt die App einen Offline-Modus für Webseiten. Diese können beispielsweise zu Hause geladen und später ohne Internetverbindung aufgerufen werden. Der integrierte AdBlocker macht das Surfen angenehmer und sparsamer, da weniger Daten aufgrund der fehlenden Werbung verbraucht werden, und der Aufbau von Webseiten wird beschleunigt. Darüber hinaus wird mittels eines Sparmodus bei der Anzeige von Bildern der Datentransfer reduziert. Der Browser ist sehr benutzerfreundlich und verfügt über wichtige zusätzliche Funktionen. Dazu gehören ein Inkognitomodus ebenso wie ein Texteditor für gespeicherte Webseiten und ein Passwort-Manager. Außerdem können mit der App Einweg-E-Mail-Adressen generiert werden.
Eine große Auswahl an Funktionen
Neben den erwähnten Extras besitzt der Maxthon Browser noch viele weitere wie einen Nachtmodus oder eine Synchronisationsfunktion für unterschiedliche Geräte. Daneben können Lesezeichen in Form von Vorschaubildern aufgereiht und Webseiten mit einem Schnellaufruf versehen werden.
Fazit
Dieser Browser wurde zwar für den mobilen Gebrauch entwickelt, dank des geringen Datenverbrauchs, der zahlreichen nützlichen Funktionen und einer intuitiven Handhabung eignet sich die App jedoch nicht nur für Sparfüchse.
Deutschsprachige Ausführung, kostenlosSamsung Internet Browser Beta
Dieser Browser von Samsung macht schon in der Beta-Version mehr als einen guten Eindruck. Denn die App überrascht in vielen Punkten.
Der Samsung Internet Browser befindet sich zwar noch in seiner Beta-Phase, konnte dabei aber schon viele Tester begeistern. Die App basiert auf Chromium und operiert derzeit auf Geräten ab Android 5.0 Lollipop. Wichtige Funktionen wie eine geräteübergreifende Synchronisation von Lesezeichen, ein Nacht- und Kontrastmodus sind vorhanden. Die beiden Darstellungsarten können bisher noch nicht miteinander kombiniert werden. In puncto Werbefreiheit fällt der Browser ebenfalls positiv auf, da externe AdBlocker integriert werden können. Darüber hinaus ist es möglich, 360°-Videos direkt im Browser darzustellen oder während des Surfens über einen zusätzlichen Player Videos anzuschauen. Der integrierte Amazon Shopping Assistant richtet sich an Schnäppchenjäger, die hierüber gute Angebote bei Amazon entdecken sollen.
Ausgezeichnete Handhabung
Das Surfen mit dem Samsung Browser wird sämtlichen Ansprüchen gerecht, denn die App arbeitet schnell und rund. Webseiten werden schnell aufgebaut und durch die Schnellzugriffe auch aufgerufen. Daneben erhalten die Nutzer umgebungssensitive Zusatzinfos. Webseiten können übersetzt und auf dem Gerät zum späteren Lesen abgespeichert werden. Ebenso verfügt der Browser über eine Druckfunktion. Und Nutzer haben die Möglichkeit, die meisten Funktionen zu deaktivieren.
Fazit
Schon in der Beta-Version ist der Samsung Browser eine hervorragende App, die gleichermaßen funktional und modern ist.
Deutschsprachige Ausführung, kostenlosVia Browser - Schnell und klein
Dank dieser App erleben ältere Geräte ihren zweiten Frühling und starten beim Surfen durch. Dies gilt natürlich auch für Neugeräte.
Der Via Browser wurde vorrangig für ältere Geräte entwickelt, um diesen einen Geschwindigkeitsschub zu verleihen. Die App arbeitet sowohl schnell als auch sparsam, sodass Systemressourcen geschont werden. Der Datentransfer verfügt weiterhin über einen Sparmodus. Dabei müssen Nutzer trotz der geringen Größe des Programms auf keine obligatorischen Annehmlichkeiten wie etwa einen flexiblen AdBlocker, Webseiten-Übersetzer oder Inkognitomodus verzichten. Auch kann die Adressleiste zum unteren Fensterrand verschoben werden. Um die Augen zu schonen, verfügt die App über einen Nachtmodus und eine Funktion, mit der sich die Schriftgröße variabel einstellen lässt.
Die App mit Add-ons individualisieren
Darüber hinaus kann mit der App die Desktop-Version einer Webseite aufgerufen und per Suchfunktion durchforstet werden. Die Nutzer haben auch beim Via Browser die Möglichkeit, diesen mit kostenlosen Add-ons zu versehen. Zum Beispiel kann der Browser um einen QR-Scanner oder Download-Manager erweitert werden.
Fazit
Klein, aber fein! Dieser kostenlose Browser lässt trotz seiner geringen Größe so manchen Konkurrenten alt aussehen. Denn er überzeugt durch seine Geschwindigkeit und Auswahl an Funktionen.
Deutschsprachige Ausführung, kostenlosBrave Browser: Fast AdBlocker
Sicherheit und Schnelligkeit stehen bei diesem Android-Browser im Fokus. Dabei hebt er sich in einigen Punkten von der Konkurrenz ab.
Obwohl der Brave Browser den Löwen als Markenzeichen hat, wäre ein Leopard vermutlich die bessere Wahl. Die App kann hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit absolut punkten. Der Aufbau von Webseiten erfolgt dementsprechend schnell. Daran hat auch der integrierte Werbeblocker seinen Anteil, der Pop-ups, Tracker und Werbevideos unterdrückt. Dadurch werden die Ladezeiten von vielen Webseiten beschleunigt. Die Sicherheitsmaßnahmen stellen jedoch den wahren Clou dieses Browsers dar. Mit der Funktion HTTPS Everywhere verläuft einerseits der Datentransfer mit Webseiten im sicheren SSL-Modus, andererseits können hiermit auch Skripte auf Webseiten pauschal oder gezielt blockiert werden. Dabei muss allerdings beachtet werden, dass bei einer pauschalen Sperrung einige Funktionen auf Webseiten nicht angezeigt und genutzt werden können. Darüber hinaus lassen sich je nach Webseite alle geblockten Inhalte per Tastendruck individuell steuern.
Viele Funktionen mit entsprechender Größe
Der Brave Browser kann mit vielen Funktionen überzeugen. Dazu gehören zum Beispiel ein privater Modus zum Surfen und das Blockieren von Drittanbieter-Cookies. Ebenso können mehrere Tabs gleichzeitig geöffnet sein. Dies hat allerdings seinen Preis. Denn die Installationsgröße der App fällt recht ordentlich aus.
Fazit
Dieser Browser kann mit seinem HTTPS-Modus, dem effizienten AdBlocker und seitenspezifischen Sicherheitseinstellungen vollends punkten. Und dabei ist die App auch noch kostenlos.
Deutschsprachige Ausführung, kostenlosArmorfly Browser & Downloader
Dank seiner Sicherheitsfunktionen und des integrierten Tools zum Download von Videos hinterlässt dieser Browser einen äußerst positiven Eindruck.
Der Armorfly Browser & Downloader bietet nicht nur einen hohen Nutzungskomfort, sondern auch zahlreiche Funktionen für unterschiedliche Aufgaben. Hier sticht der integrierte Datentresor besonders hervor, in dem unterschiedliche Dateiarten wie auch Videos und Fotos abgelegt und vor unbefugten Zugriffen geschützt werden können. Ebenso überzeugend ist die Download-Funktion für Videos, mit der sich Online-Videos von unterschiedlichen Plattformen kinderleicht herunterladen und lokal abspeichern lassen. Dabei prüft die App automatisch, ob die jeweiligen Dateien abgegriffen werden können und erspart so lästiges Ausprobieren. In puncto Privatsphäre legt der Armorfly Browser ein anderes Vorgehen an den Tag als die Konkurrenz. Denn hier werden die persönlichen Daten im Anschluss an eine Sitzung umgehend gelöscht. Dies macht einen Inkognitomodus obsolet. Solch ein Verfahren hat allerdings auch einen Nachteil, da vorherige Sitzungen nicht zurückverfolgt werden können. Dementsprechend sollten interessante Webseiten immer mit einem Lesezeichen versehen werden, um sie wiederzufinden.
Keine Werbung dank integriertem AdBlocker
Armorfly bietet weiterhin einige Funktionen, die das Surfen sicherer und angenehmer machen. Dazu zählt der integrierte AdBlocker, der standardmäßig immer aktiv ist. Unterschiedliche Arten an Werbung gehören damit der Vergangenheit an. Dadurch sind Webseiten nicht nur übersichtlicher, auch das Datenvolumen wird weniger belastet. Darüber hinaus ist ein Virenschutz ebenfalls Bestandteil der App, der Downloads von APK-Dateien automatisch nach Schadsoftware scannt. Auch ein Webseiten-Übersetzer zählt zum Leistungsumfang dieses Browsers.
Fazit
Dieser Browser besticht durch seine nützlichen Funktionen wie dem Datentresor und dem Videodownload, die das Surfen sowohl komfortabler als auch sicherer machen.
Deutschsprachige Ausführung, kostenlosFirefox: privat+sicher surfen
PC-Nutzern ist der Open-Source-Browser Firefox schon seit Langem bekannt. Aufgrund der vielen Funktionen zählt er zu den beliebtesten Browsern. Das Gleiche gilt auch für die Android-Version.
Firefox ist in Deutschland knapp hinter Google Chrome der meistgenutzte Browser auf deutschen Windows-Rechnern und hatte lange den Spitzenplatz inne. Der Firefox-Browser für Android kann dabei seinem Windows-Pendant das Wasser reichen. Anteil daran haben auf jeden Fall die vielen Funktionen des Browsers. Dazu zählen zum Beispiel Sicherheitsmaßnahmen wie der Privatsphäremodus, der Tracking-Seiten und Cookies unterdrückt. Des Weiteren werden Login-Daten effizient vor Spionage geschützt. Daneben verfügt Firefox über eine Schnellzugrifffunktion, mit der vielgenutzte Webseiten wie Amazon, Wikipedia oder Twitter ohne Umweg angesteuert werden können. Ein besonderer Clou des Firefox-Browsers für Android ist die Funktion Firefox-Sync. Denn hiermit können die Browsereinstellungen von anderen Geräten wie dem Windows-Rechner übernommen werden. Darunter fallen zum Beispiel Zugangsdaten, Addons und Lesezeichen. Durch die einfache Synchronisation der Daten erspart der Firefox-Browser für Android mühsame Arbeitsschritte und bietet denselben Komfort wie etwa die Windows-Variante.
Zahlreiche Addons für alle Belange
Bekannt ist Firefox für die große Auswahl an Addons, die einfach in den Browser integriert werden. Dadurch bietet sich Firefox für Personalisierungen unterschiedlichster Art an. Daneben verfügt die Android-Version wie die Windows-Variante auch über das übersichtliche Registerkartensystem, welches die Tabs nummeriert.
Fazit
Firefox überzeugt mit seinen zahlreichen Funktionen und seiner Bedienungsfreundlichkeit. Dank der Addons und der Synchronisationsfunktion lässt sich Firefox wie kein zweiter Browser personalisieren.
Deutschsprachige Ausführung, kostenlosUC Browser Mini - Smooth
Zwar verfügt dieser Browser über weniger Funktionen, dafür benötigt er allerdings auch wenig Speicher, sodass die App beim Surfen ihr volles Potenzial ausschöpft.
UC Browser Mini - Smooth ist die kleine Android-Version des UC Browsers, der für seine Schnelligkeit bekannt ist. Die App richtet sich in erster Linie sowohl an Freunde des schnellen Surfens als auch an Nutzer älterer Geräte. Diese reduzierte Variante des Browsers besticht dabei in mehrfacher Hinsicht - und nicht nur durch den schnellen Seitenaufbau. Zum einen fällt die Download-Größe mit circa 1,1 MB äußerst gering aus, zum anderen beschleunigt die Text-Only-Funktion den Seitenaufbau zusätzlich, da Webseiten ausschließlich als Text dargestellt werden. So können trotz schlechter Netzanbindung Internetseiten wie Wikipedia, Foren oder Fahrpläne eingesehen werden.
Geringe Auswahl an Funktionen
Die überschaubare Größe des UC Browsers Mini hat zwangsläufig Konsequenzen für dessen Funktionsumfang, der doch recht schmal ausfällt. Nutzer müssen dennoch nicht auf wichtige und grundlegende Features verzichten. Zum Leistungsumfang des Browsers zählen daher parallele Downloads ebenso wie ein Nachtmodus, der bei Dunkelheit zum Surfen genutzt werden kann. Mittels Inkognito-Tab werden keine Daten zur Internetnutzung gespeichert. Zudem kann die App per Gesten gesteuert und QR-Codes ausgelesen werden.
Fazit
Mit UC Browser Mini - Smooth bereitet das Surfen selbst bei schlechter Netzanbindung noch Freude. Der Umfang an Funktionen fällt aber eher gering aus.
Deutschsprachige Ausführung, kostenlosOpera-Browser - News & Suche
Mit Opera-Browser sind Sie immer auf dem neuesten Nachrichtenstand. Der besondere Clou des Browsers ist der integrierte Werbeblocker, der das Surfen deutlich angenehmer macht.
Wenig überraschend handelt es sich bei Opera-Browser - News & Suche um die Android-Version des Opera-Browsers, der von anderen Plattformen bekannt sein dürfte. Aufgrund der WebKit-Engine ist es mit dem Browser möglich, schnell im Netz zu surfen. Dabei spielt Opera an dieser Stelle sein Ass, den Werbeblocker aus, der nicht nur störende Werbung entfernt, sondern dadurch auch die Geschwindigkeit steigert. Da keine Werbebanner und anderweitigen Werbeformen geladen werden müssen, steckt der Browser seine ganze Leistung in den Seitenaufbau. Daneben besitzt Opera-Browser noch einige attraktive Features wie etwa die Komprimierung von Web-Videos. Des Weiteren können Lesezeichen unter den Bildschirm platziert und mittels der Zoom-Funktion noch so kleine Texte anschaulich auf dem Display angezeigt werden.
Mehr Privatsphäre mit dem privaten Modus
Der Opera-Browser besitzt einen integrierten privaten Modus, der keine Daten speichert und keine Historie anlegt. Des Weiteren können über den News-Bereich aktuelle Nachrichten aus der ganzen Welt bequem eingesehen werden. Ebenfalls kann bei Webseiten die Desktop-Version ausgewählt werden, falls die App-Version fehlerhaft ist. Zuletzt kann Opera-Browser auch in einer reduzierten Mini-Version mit weniger Funktionen und dadurch geringerer Systemauslastung bezogen werden, was sich für ältere Geräte anbietet.
Fazit
Opera-Browser überzeugt durch den integrierten Werbeblocker und privaten Modus. Dank der Mini-Version läuft der Browser auch auf älteren Android-Geräten.
Deutschsprachige Ausführung, kostenlosGoogle Chrome: Sicher surfen
Der Android-Browser von Google verweist bereits im Namen auf seine effektiven Sicherheitsfunktionen. Daneben hinterlässt Chrome auch mit seinem Datensparmodus einen guten Eindruck.
Bei Google Chrome: Sicher surfen handelt es sich um die Android-Version von Googles Browser. Wer Chrome vom PC kennt, wird auch mit der kostenlosen Android-App voll zufrieden sein. Ein besonderes Feature stellt die Synchronisationsfunktion dar, mit der Lesezeichen und Tabs von anderen Geräten übernommen werden. Zusammen mit dem schnellen Arbeitstempo des Browsers bietet dieser eine hohe Nutzerfreundlichkeit. Des Weiteren verfügt die Chrome-App auch über die Safe-Browsing-Funktion, welche Nutzer vor Webseiten warnt, von denen ein potenzieller Schaden ausgeht. Allerdings ist die Fehlalarmquote vergleichsweise hoch. Für sicheres und vor allem privates Surfen steht weiterhin ein Inkognitomodus zur Verfügung. Die Anzahl an offenen Tabs ist bei Chrome nicht beschränkt, außer durch den Arbeitsspeicher. Zuletzt besitzt die App als Feature ebenfalls den Übersetzungsdienst von Google, mit dem per Tastendruck jede Webseite übersetzt werden kann. Dabei kommt es jedoch oft zu interessanten Übersetzungen und Wortkreationen.
Bandbreite mit dem Datensparmodus um bis zu 70 % reduzieren
Der Datensparmodus von Google Chrome für Android setzt ein, sobald sich die Netzanbindung verschlechtert oder sich der Datentarif erschöpft. Dabei verspricht Google eine Reduzierung der Bandbreite um bis zu 70 %. Dies ist jedoch stark von der jeweiligen Webseite abhängig und kann schlecht verallgemeinert werden. Ein Nachteil des Browsers ist das Fehlen einer Addon-Funktion.
Fazit
Die Android-Version von Chrome ist ein solider und vor allem sicherer Browser. Der weitere Leistungsumfang hält sich in Grenzen, sodass der Browser nicht in den Top Ten erscheint.
Deutschsprachige Ausführung, kostenlos
Webseiten brauchen lange für ihren Aufbau und sehen häufig wenig ansprechend aus. Dazu ist die Handhabung der vorinstallierten Browser alles andere als benutzerfreundlich. Zum Glück müssen sich die Nutzer damit nicht zufriedengeben. Dank des App-Stores stehen zahlreiche Alternativen von Drittanbietern zur Verfügung, sodass für jede Nutzungsart das passende Angebot vorhanden ist.
Darin liegt aber auch das Problem, denn die Auswahl an Browsern erscheint nahezu endlos. Gleiches gilt für deren jeweiligen Funktionsumfang. Für viele Nutzer sind Sicherheitsfunktionen wie ein Inkognitomodus, Datentresore oder ein kritischer Flash-Support äußerst wichtig. Anwender älterer Geräte dagegen legen eher Wert auf ressourcenschonende Apps, die dadurch ein schnelles Arbeitstempo gewährleisten. Für manche kann auch die Benutzerfreundlichkeit entscheidend sein. Dennoch haben viele Browser Funktionen wie AdBlocker oder Übersetzungsprogramme standardmäßig integriert.
Auch für Nutzer, die häufig an das Limit ihres Datenvolumens kommen oder über keine gute Internetanbindung verfügen, gibt es passende Browser. So ist es zum Beispiel möglich, mit Puffin Web Browser, Chrome oder APUS Browser die Daten zu komprimieren, um auf diese Weise die Bandbreite deutlich zu reduzieren. Ein anderes und durchaus extremeres Vorgehen legt der UC Browser Mini - Smooth an den Tag. Denn dieser basiert auf einem Textmodus, der Bilder und Grafiken von Webseiten unterdrückt und dadurch die Geschwindigkeit des Seitenaufbaus erhöht. Folglich werden nur die Texte angezeigt, was zwar wenig ansprechend ist, dafür aber die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit eines Android-Gerätes bei schlechtem Netzempfang steigert. Statt auf die vorinstallierten Browser zu vertrauen, empfiehlt es sich, bei Smartphones oder Tablets auf die Alternativen von Drittanbietern zu setzen.