Unbefugte Zugriffe bei Facebook erkennen

Ist Dein Facebook-Konto sicher? Wie man unbefugte Zugriffe erkennt
Viele Facebook-User posten private Informationen, um Freunde und Bekannte auf dem Laufenden zu halten. Es ist wichtig, die Kontrolle darüber zu behalten, wer wie viel von Dir erfährt.
Wie kann man als Facebook-Nutzer seine Privatsphäre schützen?
Wer Facebook regelmäßig nutzt, gibt viel von sich preis. Es lässt sich beispielsweise nachvollziehen, mit welchen anderen Nutzern man regelmäßig in Kontakt tritt und welche Themen dabei besprochen werden. Selbstverständlich kann sich jeder, der ebenfalls einen Facebook-Account besitzt und Deinen Namen oder Nutzer-Namen kennt, auch über alles informieren, was Du täglich postest. Fotos aus dem Urlaub, Familienfeiern oder Details über Deine engsten Freunde und Familienmitglieder werden damit zumindest teilweise öffentlich.
Aus diesem Grund ist es wichtig, sich bewusst zu sein, welche Informationen man teilt. Es ist gleichermaßen unverzichtbar, sich vor unerwünschten Eingriffen zu schützen und zu verhindern, dass persönliche Passwörter in falsche Hände geraten. Hier erfährst Du, wie Du dabei vorgehen solltest.
Checke Deine Geräte!
Mit welchen Geräten verwendest Du Facebook und welche Geräte hast Du auf Deinem Facebook-Account angemeldet? Cyber-Kriminelle, die mit dem Missbrauch von Passwörtern Profit machen, haben leichtes Spiel, wenn man den Überblick darüber verliert, wer alles auf das Meta-Konto zugreifen kann.
Hacker nutzen beispielsweise gestohlene Passwörter für Erpressungen oder andere Betrugsversuche. Manchmal lauert die Gefahr sogar in der näheren Umgebung, weil Familienmitglieder, WG-Mitbewohner oder vermeintliche Freunde an Informationen gelangen oder diese als Posts verbreiten, um Dir zu schaden.
Überprüfe deshalb mit einem Smartphone, Tablet, Notebook oder PC, welche Geräte auf Dein Facebook-Konto zugreifen. Stellst Du dabei fest, dass darunter PCs oder mobile Geräte sind, die nicht Dir gehören, entferne deren Zugriffsrechte. Danach solltest Du umgehend Dein Passwort ändern. Das ist der beste Schutz vor Eindringlingen. Achte darauf, ein sicheres Passwort zu verwenden, das es künftig erschwert, sich Zugriff auf Deinen Facebook-Account zu verschaffen.
Facebook-Account mit dem PC überprüfen
Um die nötigen Informationen zu erhalten, musst Du in den Kontobereich von Meta gelangen. Dafür nutzt Du die manuelle Navigation. Führe dazu folgende Schritte aus:
-
Facebook-Website im Browser öffnen
-
Rechts im Fenster das Profil-Symbol anklicken
-
Option „Einstellungen & Privatsphäre“ auswählen
-
„Einstellungen“ anklicken
-
Auf „Kontenübersicht“ gehen und dort „Mehr dazu in der Kontenübersicht“ auswählen
-
Option „Passwort und Sicherheit“ anklicken
-
„Sicherheitscheck“ auswählen und schließlich auf „Hier bist du aktuell angemeldet“ gehen
Nun kannst Du in einem Pop-up-Fenster, das mit Deinem Namen und dem von Dir gerade verwendeten Gerät gekennzeichnet ist, die Zahl der ebenfalls eingeloggten Geräte erkennen.
Unter dem Punkt „Hier bist du gerade angemeldet“ erscheint eine Liste mit diesen Geräten. Unbekannte Geräte werden jetzt mit dem Link „Abzumeldende Geräte“ markiert. Dieser Link ist bewusst in Rot gehalten und somit nicht zu übersehen. Den von Dir markierten Geräten wird der Zugriff sofort entzogen.
Facebook-Account in der Facebook-App checken
Wenn Du Dein Konto auf einem mobilen Gerät kontrollieren willst, ist das ebenfalls problemlos möglich. Du gehst dabei wie folgt vor:
-
Profil-Symbol (rechts unten) antippen
-
Auf „Einstellungen & Privatsphäre“ gehen
-
„Einstellungen“ auswählen
-
Auf „Kontenübersicht“ und dort auf „Mehr dazu in der Kontenübersicht“ klicken
-
Option „Passwort und Sicherheit“ wählen
-
„Hier bist du aktuell angemeldet“ im Bereich „Sicherheits-Checks“ anklicken
Dort siehst Du jetzt, wie viele andere Geräte registriert sind, und nach dem Antippen des Info-Felds eine Liste dieser Geräte. Markiere die unbekannten Geräte und wähle sie ab.
Nicht vergessen: Verknüpfte Websites und Apps löschen!
Auch von Drittanbietern geht ein Risiko aus, die Kontrolle über die Privatsphäre und die eigenen Daten zu verlieren. Deswegen ist es sinnvoll, Websites und Apps zu entfernen, auf welche man sich über Facebook angemeldet oder mit denen man sein Facebook-Konto verbunden hat. Auf diese Weise wird es Hackern erschwert, Zugriff auf Deine Daten zu erlangen.
Ob und wer auf die Daten Deines Facebook-Accounts zugreifen kann, checkst Du einfach mit diesem Link. Lösche dort alle Apps und Websites, denen Du den Zugriff künftig verwehren willst. Wenn Du jetzt auch noch Dein Google-Konto überprüfst, bist Du optimal vor unbefugten Zugriffen geschützt und kannst Facebook unbesorgt nutzen.