Kontrolle? Ja, bitte! Die besten 22 Tipps für Facebook-User

User verlieren oftmals den Überblick, wenn Facebook wieder einmal sein Optionen-Gewand ändert. Mit unseren Tipps gehen Sie gegen die Schwächen des sozialen Netzwerkes vor!
Heute so, morgen wieder anders - Facebook ist vor allem durch seine ständig wechselnden Einstellungen bekannt. Da verlieren die User oftmals den Überblick, wenn alte Features verschwinden, an anderer Stelle wieder auftauchen oder sich immer mal wieder neue Funktionen in die Optionen mischen - und gerne standardmäßig aktiviert sind. Mit einigen Tricks können Sie aber dagegen wirken.
So gewinnen Sie die Kontrolle über Facebook:
- Account gehackt – was nun?
Es passiert schneller als so mancher denkt: Der Facebook-Account wurde gehackt. Unter www.facebook.com/hacked hilft Ihnen das soziale Netzwerk, Ihren Account zurückzugewinnen. - Facebook-Chat: nein, danke!
Auf dem Smartphone oder Tablet sehen sich User gezwungen, die separate Messenger-App zum Chatten zu verwenden – doch das können Sie umgehen, indem Sie m-facebook.com in Ihrem Browser aufrufen und ohne App chatten. - Personalisierter Newsfeed
Vom Arbeitskollegen erhalten Sie ständig Statusmeldungen, von Ihrem besten Freund geht aber so manches unter? Kein Problem! Teilen Sie Ihre Facebook-Freunde einfach in "Enge Freunde", "Freunde" oder "Bekannte" ein und schon sehen Sie mehr von dem, was Sie auch wirklich mitbekommen wollen. - Posts modifizieren
Wenn Sie Beiträge aus dem Web posten, übernimmt Facebook zunächst den Text aus dem ersten Link in einer Vorschau. Der Tipp: Diese ist frei editierbar, genauso wie die Überschrift. Und auch das Bild können Sie gegen ein anderes der Webseite tauschen – oder via "kein Miniaturbild" gleich ganz ausblenden. Auch den Link im Textfeld können Sie getrost entfernen, denn die Vorschau bleibt trotzdem erhalten. - Bilder nicht für jedermann
Party-Bilder muss Ihr Chef wirklich nicht sehen. Links neben dem "Posten"-Button können Sie einstellen, wer Ihre Bilder oder Ihren Beitrag sehen soll. Pauschal sind das zunächst einmal Freunde oder die gesamte Öffentlichkeit, doch unter den benutzerdefinierten Einstellungen können Sie Ihre Beiträge für wenige bestimmte Personen freischalten oder einzelne Personen ausschließen. - Alte Posts verbergen
So manches ist einem nach einiger Zeit dann doch peinlich – wie etwa kitschige Bilder mit dem oder der Verflossenen. Neben dem Datum der veröffentlichten Beiträge können Sie die Sichtbarkeit auch im Nachhinein ändern oder das Posting gleich ganz löschen. - Benachrichtigungen ausschalten
Wer nicht nur weniger, sondern gleich gar keine Meldungen von bestimmten Personen erhalten will, kann diese stummschalten, indem er sie nicht weiter abonniert. - User blockieren
Spammer oder nervige Bekannte können Sie problemlos unter der Blockieren-Leiste hinzufügen oder Anwendungsanfragen für Spiele hiermit blockieren. - Mit Alarm gegen Hacker
Facebook benachrichtigt Sie mit dieser Funktion, die Sie in den Sicherheitseinstellungen finden, umgehend per E-Mail, wenn sich jemand von einem bisher fremden Rechner oder Mobilgerät auf Ihr Konto einwählt. So können Sie schnellstens reagieren und bestenfalls sofort Ihr Passwort ändern. - Facebook-Link anpassen
Eine praktische Funktion, wenn Ihre Freunde schnell auf Facebook Kontakt mit Ihnen aufnehmen sollen: Personalisieren Sie den Link auf Ihr Profil einfach in den Kontoeinstellungen! Statt eines Buchstabensalats führt dann der Link www.facebook.com/gewünschter_Name auf Ihr Profil. Aber Achtung: Das können Sie nur einmal ändern! - Mehr Privatsphäre
Es empfiehlt sich, prinzipiell nur die eigenen Freunde an persönlichen Inhalten teilhaben zu lassen. Zusätzliche Privatsphäre erlangen Sie, wenn auch nur Ihre Freunde nach Ihnen suchen können und Sie abschalten, dass Suchmaschinen über einen Link zu Ihrer Chronik verfügen. - Optimierung der Chronik-Einstellungen
Mit unseren empfohlenen Einstellungen wird es unmöglich, dass jemand Sie ungefragt auf einem Foto bei Facebook markiert. Denn erst, wenn Sie die Markierung freigeben, wird der Beitrag dank der Chronikeinstellungen für alle oder ihren gewählten Kreis sichtbar. - Weniger preisgeben: Informationen für Anwendungen ausschalten
Um Facebook-Apps von Freunden weniger Informationen über Sie zukommen zu lassen, entfernen Sie alle Häkchen unter "Von anderen Nutzern verwendete Anwendungen". Schauen Sie hier regelmäßig rein und säubern Sie "Apps, Websites and Plugins". - Alte Beiträge in einem Rutsch auf privat setzen
Mit der Funktion "beschränke das Publikum für alte Beiträge" können Sie die Sichtbarkeit von sämtlichen alten Beiträgen mit nur einem Klick einschränken, sodass die Inhalte nur noch für Ihre Freunde sichtbar sind. Aber Achtung – rückgängig machen geht nicht! - Facebook-Mails deaktivieren
Wenn Sie mit den Benachrichtigungseinstellungen den Mail-Strom nach Belieben reduzieren, sparen Sie Zeit und Nerven. Denn so kann Ihnen Facebook nicht mehr bei jeder Kleinigkeit eine E-Mail schicken. - Nicht-Freunden folgen
So entgehen Ihnen spannende Facebook-Meldungen garantiert nicht mehr! Abonnieren Sie auch Nicht-Freunde und schon erhalten Sie die öffentlichen Beiträge der User, die Sie abonniert haben. - Werben mit Ihrem Gesicht?
Stellen Sie die Einstellungen von "kombiniere meine sozialen Handlungen mit Werbeanzeigen für" vom standardmäßigen "für meine Freunde" auf "niemand" und schon verhindern Sie, dass Facebook für Ihre Freunde Werbung für die verschiedensten Produkte mit Ihrem Gesicht macht. - Privatsphäre trotz veralteter App?
Auch das geht! Zumindest die Minimaleinstellungen "Freunde" oder "Benutzerdefiniert" sind unabhängig von der Facebook-Version, die Sie auf dem Smartphone nutzen. - Sichtbarkeit der Chronik checken
Manchmal macht Facebook doch, was es will. Da hilft es, die Sichtbarkeit der eigenen Chronik zu kontrollieren. Hierbei loggen Sie sich normal ein und rufen Ihre Chronik auf. Unter den Punkten neben "Aktivitätenprotokoll" können Sie Ihr Profil nun aus der Sicht eines anderen anzeigen lassen – öffentlich oder wie Ihre Freunde Ihre Chronik sehen. Nun können Sie die Sichtbarkeit von einigen Beiträgen ändern, die Ihnen so nicht gefällt. - Kontrolle über die Apps
Mit der Browser-Erweiterung Mypermissions prüfen Sie, was Apps von Ihrem Facebook-Account alles sehen. Das gilt für jene Apps, bei denen Sie sich mit Ihrem Facebook-Konto anmelden, und für Apps, die innerhalb von Facebook aktiviert wurden. Nach einem Scan zeigt die Erweiterung die Rechte aller Apps an. - Für den Notfall: Zuverlässige Kontakte
Es ist die Online-Version der Notfallkontakte – Facebooks "zuverlässige Kontakte". Zwischen drei und fünf Freunden können Sie hier auswählen, die einen Code erhalten, sobald Sie nicht mehr in Ihr Konto gelangen. Mit den Codes können Sie sich schließlich wieder einloggen. - Neuer Beziehungsstatus: klamm und heimlich
Manchmal will man es nicht an die große Glocke hängen: Wenn Sie Ihren Beziehungsstatus ändern, achten Sie darauf, in den Sichtbarkeitseinstellungen "nur ich" anzugeben, damit die Änderung nicht Teil Ihrer Chronik wird.
Besonders schlimm wiegen Hacker-Angriffe auf den Facebook-Account: Schließlich hinterlegen die meisten User nicht nur ein paar Fotos oder lustige Statusmeldungen, sondern pflegen ihre Freundschaften und hinterlassen sensible Daten im sozialen Netzwerk. Deswegen haben wir für Sie vor allem Sicherheitstipps zusammengetragen, die für mehr Sicherheit in Ihrem virtuellen Leben sorgen. Aber auch, wie Sie Ihre Beiträge populärer machen, erfahren Sie in unserer Bildergalerie.