Netzwerkübersicht unter Windows unvollständig?
Der Windows-Explorer zeigt im Bereich „Netzwerk“ nicht alle Informationen an? Wir zeigen, wie Du Abhilfe schaffen kannst.
Der Windows-Explorer ist ein vielseitiges Tool. So lassen sich unter „Netzwerk“ alle mit dem jeweiligen Netzwerk verbundenen (und eingeschalteten) Geräte – etwa Konsolen, NAS, Notebooks, PCs, Router und Smartphones – nicht nur anzeigen. Du erhältst hier auch Informationen über Freigaben, kannst diese verwalten und gegebenenfalls auf PC, Smartphone und Co bequem zugreifen. So lassen sich auch Freigaben für den Zugriff auf Drucker oder Ordner einrichten.
Allerdings kann es vorkommen, dass Windows Dir unter „Netzwerk“ gar nichts oder nur eine unvollständige Liste anzeigt. Je nach Art des Problems gibt es unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten. Wir stellen Dir dazu Schritte vor, die Du nacheinander ausprobieren solltest. Dabei kannst Du den Prozess abbrechen, falls ein Schritt erfolgreich war.
-
Schritt 1: Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung der Netzwerkprofile
Windows bietet Nutzern unterschiedliche Typen von Netzwerkprofilen an. So kannst Du etwa festlegen, ob es sich um ein „Privates Netzwerk“ oder „Öffentliches Netzwerk“ handelt. Werden Computer im Bereich „Netzwerk“ nicht angezeigt, so liegt das oft einfach daran, dass bei ihnen unterschiedliche Netzwerktypen eingestellt sind. -
Die Überprüfung ist besonders einfach und schnell erledigt. Nach einem Rechtsklick auf das Ethernet- oder WLAN-Symbol in Deiner Taskleiste öffnet sich ein kleines Fenster. Wähle hier die Option „Netzwerk- und Interneteinstellungen“. Unter „Eigenschaften“ zeigt Dir Windows nun im oberen Bereich den gewählten Netzwerktyp an. Überzeuge Dich davon, dass bei allen im Netzwerk miteinander verbundenen Computern der identische Typ eingestellt ist.
-
Ist das nicht der Fall, solltest Du den Netzwerktyp beim jeweiligen Gerät ändern. Rufe dazu auf dem jeweiligen Computer die „Netzwerk- und Interneteinstellungen“ auf. Klicke anschließend auf „Eigenschaften“. In dem Fenster, das sich daraufhin öffnet, lässt sich dann der Netzwerktyp mit einem Mausklick verändern.
-
Schritt 2: Aktivierung von Netzwerkerkennung und Freigaben
Ist das Problem noch nicht gelöst, könnte es an der Daten- und Druckerfreigabe bzw. Netzwerkerkennung liegen. Dorthin gelangst Du über „Netzwerk und Internet“, „Erweiterte Netzwerkeinstellungen“ sowie „Erweiterte Freigabeeinstellungen“. -
Klicke hier auf den gewählten „Netzwerktyp“ – also etwa „Private Netzwerke“ oder „Öffentliche Netzwerke“. Stelle anschließend den Schalter rechts neben „Netzwerkerkennung“ bzw. „Datei- und Druckerfreigabe“ auf „Ein“. Wiederhole den Vorgang anschließend bei allen Computern im Netzwerk.
-
Falls diese Vorgehensweise keine Abhilfe schafft, besteht noch die Möglichkeit, unter „Erweiterte Freigabeeinstellungen“ die Einstellung „Kennwortgeschütztes Freigeben“ zu deaktivieren. Die Option solltest Du jedoch nur vorübergehend ausgeschaltet lassen, da jetzt alle Nutzer im Netzwerk ohne Passwort Zugriff haben.
-
Schritt 3: Autostart der Netzwerkdienste
Falls die Explorer-Anzeige immer noch unvollständig ist, besteht die Möglichkeit, Netzwerkdienste automatisch starten zu lassen. Drücke dafür zunächst die Tasten „WINDOWS“ und „R“. Dadurch öffnet sich das „Ausführen“-Fenster. Hier tippst Du „services.msc“ ein und bestätigst die Eingabe anschließend. Darauf öffnet sich eine Liste mit verschiedenen Diensten. Doppelklicke hier auf „Funktionssuchanbieter-Host“. -
So gelangst Du zu „Eigenschaften von Funktionssuchanbieter-Host“. In der Mitte des Fensters kannst Du nun den „Starttyp“ auf „Automatisch“ stellen und den Vorgang durch das Drücken der Eingabetaste bestätigen. Jetzt starten jedoch immer noch nicht alle Netzwerkdienste automatisch. Wichtig kann auch noch die „Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung“ sein. Hier ist das Prozedere aber praktisch identisch.
-
Wähle also auch hier beim „Starttyp“ die Einstellung „Automatisch“. Bevor Du überprüfst, ob das Problem damit gelöst ist, musst Du jedoch einen Neustart durchführen. Nachdem Windows hochgefahren ist, müssten nun alle Geräte und Freigaben unter „Netzwerk“ auftauchen.