Praktische SEO Tools für Apps und Webseiten

Nach SEO kommt ASO. Die "App Store Optimization" ist ein angesagtes Thema im Online Marketing. Wir haben es uns näher angeschaut und präsentieren nützliche Analyse-Tools.
Was macht man mit einer Internetseite, die zwar hervorragende Inhalte bietet, die aber keiner findet? Hier hilft die Search Engine Optimization oder kurz SEO weiter. Wer weltweit neue Kunden gewinnen möchte, kommt an ihr nicht vorbei. Schließlich ist es von größter Wichtigkeit, dass die Kunden den eigenen Webauftritt bei Google, Bing und anderen Suchmaschinen am besten ganz oben in den Trefferlisten für Suchanfragen finden. SEO ist dabei ein Sammelbegriff und umfasst alle Maßnahmen, die einer Website zu mehr Sichtbarkeit verhelfen.
ASO wird immer wichtiger
Tatsächlich ist es mittlerweile so, dass SEO alleine nicht mehr ausreicht. Immer mehr Nutzer greifen auf Unternehmensangebote in Form von Apps für ihr Smartphone, ihr Tablet oder ihre Smartwatch zu. Bietet ein Unternehmen also eine App an, muss der potentielle Kunde diese auch im einschlägigen Store finden können. Dass es sich hierbei um keine einfache Aufgabe handelt, ist offensichtlich, schließlich stoßen in den Stores jeden Tag neue Apps hinzu.
Wir präsentieren Ihnen deshalb im Folgenden die interessantesten Tools aus dem Bereich ASO und SEO, mit denen die Suchmaschinenoptimierung auch für Ihre Apps und Webseiten gelingt.
- Google Keyword-Planer
Google geht mit einem kostenlosen Tool für SEO an den Start. Der Keyword-Planer ist Bestandteil von AdWords und liefert eine Reihe von Vorschlägen für Suchbegriffe. Sie können nicht nur nach einem Wort, sondern auch gleich nach ganzen Wortgruppen suchen. Zu jedem Keyword erhalten Sie einen Überblick über die Wettbewerbsintensität und viele weitere nützliche Daten.
Sie interessieren sich für die durchschnittliche Zahl der Suchanfragen zu einem Keyword in einem Monat? Diese Daten liefert Ihnen der Keyword-Planer ebenfalls. Sie können nach Kriterien wie etwa dem Land oder einem bestimmten Zeitraum filtern. Auch über die Reichweite der Suchbegriffe informiert das Tool. - Übersuggest
Übersuggest ist ebenso wie der Keyword-Planer von Google kostenlos erhältlich. Hierbei handelt es sich um ein Tool für die Optimierung der Auto-Vervollständigung Google Suggest. Google zeigt dem Nutzer an, welche Suchbegriffe häufig verwendet werden. Das Tool fragt diese Vorschläge bei Google ab und zeigt sie alphabetisch sortiert in einer Liste an. - Sistrix Toolbox
Toolbox stammt vom Bonner Softwareunternehmen Sistrix und bietet Profis umfangreiche SEO-Tools an. Sortiert nach Modulen deckt das Tool dabei alle wichtigen Bereiche im Online-Marketing ab. So finden Sie alle wichtigen SEO-Kennzahlen für Ihre Optimierungs-Strategie auf einen Blick. Zu nennen ist zum Beispiel das SEM-Modul, das Sie bei der Optimierung von Adwords-Anzeigen unterstützt. - SEOlytics
SEOlytics richtet sich ebenfalls an professionelle Anwender und deckt das ganze SEO-Spektrum ab. Möglich ist eine Analyse der eigenen Online-Performance oder jener der Konkurrenten. Sie möchten den Erfolg von SEO-Kampagnen genau messen und auswerten? Mit SEOlytics ist das kein Problem.
Das Tool bietet weiterhin eine Keyword-Recherche und zeigt seine Ergebnisse in einem übersichtlichen Online-Dashboard an. Hervorzuheben sind die Wettbewerber-Benchmarks: Mit ihnen erkennen Sie auf einen Blick, wie erfolgreich Ihre SEO im Vergleich zur Konkurrenz ist. - App Annie
Das Tool App Annie richtet sich an die Anbieter von Apps. Der Nutzer erhält eine Reihe von wichtigen Statistiken aus dem App Store und kann so einschätzen, wie sich die eigene App im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Der Web-Dienst bietet ein ASO-Modul an, mit dem sich Suchbegriffe optimieren lassen. Welche Keywords sind für die eigene App relevant und wie viele Apps findet der Nutzer, wenn er ein bestimmtes Keyword eingibt? Diese und viele andere Fragen kann das Tool beantworten.
Da eine Filterung der Berichte zum Beispiel nach Ländern möglich ist, kann der Nutzer die Reichweite der eigenen App schnell einschätzen. Wer möchte, bezieht die Analyseberichte nicht nur auf die eigenen Apps, sondern auch auf jene von Drittanbietern. - Sensor Tower
Sensor Tower bietet ähnliche Funktionen wie App Annie, geht aber noch einen Schritt weiter. Das Tool erlaubt zum Beispiel die Analyse von Keyword-Sets und gibt dem Anwender Tipps, wie eine erfolgreiche Optimierung aussehen könnte. Zudem erfahren Sie, welche Keywords die Konkurrenz verwendet.