So nutzt Du den Microsoft Safety Scanner für mehr Sicherheit am PC

So nutzt Du den Microsoft Safety Scanner für mehr Sicherheit am PC
Doppelter Schutz für den PC: Mit dem Microsoft Safety Scanner kannst Du deinen Rechner einfach auf Viren, Spyware oder andere unerwünschte Programme überprüfen.
Auch wenn Du schon den eingebauten Windows Defender als Virenschutz nutzt, schadet ein zusätzlicher Kontrollblick nie. Genau dafür ist der Microsoft Safety Scanner gedacht: Das kleine, kostenlose Tool von Microsoft hilft Dir dabei, deinen PC oder Laptop unkompliziert auf Schadsoftware abzuklopfen. Es läuft unabhängig vom Defender, ergänzt aber dessen Schutz optimal – damit bist Du auf der sicheren Seite.
Während der Defender Dich dauerhaft in Echtzeit schützt, kannst Du den Safety Scanner gezielt einsetzen. Zum Beispiel, wenn Dir das Verhalten deines Rechners verdächtig vorkommt, eine Datei ungewöhnlich erscheint oder Du nach dem Surfen oder Installieren neuer Programme auf Nummer sicher gehen willst. Besonders praktisch: Das Tool benötigt keine Installation. Du lädst einfach die Datei msert.exe herunter und startest sie direkt, auf Wunsch auch portabel von einem USB-Stick, einer externen Festplatte oder einer DVD aus. Nach dem ersten Start bleibt das Tool zehn Tage lang nutzbar. Danach musst Du die aktuelle Version erneut herunterladen, damit die Virensignaturen immer auf dem neuesten Stand sind.
Zurzeit ist der Safety Scanner nur in englischer Sprache verfügbar.
Die Anwendung ist einfach: Nachdem Du msert.exe gestartet hast, setzt Du einen Haken zur Zustimmung der Lizenzvereinbarung und klickst Dich weiter. Im nächsten Schritt entscheidest Du, welche Art von Scan Du durchführen möchtest. Zur Wahl stehen drei Varianten:
- Quick Scan: Schnelle Überprüfung der Windows-typischen Ordnerbereiche mit hoher Infektionswahrscheinlichkeit. Wenn etwas gefunden wird, schlägt das Programm einen vollständigen Scan vor.
- Full Scan: Umfassende Durchsuchung des gesamten PCs. Dieser Vorgang kann – je nach System und Datenmenge – mehrere Stunden dauern.
- Customized Scan: Erweitert den Quick Scan um einen zusätzlichen, von Dir ausgewählten Ordner. Ideal, wenn Du genau dort einen Verdacht hast.
Während der Scan läuft, kannst Du deinen PC weiterhin nutzen, solltest aber möglichst keine weiteren Programme installieren oder Systemdateien verschieben. Falls der Scanner Schadsoftware findet, hilft er Dir bei der Entfernung. Außerdem legt das Tool einen detaillierten Bericht als msert.log im Verzeichnis C:\Windows\debug ab. So kannst Du die Ergebnisse später noch einmal nachvollziehen oder im Zweifel einem IT-Experten zeigen.
Ein weiterer Vorteil: Da der Safety Scanner portabel ist, kannst Du ihn auch verwenden, wenn Dein eigentliches Antivirenprogramm blockiert wird oder nicht mehr funktioniert. Dadurch hast Du immer eine zusätzliche Sicherheitsoption in der Hinterhand.