Gutscheine verschenken

Fehlt Ihnen noch die zündende Geschenkidee, liegt es nahe, einen Gutschein zu schreiben oder kaufen, mit dem sich der oder die Beschenkte selbst etwas nach eigenem Geschmack aussuchen kann. Welche Fehler beim Gutscheinkauf Sie vermeiden sollten, verraten wir Ihnen in unserem Artikel.
Wann verlieren Gutschein. Ihre Gültigkeit?
Zunächst einmal gibt es kein Gesetz dafür, dass Gutschein. nicht ablaufen dürfen. Grundsätzlich ist ein Gutschein laut Verbraucherzentrale drei Jahre ab Ende des Ausstellungsjahres gültig.
Ein im Dezember 2020 ausgestellter Gutschein gilt folglich bis 31.12.2023, ebenso wie ein im Januar 2020 ausgestellter Gutschein.
Doch für diese Regelung, die sich auf die Verjährung des allgemeinen zivilrechtlichen Anspruchs bezieht, gibt es Ausnahme.. So fallen Gutschein. über Dienstleistungen, wie einen Friseurbesuch oder eine Bootsfahrt, nicht unter dieses Gesetz.
Hier können die Kosten für den Betreiber jährlich ansteigen und so der Wert des Gutschein. im Folgejahr unter dem der Dienstleistung stehen. Deshalb darf der Gutschein auf ein Jahr befristet sein.
Zur Bildershow: Das sollten Sie bei Geschenkgutscheinen beachten >>>
Schwierigkeiten beim Einlösen
Meist ist auf den Gutschein.n vermerkt, ob sie online, im Laden oder flexibel einlösbar sind und welchen Beschränkungen sie unterliegen.
Einen Theatergutschein für ein bestimmtes Stück können Sie natürlich nur während der Spielzeit einlösen, doch auch sonst empfehlen wir Ihnen, den Gutschein zeitnah zu nutzen.
Beantragt das Unternehmen beispielsweise in der Zwischenzeit ein Insolvenzverfahren, wird Ihr Gutschein so gut wie wertlos. In diesem Fall können Sie sich vom Insolvenzverwalter in die Insolvenztabelle eintragen lassen. Nach Abschluss des Verfahrens erhalten Sie einen bestimmten Anteil ihrer Forderung zurück, dieser liegt jedoch meist unter fünf Prozent des Gutschein.etrags.
Können Sie den Gutschein nicht einlösen, weil das Geschäft geschlossen hat, muss der Anbieter Ihnen den Gutschein.ert erstatten.
Gutschein auszahlen lassen
Generell können Sie sich einen Gutschein aber leider nicht auszahlen lassen, sondern lediglich den Geldwert gegen Ware eintauschen.
Wenn Sie einen Teil des Gutschein. einlösen, muss der Restbetrag ebenfalls nicht ausbezahlt werden. Der Verkäufer kann darauf bestehen, dass Sie den Restbetrag sofort oder ein anderes Mal einlösen.
Dennoch gibt es wieder eine Ausnahme. Bezieht sich der Gutschein auf eine bestimmte Ware, die nicht mehr erhältlich ist, muss das Geschäft die erhaltene Zahlung herausgeben.
Auch die Dienstleister sind erneut eine Ausnahme. Ist die Einlösefrist Ihres Gutschein. verfallen, ohne dass drei Jahre vergangen sind, können Sie eine Entschädigung in Form des Geldwerts verlangen.
Sind Gutschein. steuerpflichtig?
Bei all den Schwierigkeiten, die Gutschein. mit sich bringen können, steuerpflichtig sind sie nicht. Erst Beträge über 20.000 Euro fallen unter die Schenkungssteuer. Der Betrag muss dafür allerdings von einer einzelnen Person geschenkt werden.
Sind Gutschein. übertragbar?
Wenn Sie mit einem Gutschein nichts anfangen können, dürfen Sie ihn problemlos an jemand anderen weitergeben. Tatsächlich kann der Gutschein laut Verbraucherzentrale von jeder Person eingelöst werden, selbst wenn der Gutschein sich namentlich auf eine andere Person bezieht.
Geschenkgutscheine verkaufen
Wenn Sie einen unerwünschten Gutschein nicht weitergeben, wohl aber verkaufen möchten, ist Ihnen das erlaubt. Hierfür gibt es beispielsweise verschiedene Online-Plattformen oder Gruppen in den sozialen Medien.
Den gesamten Gutschein.Wert erhalten Sie jedoch meist nicht mehr, fünf bis zehn Prozent Abschlag sollten Sie einplanen.
Welcher Gutschein passt zur Hochzeit?
Gerade zu Hochzeiten sind Gutschein. das perfekte Geschenk, denn sie sind vom Brautpaar flexibel einlösbar. Neben Geldgeschenken sind Gutschein. für ein bestimmtes Erlebnis gerade deshalb toll, weil sie sich thematisch und kreativ verpacken lassen.