Geld sparen im Ökogastarif

Umweltbewusste Verbraucher können durch den Wechsel zu einem Ökogastarif Kosten reduzieren und gleichzeitig klimaneutral heizen. Ein Musterhaushalt kann so jährlich über 300 Euro sparen.
Wechsel zu einem Ökogasanbieter kann Heizkosten reduzieren
Heidelberg. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox hat die Gasangebote der zehn größten Städte in Deutschland verglichen. Ein Musterhaushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 20.000 kWh kann durch den Wechsel zum günstigsten verfügbaren Gasanbieter (ohne Vorauskasse, ohne Boni) durchschnittlich 322 Euro einsparen.
Umweltbewusste Verbraucher können durch den Wechsel zu einem Ökogastarif ebenfalls Kosten einsparen und gleichzeitig klimaneutral heizen. Das günstigste Ökogasangebot ist bei gleichem Verbrauch durchschnittlich 273 Euro günstiger als der Heizgastarif des jeweiligen örtlichen Grundversorgers.
Klimaneutrale Heizung per Zertifikat
Im Bereich Gas gibt es zwei Sorten von „grünen“ Tarifen. Bekannt sind die Biogastarife, bei denen 5 bis 10 Prozent des gelieferten Gases aus regenerativen Quellen erzeugt wurde. Kritiker bemängeln, dass dieses Biogas dem ökologischen Grundgedanken widerspreche, da es sich bei den Erzeugungsquellen auch um Chemieindustrie und Massentierhaltung handeln kann.
Eine andere Variante sind Klimatarife, bei denen das durch den Gasverbrauch produzierte CO2 an anderer Stelle wieder eingespart wird. Um diesen Ausgleich sicherzustellen, gibt es verschiedene Zertifizierungssysteme, die unter anderem vom TÜV entwickelt wurden.
„Dass es neben Ökostrom auch die Möglichkeit gibt, einen Ökogastarif zu wählen, ist den meisten Verbrauchern noch nicht bekannt. Dabei gibt es mehrere bekannte Gasanbieter, die solche Tarife bundesweit anbieten“, so Peter Reese, Leiter Energiewirtschaft bei Verivox. „Durch den Wechsel zu einem Ökogastarif können Verbraucher den Geldbeutel und die Umwelt gleichermaßen schonen.“
Quelle: Verivox./p>