"Mogelpackung 2018": Diese Produkte sind nominiert

Die Verbraucherzentrale Hamburg nominiert fünf Hersteller für die "Mogelpackung 2018". Sie haben ohne preisliche Anpassung heimlich die Füllmenge ihrer Produkte reduziert. Kunden können noch bis zum 20. Januar online abstimmen.
Dreiste Masche der Hersteller
Immer wieder versuchen Hersteller ihre Kunden durch versteckte Preiserhöhungen zu täuschen, indem sie an der Verpackung und dem Preis des Produktes nichts verändern, aber still und heimlich die Befüllung reduzieren.
Abstimmung zur Mogelpackung 2018
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat aus fast 2.000 erhaltenen Beschwerden die Top 5 der dreistesten "Verpackungskünstler" ausgewählt und lässt nun die Kunden über die "Mogelpackung 2018" online abstimmen.
Der Negativpreis "Mogelpackung des Jahres" wird bereits zum fünften Mal in diesem Jahr vergeben. Die Abstimmung für die unschmeichelhafte Auszeichnung findet vom 3. bis zum 20. Januar 2019 unter umfrage.vzhh.de statt.
Die bisherigen Gewinner des Negativpreises "Mogelpackung des Jahres"
Ausgezeichnet wurden in den letzten Jahren das Vitalis Früchtemüsli von Dr. Oetker (2017), das Evian Wasser von Danone Waters (2016), die Bebe Zartcreme von Johnson & Johnson (2015) und die Pampers Windeln von Procter & Gamble (2014).