Sparen beim Online-Mode-Shoppen

Beim Kleidungskauf im Internet kann man einige Schnäppchen machen - wenn man ein paar einfache Regeln befolgt. Die folgenden Tipps bringen Online-Shoppern bares Geld.
Shoppen macht Spaß. Online-Shoppen sogar noch mehr, denn es ist nicht nur bequem, sondern auch die beste Alternative für fußfaule Schnäppchenjäger. Mit den folgenden Tipps können Sie bei Ihrer Online-Bestellung bares Geld sparen.
Gutscheine benutzen
Viele Portale im Internet verschenken Rabatt-Gutscheine an ihre User. Einige bieten zehn Prozent Rabatt an, andere sogar über 20 Prozent. Mit diesen Gutscheinen macht Online-Shopping im Internet gleich viel mehr Spaß. Denn so können User die aktuellsten Trends der Modewelt deutlich günstiger einkaufen. Hierbei genügt es, beim Bezahlen einfach nur den Gutscheincode einzugeben - schon hat man ein Schnäppchen gemacht.
Kleidung und Style kombinieren
Ein komplett neues Outfit und neue Mode-Trends kosten meistens viel Geld. Online-Shopper können sich jedoch mit einem kleinen Trick bares Geld sparen: Sie können statt der neuen teuren Jeans, Blusen oder Jacken kleine, schicke Accessoires kaufen. Schals, Mützen, Gürtel, Ketten oder Armreifen sind natürlich günstig und sehr leicht mit dem aktuellen Style kombinierbar. Wenn gerade die Farbe Grün angesagt ist, muss man sich nicht unbedingt eine neue grüne Jacke kaufen. Es ist genauso möglich für seinen Style eine grüne Mütze oder Schal zu nehmen.
Qualität kaufen
Wer immer nur die billigsten Kleidungsstücke einkauft, der spart nicht unbedingt Geld. Meistens ist es so, dass diese Klamotten viel schneller kaputt gehen als die teuren. Kauft man dann erneut ein, zahlt man im Endeffekt mehr. Es lohnt sich deswegen, auf Qualität bei der Kleidung zu achten - das schont den Geldbeutel - und die Umwelt. Dies gilt vor allem bei Standard-Kleidungsstücken wie Jeans, Jacken und Schuhen. Anders als Trend-Artikel, die zumeist nur wenige Wochen angezogen werden, trägt man diese Sachen über mehrere Saisons.
Schlussverkauf nutzen
Nicht nur bei den Läden in den Innenstädten, auch bei Mode-Shops im Internet gibt es einen Schlussverkauf. Und auch hier sind fast alle Kleidungsstücke reduziert. Online-Shopper bekommen zwischen 10 und 50 Prozent, teilweise sogar bis zu 80 Prozent Rabatt! Zudem gibt es die Sonderangebote oftmals viel früher als in den Einkaufszentren. Winterkleidungs-Schnäppchen zum Beispiel gibt es nicht erst im Frühling, sondern oft bereits Ende Dezember. Wer sich etwas Zeit nimmt und die neuen Mode-Trends nicht sofort kauft, der kann nach ein paar Wochen viel günstiger shoppen!
Preisagenten verwenden - und geduldig sein
Wer es nicht eilig hat, und unbedingt ein ganz bestimmtes Teil erwerben möchte, der kann auch sogenannte Preisagenten nutzen. Diese Webseiten überwachen den Preis eines bestimmten Produktes und schlagen per E-Mail oder App Alarm, sobald er unter einen Wunschwert fällt - dann kann der Online-Shopper getrost zuschlagen.