
Die häufigsten Gesundheitsirrtümer
Wir verraten Ihnen, welche Gesundheitsmythen sie getrost vergessen können!
Die häufigsten Gesundheitsirrtümer
Wir verraten Ihnen, welche Gesundheitsmythen sie getrost vergessen können!
Um das Thema Gesundheit kreisen viele Gerüchte. Zum Beispiel: Sex vor dem Leistungssport macht schlapp - Mehr als drei Mal pro Woche: tatsächlich. Aber weniger: nein. Beim Sex erhöht sich der Testosteronspiegel. Das macht aktiv und fit, auch für die sportliche Leistung.
Gerade sitzen ist gesünder - Langes Sitzen ist nie gesund, es belastet auf Dauer die Bandscheiben und quetscht die Blutgefäße. Genau so wie ständiges Lümmeln übrigens! Immer mal wechseln ist am besten.
Täglich ein Ei ist schädlich - Bei den meisten (gesunden) Menschen haben Eier keinen negativen Einfluss auf den Cholesterinspiegel. Sie beinhalten außerdem Lecithin, der Cholesterin unschädlich macht.
Weniger als 30 Minuten Sport bringen nichts - Nein, die Fettverbrennung setzt schon in den ersten Minuten ein. Eine Dreiviertelstunde ist allerdings besser, denn die Fettverbrennung geht danach auch noch einige Zeit weiter.
Solarium schützt vor Sonnenbrand - Schutz entsteht durch die UVB-Strahlen der Sonne. Solarien bräunen allerdings überwiegend mit UVA-Strahlen. Vor dem Urlaub „Vorbräunen“ nützt also nichts.
Diäten machen schlank - Fast immer nur kurzfristig. Wer danach wieder „normal“ isst, nimmt schnell wieder zu. Das verhindern Sie nur, wenn Sie Ihre Ernährung langfristig umstellen.
Frisches Gemüse ist gesünder als tiefgefrorenes - Über weite Strecken transportiertes Gemüse verliert unterwegs viele Vitamine. TK-Gemüse wird dagegen erntefrisch schockgefrostet, Vitalstoffe bauen sich in der Kälte nur langsam ab.
Light-Zigaretten sind gesünder - Von wegen. Wer Light-Zigaretten raucht, inhaliert automatisch stärker und häufiger. Sie enthalten außerdem über 70 giftige Stoffe und extra geschmacksverbessernde Zusatzstoffe.
Schwimmen schützt vor Rückenschmerzen - Nur Rückenschwimmen! Brustschwimmen mit dem Kopf über Wasser führt oft zu einer Verkrampfung der Muskeln an Nacken und Wirbelsäule und zu Belastungen der Kniegelenke.
An Apple a Day - keeps the doctor away. Nur, wenn Sie sich auch sonst gesund ernähren. Gegen regelmäßig ungesunde Kost kann auch ein Apfel nichts ausrichten. Aber besser als gar kein Obst.
Müsli mit Obst ist gesund - Saure Früchte wie Äpfel und Pflaumen vertragen sich nicht mit langkettigen Kohlenhydraten aus dem Müsli. Besser: Bananen, Birnen, Mangos und Papayas.
Schwangere müssen für Zwei essen - (Leider) nein. Eine gesunde Schwangere benötigt pro Tag durchschnittlich nur 240 Kalorien mehr. Das ist in etwa so viel wie ein zusätzliches belegtes Brötchen.