In Beziehungen gehört Ehrlichkeit zu den wichtigsten Tugenden. Allerdings ist es nicht in jedem Fall sinnvoll strikt bei der Wahrheit zu bleiben. Wir verraten, wann Flunkern durchaus erlaubt ist.
Nein, die Schuhe sind nicht neu: Natürlich sind sie das - und dazu noch sündhaft teuer gewesen. Aber das sollten Sie für sich behalten, wenn die Haushaltskasse für gemeinsame Aktivitäten gerade nicht so viel her gibt.
Ich kann nicht kochen: Aber Sie versuchen es. Nur manchmal möchten Sie, dass er kocht, oder Sie mal schick zum Essen einlädt. Lassen Sie ihn in dem Glauben, dass das auch zu seinem eigenen Vorteil ist.
Der Sex war großartig: Am Anfang einer Beziehung kennt man noch nicht alle Vorlieben des neuen Partners. Es braucht etwas Zeit, bis der Sex wirklich gut wird. Bis dahin sollten Sie ihn nicht entmutigen.
Ich hatte vor Dir erst drei Männer: "Und Du bist der Beste." Lassen wir ihm in den Glauben, dass er einfach der Größte ist. Männer wollen das. Die Belohnung: Ein selbstbewusster Mann, der uns auf Händen trägt.
Mein neuer Kollege ist ganz okay: Nein, er ist der Hammer! Aber das sagen wir nicht. Schließlich verbringen wir den Büroalltag mit ihm. Warum schlafende Hunde wecken? Eifersuchtsszenen nach Feierabend? Bitte nicht!
Ich wiege nur 55 Kilo: In Wirklichkeit sind es 58. Oder 59. Aber die sind gut verteilt. Und dem Mann ist es sowieso egal, er liebt Sie, wie Sie sind. Flunkern Sie also gerne - einfach, weil es sich besser anhört.
James Blunt geht gar nicht: Dabei singt er doch so schön und bei seinen Liedern kommen Sie einfach ins Träumen. Aber nur heimlich, bitte. Offiziell stehen Sie natürlich nur auf coole Bands mit hippen Namen.
Mein Ex hat mich nicht verlassen: Das waren natürlich SIE. Verschweigen Sie, dass Sie in Wahrheit ein Häuflein Elend waren, als er Sie stehen ließ. Sie und eine Klette? Nicht doch! Freiheitsliebend und souverän, jawoll!