Avocado-Pudding: Das steckt hinter dem gesunden Trend-Dessert
Die Avocado gilt als Super-Frucht! Sie ist nicht nur extrem gesund, sie kann auch beim Abnehmen helfen. Dass sie auch besonders gut schmeckt, beweist dieses gesunde Dessert.
Ob als Nachmittags-Snack oder Dessert nach dem Abendessen: Pudding scheint die ideale Wahl, wenn einen die Lust nach etwas Süßem packt. Doch mit einem Blick auf die Zutatenliste gekaufter Produkte kommt schnell das böse Erwachen - chemische Zusätze, Geschmacksverstärker und jede Menge Zucker trüben den Genuss. Doch es gibt eine gesunde Alternative, die immer beliebter wird: Selbstgemachter Avocado-Pudding. Auch Kourtney Kardashian schwört darauf und isst ihn jeden Morgen zum Frühstück. Das Beste: Man braucht lediglich 3 Zutaten.
Und so geht's:
Geben sie eine reife Avocado, eine Tasse Kokosnuss-Milch sowie 2 TL (organischen) Honig in einen (Smoothie-)Mixer und verblenden Sie alles so lange, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Das Ganze kann nach Belieben noch mit Kokosraspeln, Chiasamen oder Kakao Nibs verfeinert werden. Dessert-Charakter erhält der Pudding übrigens, wenn Sie noch stark entöltes Kakaopulver und - für die nötige Süße - Bananenscheiben und eine Prise Zimt dazugeben.
Drei Mal anders: Leckere Rezeptideen für Zucchini-Nudeln
- Variante: Zoodles mit Garnelen in Zitronensauce
Sie benötigen:
1 große Zucchini, 250 g Garnelen, eine Hand voll Kirschtomaten, 1 EL Olivenöl, 1 TL Harissa, 1 gepresste Knoblauchzehe, Saft einer halben Zitrone, 1 EL Zitronenabrieb, Salz/Pfeffer, Öl zum Anbraten. Optional: geriebenen Parmesan
Zubereitung:
Die Zucchini samt Schale in Streifen schneiden oder mit dem Spiralschneider bearbeiten und die Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden. Für die Sauce 1 EL Olivenöl mit Zitronenabrieb, Zitronensaft und Harissa Paste verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und den gepressten Knoblauch dazugeben. Alles gut verrühren. Braten Sie im Anschluss die Garnelen in der Pfanne an und geben sie die rohen Zucchininudeln hinzu. Dann die Tomaten zufügen und kurz vor Schluss die Sauce untermengen, damit der Knoblauch leicht anrösten kann. - Variante: Thai-Zoodles mit Erdnuss-Sauce
Sie benötigen:
2 Hähnchenbrustfilets,1 EL Butter, eine Zucchini, eine Karotte, eine rote Paprika, 1 EL Butter und 2 EL Sesam. Für die Sauce: 4 TL Erdnussmus, eine Knoblauchzehe, eine Limette, 3 TL Worcester- oder Sojasauce, Salz/Pfeffer. Optional: Bambus-Sprossen, eine Hand voll Petersilie
Zubereitung:
Als erstes die Hähnchenbrustfilets abwaschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. In einer Pfanne die Butter zerlassen und das Fleisch darin knusprig anbraten. Dann die Zucchini sowie die Karotte zu Spaghetti und die Paprika in Streifen schneiden. Im Anschluss wird das Gemüse in einer zweiten Pfanne für etwa fünf Minuten angedünstet. Für die Erdnuss-Sauce alle Zutaten in ein Schälchen geben, den Knoblauch dazu pressen und alles gut verrühren. Das Fleisch und das Gemüse in einer großen Schüssel anrichten und nach Belieben noch fein gehackte Petersilie und Bambus-Sprossen zufügen. Abschließend die Erdnuss-Sauce unterrühren. - Variante: Zoodles mit Carbonara-Sauce
Sie benötigen:
2 Zucchini, 100 g Pancetta oder magerer Speck, 50 g geriebener Pecorino oder Parmesan, 1 Ei, 1 Eigelb, Olivenöl, Salz/Pfeffer
Zubereitung:
Die Zucchini mit dem Spiralschneider zu Spaghetti schneiden. Für die Sauce ein Ei in einer Rührschüssel aufschlagen und ein weiteres Eigelb hinzufügen. Parmesan oder Pecorino hinzugeben, alles gut miteinander verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann den Pancetta oder wahlweise auch mageren Speck ohne die Zugabe von Öl in einer Pfanne anbraten und wenn er knusprig ist, die Hitze reduzieren und die Zoodles in die Pfanne geben. Mit einem Schuss Olivenöl ablöschen und gut verrühren. Sobald die Zucchini-Spaghetti die gewünschte Konsistenz haben, die Carbonara-Sauce unterrühren.
Darum ist der Snack so gesund
Avocados erleben derzeit einen regelrechten Hype - und das völlig zu Recht. Die Frucht enthält kaum Fructose, dafür aber jede Menge gesunde Fette, die den Cholesterinspiegel niedrig halten. Zudem ist die Avocado reich an antioxidativem Vitamin E und sorgt für eine langanhaltende Sättigung. Auch Kokosmilch enthält viele Fettsäuren, aber keine Sorge - dabei handelt es sich um mittelkettige Triglyceride, die im Gegensatz zu vielen anderen Fettsäuren keine speziellen Enzyme brauchen, um verstoffwechselt zu werden. Somit werden sie in der Leber direkt in Energie umgewandelt, anstatt als Fettzellen gespeichert zu werden.