Vollmilchschokolade war gestern: Im Sommer eroberte die Dubai-Schokolade das Netz. Wer auf Kalorien achtet, sollte die Finger von der süßen Versuchung lassen. Die Schokoladentafeln sind mit Pistazienmus, Sesampaste und Kadayif, besser bekannt als Engelshaar, gefüllt.
Pistazien stehen dieses Jahr hoch im Kurs, wie der nächste Food-Trend beweist. Luftige Croissants, in der sich eine süße Pistaziencreme versteckt, lockten dieses Jahr in Cafés.
Auch für Fans der herzhaften Küche hat das Internet etwas parat. Für das Chopped Sandwich wird das Baguette-Brot nicht normal mit den Zutaten belegt. Stattdessen füllen sie kleingehackt das Brot aus. Auf diese Weise sollen Foodies mit einem Biss das volle Geschmackserlebnis erhalten.
Cronuts, eine Mischung aus Croissant und Donut, gibt es schon länger. 2024 löste die Kombination aus Croissant und Keksteig einen Hype aus. Für diese Neuschöpfung geben (Hobby-)Bäcker in und auf das Croissant Keksteig, der mit dem buttrigen Gebäck verschmilzt.
Beliebter als Schoko-Früchte ist dieses Jahr mit einer Zuckerglasur überzogenes Obst. Für diesen Trend aus China wird Zucker und Wasser erhitzt und über einen Fruchtspieß gegeben. Die ausgehärtete Mischung sorgt für einen knackigen Biss.
Was nach weißer Schokolade aussieht, ist in Wahrheit Joghurt. Für die viralen Joghurt-Bites wird er auf Backpapier glattgestrichen und mit Früchten bestreut. Danach muss er nur noch im Gefrierfach aushärten - schon ist der leichte Snack für zwischendurch fertig.
Gesünder ist eine chinesische Variante des Gurkensalats, bei der die Gurken halbiert oder zu Spiralen verarbeitet werden. Ein Dressing aus Chiliflocken, Sojasauce, Sesamöl, Reisessig und Zucker gibt dem Salat seinen Geschmack.
Ein perfekter Sommersnack ist ebenso "Hwachae", eine koreanische Frucht-Bowl. Die Basis der Erfrischung, die zwischen Getränk und Dessert wandelt, bilden (Erdbeer-)Milch und eine kohlensäurehaltige Limonade. In diesem Mix schwimmen Wassermelone, Beeren und Eiswürfel.
Der Hype um Charcuterie Boards ging mit dem "Girl Dinner"-Trend einher. Für die üppig belegten Bretter - oder Teller - werden verschiedene Wurst- und Käsesorten sowie Cracker, Oliven oder Trauben hübsch drapiert. Die reichhaltige Snack-Auswahl ersetzt das Abendessen.
Fluffiger wird es nicht: Die angesagten japanischen Soufflé-Pancakes erreichen durch aufgeschlagenes Eiweiß ihre Konsistenz. Aufgrund ihrer Höhe wird schon aus wenigen Pancakes ein süßer Turm. Besonders gut schmecken sie mit Früchten und Ahornsirup oder einer Vanillesoße.
Dass Gesundes gut schmecken kann, beweist der Trend um den Green-Goddess-Salat. Die Devise: Erlaubt ist alles, was grün ist. Meist finden sich Avocado, Weißkohl, Eisbergsalat und Gurken in den Rezepten wieder. Getoppt wird er durch ein Dressing der gleichen Farbe.