
Diese Lebensmittel können giftig sein
Manche alltäglichen Lebensmittel können bei falscher Lagerung oder ähnlichen Fehlern sogar zum Tod führen. Wir verraten, worauf zu achten ist!
Diese Lebensmittel können giftig sein
Manche alltäglichen Lebensmittel können bei falscher Lagerung oder ähnlichen Fehlern sogar zum Tod führen. Wir verraten, worauf zu achten ist!
Kartoffeln sollten immer im Dunklen gelagert werden. Setzt man sie dem Sonnenlicht aus, findet eine chemische Reaktion statt. Die Kartoffel wird grün und keimt. Gleichzeitig wird giftiges Solanin produziert. Solche Kartoffeln sollten nicht mehr verzehrt werden. Ansonsten droht eine Vergiftung, die sich mit Übelkeit, Erbrechen und Herzrhythmusstörungen bemerkbar macht und die bis zum Tod führen können.
Die als Gewürz genutzte Muskatnuss kann in geringer Dosierung sehr anregend wirken. In höheren Dosen kann sie jedoch zu Halluzinationen, sowie Kopf- und Magenschmerzen führen. Eine halbe Muskatnuss kann für einen Erwachsenen bereits tödlich sein!
Das Gemüse enthält die Substanz Allylisothiocyanat. Dieser Stoff fördert die Entstehung eines Kropfes und kann sogar Krebs auslösen. Ab 500 Gramm rohem oder nicht vollständig gegartem Rosenkohl steigt das Risiko.
Tomaten weisen in den grünen, unreifen Teilen und im Stielansatz Solanin auf. Bei Verzehr großer Mengen kann es Bauchschmerzen auslösen – und sogar Sehstörungen (dafür bedarf es allerdings einer 10-Kilo-Portion). Am besten alle grünen Stellen und den Stielansatz rausschneiden!
Rhabarber enthält die gesundheitschädliche Oxalsäure. Während die Stile essbar sind, müssen die Blätter in jedem Fall entfernt werden, denn hier ist die Konzentration wesentlich höher. Übermässiger Verzehr kann zu Kreislaufstörungen und Erbrechen führen. Nieren- und Gallenkranke sollten ganz auf den Verzehr verzichten, da die enthaltene Oxalsäure kaziumzehrend wirkt und ein Nierenversagen auslösen kann.
Die Lakritze wird aus Süßholz gewonnen, und darin steckt Glycyrrhizin. Dieses Gift kann ab einem täglichen Verzehr von 100 Gramm Lakritze Müdigkeit und sogar Bluthochdruck hervorrufen.
Der in Zimt entaltene Aromastoff Cumarin kann zu Erbrechen führen, falls Sie es in großen Mengen essen (15 Zimtsterne genügen dafür).
Grüne Bohnen enthalten das giftige Lektin Phaseolin. Dies kann jedoch durch das Kochen zerstört werden. Auf gar keinen Fall roh essen! Bereits sechs rohe Bohnen können bei Kindern zu einer schweren Vergiftung und sogar zum Tod führen.
Der schwarzen Holunders enthält cyanogene Glycoside, sowie Lektine die Verdauungsstörungen auslösen können. Unreife Beeren können zu Krämpfen, Erbrechen und starkem Durchfall führen. Durch eine Erhitzung wird die toxische Wirkung stark verringert.