
Auf welche Zahnbürste kommt es an? Und wovon sollte man die Finger lassen? Hier kommen die besten Tipps für gesunde und schöne Zähne.
Auf welche Zahnbürste kommt es an? Und wovon sollte man die Finger lassen? Hier kommen die besten Tipps für gesunde und schöne Zähne.
Die beste Zahnbürste erzielt nur mit der passenden Zahncreme den gewünschten Effekt. Beim Kauf unbedingt auf die Inhaltsstoffe achten. Fluoride helfen zwar die Zähne vor Karies zu schützen, können in zu hohen Mengen aber auch ungesund sein.
Auch von speziellen Bleaching-Zahnpasten sollte man lieber die Finger lassen, denn oft greifen diese den Zahnschmelz an.
Die Zwischenräume sollten täglich mit Zahnseide gereinigt werden. Diese bieten sonst einen idealen Nährboden für Bakterien, die Entzündungen verursachen können.
Zahnbürsten gibt es in verschiedenen Farben und Formen. Dabei ist es egal, welche Variante man wählt - allerdings sollten die Borsten als weich gekennzeichnet sein.
Viele Menschen wählen einen festen Härtegrad, der einen zu starken Druck ausübt und die Zähne beschädigt. Weiche Bürsten schützen dagegen das Zahnfleisch und entfernen den Plaque genauso gut.
Nach spätestens drei bis vier Monaten sollte die Zahnbürste dann ausgewechselt werden.
Nicht nur Süßigkeiten, auch das eigentlich so gesunde Obst kann den Zähnen schaden. Sorten, die viel Säure enthalten, greifen den Zahnschmelz an und vermindern so den natürlichen Schutz. Vor allem beim Verzehr von Zitronen, Orangen oder Kiwi ist Vorsicht geboten.
Hier kann man den Satz "Nach dem Essen Zähneputzen" getrost vergessen. Die erweichte Zahnoberfläche wird sonst einfach weggeputzt. Deswegen lieber vorher zur Zahnbürste greifen, oder alternativ mindestens 30 Minuten warten.
Wer schöne Zähne haben will, sollte auf Nikotin, Kaffee, Tee und Rotwein verzichten. Diese Lebensmittel führen nämlich zu unschönen Verfärbungen. Im Gegensatz dazu gibt es aber auch Speisen, die einen positiven Effekt auf die Zähne haben.
Milch und Käse sind zum Beispiel sehr kalziumreich - das stärkt die Zähne. Auch grünes Gemüse oder Meeresfrüchte schützen dank des enthaltenen Fluors vor Karies.
Kaugummi kann tatsächlich helfen, die Zähne gesund zu halten. Das Kauen regt den Speichelfluss an, wodurch die Zähne gesäubert und Speisereste geradezu weggespült werden. Dabei sollte man allerdings in jedem Fall auf zuckerfreie Varianten zurückgreifen.