Auf Bayerns Bauern- und Landgasthöfen ist Nachhaltigkeit Trumpf
Auf der Suche nach Urlaubszielen kennt die Kreativität vieler Deutscher keine Grenzen. Da wirkt ein Trip innerhalb der Landesgrenzen fast schon exotischer als Backpacking durch Thailand. An die Folgen für die Umwelt denken dabei nur wenige. An diesem Punkt setzen Urlaubsbetriebe im Freistaat an.
Die Sommerurlaubs-Saison 2017 ist in vollem Gange. Wem die Hotspots in Italien, Spanien oder Griechenland nicht mehr extravagant genug sind, der plant gerne mal einen Trip in weiter entfernte, exotische Länder. Warum auch nicht? Billig-Airlines und Dumping-Hotelpreise lassen heutzutage auch Reisen in die hintersten Winkel unseres Planeten erschwinglich erscheinen. Die wahre "Rechnung" bezahlt dabei aber nicht der Mensch, sondern die Umwelt, denn nachhaltig ist kaum eines dieser Angebote.
Den krassen Gegenentwurf zu diesem Modell bieten mehrere Bio-Bauernhöfe in Bayern. Frei nach dem Motto "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah" versprechen sie einen Urlaub, der sowohl die Bedürfnisse des Menschen als auch die der Natur stillt. Die Idee dahinter ist simpel: Es darf immer nur so viel verbraucht werden, wie die Umwelt regenerieren kann. Sei es beim kulinarischen Angebot, den Freizeitaktivitäten oder dem Hotelzimmer.
Bayerns Bauern gehen mit gutem Beispiel voran
Einer der Vorreiter ist der Biohof Sonnenstatter in der südbayerischen Marktgemeinde Schliersee. Betreiber Kaspar Hirtreiter ist laut eigener Aussage stolz darauf, dass hier Mensch und Tier im Einklang mit der Natur leben. Seinen Hof bewirtschaftet er völlig autark. Geheizt wird mit Holz aus eigenem Bestand und auf den Tisch kommen nur Produkte aus eigener Erzeugung. Urlauber, denen das noch nicht genug ist, können sich auf einer nahegelegenen Alm als Selbstversorger versuchen - und bekommen damit quasi einen Survival-Urlaub geboten.
Der Biohof Sonnenstatter ist nur einer von mehr als 1200 Betrieben in Bayern, die sich mittlerweile mit dem "Blauen Gockel" zertifizieren ließen. Eine Übersicht über alle Teilnehmer und weitere Informationen über die Ferienhöfe stellt der Landesverband zur Verfügung. Die Spanne reicht dabei vom entspannten Trip für die ganze Familie bis zum Abenteuerurlaub in den Bergen.
Natürlich sind die Urlaubsangebote in Bayern trotzdem nichts für jedermann. Wer auf der Suche nach einem Strandurlaub oder einem Backpacking-Trip ist, wird an den Bauernhöfen keinen Gefallen finden - Nachhaltigkeit hin oder her. Für Kurzentschlossene, die eine Auszeit vom stressigen Alltag suchen, könnten die Gehöfte jedoch eine wirkliche Alternative sein.