Bauernhof-Ferien: "Gugln auf bayerisch"
Urlaub auf dem Bauernhof ist in Bayern beliebt wie nie. Jetzt wollen Regierung und Tourismusbehörden den Trend nutzen und verstärkt Gäste aus dem Ausland für das Landleben begeistern.
Auf rund 12,6 Millionen Übernachtungen pro Jahr bringen es die 1.600 Mitgliederbetriebe in Bayern für das Urlaubserlebnis auf dem Bauernhof. Durch eine Infokampagne in den ausländischen Märkten soll diese Zahl weiter gesteigert werden.
"Die 100 schönsten Familienerlebnisse in Bayern" finden Sie in diesem Freizeitführer.
Neuschwanstein und die Herreninsel, Chiemsee und Tegernsee, München und das Oktoberfest: Weltweit genießt Bayern als Reiseziel einen glänzenden Ruf. Die Ferien dort auf einem Bauernhof zu verbringen, ist längst mehr als frisches Heu zu riechen, Kühe selbst zu melken oder mit anderen tierischen Hofbewohnern zu spielen. Inzwischen reicht ein vielfältiges Angebot von Bergbauern-, Kreativ-, Mitmach-, Reiter- und Winzerhöfen bis hin zum Wellnesshof. Es sind überwiegend Familien mit Kindern, die in den 1.600 Unterkünften das besondere Erlebnis suchen, zunehmend auch Individualurlauber auf der Suche nach Ruhe in der Abgeschiedenheit der bayerischen Natur. "Die Bäuerinnen und Bauern spielen längst in der ersten Liga des bayerischen Tourismus", betont Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer.
Um diese Botschaft auch im Ausland zu verbreiten, starten die für den Tourismus verantwortlichen Stellen eine internationale Kampagne, zu der Sprachkurse, Fortbildungen, Unterstützung bei der Überarbeitung der eigenen Homepages sowie eine gemeinsame Vermarktung der Angebote gehören. Dies soll helfen, die Betten der Bauernhöfe und Landgasthöfe vor allem in der Zwischensaison noch besser zu belegen. "Ziel ist es, die ausländischen Märkte noch besser anzusprechen, da langfristig betrachtet das Segment der ausländischen Gäste für den bayerischen Tourismus immer wichtiger wird", so Staatssekretär Pschierer. Dafür wurde auch eine internationale Webseite "farmholidays" unter www.farm-holidays-bavaria.com sowie unter www.bavaria.by/farm-holidays eingerichtet. Darauf sind 47 Bauernhöfe registriert. Auch Anzeigenmotive wie "Gugln auf bayerisch", "Das Leben ist kein Ponyhof" und "Mit Häschen im Heu spielen" sollen weltweit für das Landleben im Freistaat werben. Weitere Informationen: www.bayern.by.