Brighton: Englands ältestes Kino und das Dschungelbuch

England-Reisende und Kinofreunde aufgepasst: In Brighton, dem größtem und bekanntestem Seebad Großbritanniens, steht auch das älteste Kino Englands. Wer seinen Besuch in die Zeit des Kipling-Festivals legt (25.6.-5.7.15), sieht im Duke of York's Picture House womöglich mit dem "Dschungelbuch" das berühmteste Stück des Schriftstellers.
Im Duke of York's Picture House flimmern seit dem 22. September 1910 Filme über die Leinwand, was es zu den ältesten Kinos der Welt macht. Auch nach diversen Restaurierungen behielt das "Duke" seinen Flair - und mit ihm die privaten "Boxen" im Balkonbereich. 278 Plätze fasst das Moviehaus, in dem es auch ein Café und eine Bar gibt. Prominente Unterstützer des historischen Kinos sind unter anderem Nick Cave, der Filmemacher John Hillcoat, sowie der Schauspieler und Komiker Steve Coogan. Im Duke of York's finden regelmäßig Veranstaltungen wie Kostümfilmpremieren, "Herr der Ringe" -Nächte sowie Late-Night-Kult-Vorführungen statt. Außerdem richtet das Duke of York's jedes Jahr gemeinsam mit der Universität von Brighton das Brighton Film Festival, CineCity, aus.
In Rottingdean, einem Vorort von Brighton, wird in diesem Jahr vom 25. Juni bis zum 5. Juli mit dem Kilping-Festival der 150. Geburtstag des berühmtesten Sohnes der Stadt gefeiert. Kinderbuchautor Rudyard Kipling lebte mehrere Jahre in Rottingdean. Mit seiner berühmtesten Geschichte, dem "Dschungelbuch" , in der sich alles um den kleinen Mowgli dreht, der mit seinen tierischen Freunden im Dschungel aufwächst, machte sich Kipling unsterblich. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto "Kipling in Indien".