Das sind die schönsten Radwege in Deutschland

Die schönsten Radwege in Deutschland
Im Urlaub fahren Sie am liebsten Fahrrad? Die Experten von urlaubspiraten.de haben die zehn schönsten Radwege Deutschlands gesichtet. Wir stellen Ihnen die besten Routen vor.
Sie sind im Urlaub gern aktiv? Wir stellen Ihnen zehn Radwege in Deutschland vor, die zu den schönsten Touren verführen. Hier ist für jedes Niveau etwas dabei und natürlich lässt jeder Weg sich in Etappen einteilen.
Durch ganz Deutschland ziehen sich Fahrradwege: An den schönsten Sehenswürdigkeiten vorbei, an Flüssen entlang oder quer durch Waldstücke über Hügel.
Da das Radfahren zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen zählt, wieso sollten Sie nicht auch im Urlaub ihrem sportlichen Hobby nachgehen?
Deutschlands Radwege
Laut Urlaubspiraten.de fahren 44% der Freizeitsportler im Urlaub am liebsten mit dem Fahrrad. Wenn Sie im Alltag schon etwas trainiert haben, bietet sich der mittelschwere Berlin-Usedom-Radweg an.
Er beginnt in der Hauptstadt und kommt auf 350 Kilometern unter anderem an der Mecklenburgischen Seenplatte vorbei. Alternativ können Sie auf dem Kocher-Jagst-Radweg an Solequellen und Thermen vom Radfahren entspannen, er führt auf 333 Kilometern von Aalen nach Bad Friedrichshall.
Sie suchen eine Herausforderung?
Der schwierigste Radweg Deutschlands ist gleichzeitig einer der schönsten Wege. Er führt 420 Kilometer durch Bayern über die Hügel der Voralpen. Zeitgleich bietet die Tour einen wunderschönen Blick.
Nicht nur auf die Alpen, sondern auch auf Seen und Wälder. Erfahrene Radler sind hier gut aufgehoben, für alle anderen empfiehlt sich ein E-Bike.
Eine andere anspruchsvolle Tour bietet der Weser-Harz-Heide-Weg. Auf 400 Kilometern entdecken Sie hier die Vielfalt Niedersachsens. An der Weser beginnend führt die Route durch den Harz und die Heide bis nach Lüneburg.
Neben viel unberührter Natur werden Sie im Harz mit längeren Steigungen konfrontiert, auch hier dürfen Sie getrost auf ein E-Bike zurückgreifen.
Die längste Fahrradstrecke
Spitzenreiter in Kilometerzahlen ist der deutsche Teil des "Iron Curtain Trail". An der Ostseeküste vor Travemünde beginnend, folgt er auf 1.129 Kilometern dem Radweg "Grünes Band Deutschland" bis zur tschechischen Grenze. Am lebendigen Mahnmal der Teilung Europas und Deutschlands sind besondere Naturschutzräume entstanden.
Doch auch wenn Sie das Radfahren nicht gewohnt sind, gibt es genügend flache, als leicht eingestufte Strecken.
Leichte Radwege am Wasser
Besonders schön sind die Radwege am Flussrand. Der Moselradweg führt 250 Kilometer von Perl bis Koblenz, quer durch das älteste Weinanbaugebiet Deutschlands.
Zu den beliebtesten Fernradwegen Europas zählt auch der Donauradweg, der 600 Kilometer durch Deutschland führt. Da er überwiegend flach ist, wird er als leicht eingestuft und gilt als familienfreundlich.
Der Elberadweg beginnt in Schöna in Sachsen und endet in Cuxhaven in Niedersachsen. 860 Kilometer lang ist er insgesamt, der Weg führt vorbei an Dessau, Wittenberg und Dresden sowie an Hansestädten verschiedener Größe.
Fast 600 Kilometer zieht sich der Mainradweg von den Quellen des Flusses bis zu seiner Mündung in den Rhein nach Mainz.
Aschaffenburg, Würzburg, Bamberg und Bayreuth liegen auf der Strecke, die mit Landschaften wie der fränkischen Schweiz, dem Frankenwald und dem Fränkischen Weinland lockt.
825 Kilometer Fußball
Die ultimative Strecke für Fußball-Fans ist die Deutsche Fußball-Route durch Nordrhein-Westfalen. 15 Kultstätten des Fußballs sind hier verbunden. Beginnend in Aachen führt der Weg nach Köln, vorbei an Mönchengladbach, Dortmund und "auf Schalke".
Neben den großen Stadien gelangen Sie ebenso an kleine, unbekannte Fußballplätze, auf denen heutige Größen wie Lukas Podolski die ersten Tore schossen.
Die schönsten Radwege Deutschlands zeigen wir Ihnen in unserer Bildershow.