Dicke Spaß-Dampfer: Die neuen Kreuzfahrtschiffe der Superlative

Schicke Kabinen, mehr Unterhaltung, üppige Buffets: die neuen Kreuzfahrtschiffe versprechen Luxus pur!
Seit einigen Jahren liefern sich die großen Kreuzfahrtreedereien eine regelrechte Seeschlacht auf den Weltmeeren – mit friedlichen Mitteln, aber mit gigantischem Aufwand. Für Hunderte von Millionen Euro lassen die Reedereien riesige und extravagante Kreuzfahrtschiffe bauen, die ihre jeweiligen Vorgänger in puncto Größe, Ausstattung und Passagierzahlen in den Schatten stellen. Ein Ende des Kreuzfahrt-Giganten-Booms ist nicht abzusehen, allein 2012 werden sieben neue Schiffe auf Jungfernfahrt gehen, darunter einige wahrhaftig rekordverdächtige Pötte.
Hier geht es in die große Bildershow der dicken Spaß-Dampfer!
"Disney Fantasy"
Mit Mickymaus aufs Meer: Der neueste Spaßliner aus dem Maus-Haus tritt im April 2012 seine erste Reise an. Damit geht nach der „Disney Dream“, die im letzten Jahr Premiere hatte, der zweite bei der Meyer-Werft in Papenburg gebaute Megakreuzfahrer der US-Reederei auf Tour. Die „Disney Fantasy“ ist nochmal zwei Docks höher als ihr Vorgänger – für noch mehr Komfort und Entertainment. Die Innenkabinen bekommen virtuelle Bullaugen, die Außenbord-Bilder ins Innere zaubern. Ein Highlight des Familien-Liners ist eine 230 Meter lange Wasserrutsche. Heimathafen ist Port Canaveral in Florida, von wo aus die „Fantasy“ in die Karibik schippert.
Baujahr: 2012, Länge: 340 Meter, Passagiere: 4000, Disney Cruise Line
"AIDAmar"
Die „AIDAmar“ gehört zwar nicht zu den größten Kreuzfahrtschiffen, bietet aber dennoch einen Superlativ: Das Schiff, das am 12. Mai 2012 in Hamburg getauft werden soll, verfügt über einen der größten Wellnessbereiche auf hoher See. Satte 6600 qm Sonnendeck und 2600 qm Spa inklusive 34 Kabinen für Anwendungen wie Aromabäder und Thalasso stehen für Erholung suchende Passagiere bereit. Der erste Törn geht über Frankreich und England nach Skandinavien, danach kreuzt die „AIDAmar“ im Mittelmeer.
Baujahr: 2012, Länge: 252 Meter, Passagiere: 2174, AIDA Cruises
"MSC Divina“
Das neue Superschiff der italienischen Reederei MSC soll im Mai 2012 von Sophia Loren getauft werden und ab Venedig zum Einsatz kommen. Die „Göttliche“ hat 1739 Kabinen und damit 111 mehr als die ansonsten baugleichen Schwesterschiffe „Fantasia“ und „Splendida“. Ein schwimmendes Luxus-Eventhotel, in dem das Bordangebot mindestens so wichtig zu sein scheint wie die Häfen, die es anläuft: Zum Angebot gehören ein 4-D-Kino (mit bewegten Sitzen!), ein Thermaltunnel in der 1700 qm großen Spa-Abteilung und ein Firstclass-Bereich mit 99 Suiten, Butlerservice, Svarowski-Böden und vollverglaster Front für die freie Sicht aufs Meer.
Baujahr: 2012, Länge: 333 Meter, Passagiere: 3959, MSC Kreuzfahrten
"Costa Fascinosa"
Die „Fascinosa“ ist das neue Flaggschiff der Reederei Costa Kreuzfahrten. Das Innendesign ist von berühmten Filmen und Schauspielern inspiriert – wie bei allen neuen Costa-Schiffen wird also eine Themenwelt an Bord kreiert. Das Restaurant ll Gattopardo erinnert mit seiner verschwenderischen Ausstattung an einen Ballsaal, im Bordtheater Bel Ami werden jeden Abend Liveshows geboten, der Wellnessbereich ist mit 6000 qm sehr großzügig angelegt. Die Jungfernfahrt geht im Mai 2012 ab Venedig ins östliche Mittelmeer. Das Schiff ist baugleich mit der Schwester „Costa Favolosa“, die im Sommer 2011 an den Start ging.
Baujahr: 2012, Länge: 290 Meter, Passagiere: 3000, Costa Kreuzfahrten
"Carnival Breeze"
Das 25. Schiff der größten Kreuzfahrtreederei der Welt wird am 3. Juni 2012 zum ersten Mal in See stechen. Neben dem Wasservergnügungspark Water Works mit den höchsten Rutschen auf hoher See wird es auch eine Mega-Sportanlage mit Minigolf, Fitnessmöglichkeiten und einem Hochseilpark geben. Die Jungfernfahrt geht durchs Mittelmeer, anschließend wird die „Breeze“ ab Barcelona zu 12-tägigen Kreuzfahrten aufbrechen. Die „Breeze“ hat mit der „Carnival Magic“ (Baujahr 2011) und der „Carnival Dream“ (2009) zwei baugleiche und ebenso gigantische Schwestern.
Baujahr: 2012, Länge: 306 Meter, Passagiere: 3652, Carnival Cruise Line
"Norwegian Epic"
Das Schiff der NCL-Flotte setzt Maßstäbe – nicht nur in Bezug auf seine schiere Größe von 153.000 BRZ (Bruttoraumzahl). Zum Vergleich: Die Queen Mary 2 misst148.528 BRZ. Alle Außenkabinen verfügen über einen Balkon, das Kabinendesign verzichtet auf die typische Nasszelle zugunsten einer geschickt separierten Integration von Bad und WC in die Kabine. Den Passagieren stehen 20 Restaurants zur Auswahl, in denen Events wie das Cirque Dreams & Dinner buchbar sind. Die Liveshows im Bordtheater sind spektakulär, anschließend kann man sich in der weltweit ersten schwimmenden Ice Bar abkühlen.
Baujahr: 2010, Länge: 325 Meter, Passagiere: 4200, Norwegian Cruise Line
"Oasis of the Seas" / "Allure of the Seas"
Diese beiden Pötte der amerikanischen Royal Caribbean Cruise Line sind die größten: Kein Kreuzfahrtschiff der Welt kann diesen Giganten das Wasser reichen. Weit über 5000 Gäste finden auf 16 Passagierdecks Platz und werden von über 2100 Crewmitgliedern betreut. Vier Pools, zwei Surfsimulatoren, eine Eislaufbahn, ein Theater mit 1400 Plätzen, 18 Restaurants, 19 Bars und mittschiffs eine Parkanlage mit 12.175 Pflanzen sind nur einige der Highlights der „Oasis“- und „Allure“-Schwestern. Vom Heimathafen Fort Lauderdale in Florida aus kreuzen die beiden Giganten ganzjährig in der Karibik.
Baujahr: 2009 und 2010, Länge: 360 Meter, Passagiere: 5400 bis max. 6296, Royal Caribbean Cruise Line
Hier geht es in die große Bildershow der dicken Spaß-Dampfer!
Redaktionelle Beratung: www.koffer-direkt.de