Die 10 besten Wellness-Hotels Deutschlands

Die 10 besten Wellness-Hotels Deutschlands
Schwitzen, sporteln, genießen: Der Relax Guide hat für Sie die besten Hotels Deutschlands zusammengestellt, in denen Sie im Urlaub Entspannung deluxe finden.
Schwitzen und genießen: Wir haben für Sie die besten Hotels in Deutschland zusammengestellt, in denen Sie sich so richtig verwöhnen lassen können. Wellness und Entspannung warten auf Sie.
Kälteres Wetter, wärmere Aktivitäten
Speziell wenn draußen Schmuddelwetter und Kälte an der Seele nagen, kommt ein Wochenende im Wellness-Hotel besonders gelegen.
Das sind die besten deutschen Entspannungs-Oasen:
4 Lilien, 20 Punkte
Das luxuriöse Gesundheitszentrum mit 140 Betten glänzt mit freundlichen und zuvorkommenden Mitarbeitern, sehr guter Diätküche und einer wunderschönen, ruhigen Lage mit Fernblick neben einem Golfplatz. Vor allem Gäste die eine Fastenkur wünschen sind hier sehr gut betreut. Neben dem Spa gibt es auch einen medizinischen Bereich mit den modernsten Standards.
Für dieses Haus ist der Begriff „Wellnesstempel“ geschaffen worden. Streng gesehen ist es jedoch kein Wellnesshotel sondern ein Gesundheitszentrum. Dennoch gibt es im Spa ein Badehaus mit Saunen, einem Außenpool und vielfältigen Bewegungsangeboten. Ihr Besuch muss jedoch mindestens eine Woche dauern.
Preis: Wochenpauschale mit Diät, Arzt und Therapien ab 4.207 Euro.
Mehr Infos: https://www.relax-guide.com/lanserhof-tegernsee
Schloss Elmau, Bayern
4 Lilien, 20 Punkte
Besser als ein Luxushotel sind im Zweifelsfall zwei in einem. Und dieses Paket bietet Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen seit kurzem. Neben dem Schloss (mit 29 Zimmer-Varianten) verfügt es über ein Retreat (10 Zimmer-Varianten).
Wer entspannen möchte, hat ebenfalls die freie Wahl. Es gibt nämlich gleich vier Wellnessbereiche. Die Highlights dabei: Fünf Außenpools mit bis zu 27 Metern Länge, ein Ladys- sowie ein Familien-Spa und im Sommer auch ein Nature Spa, in dem man unter freiem Himmel Sauna und Massagen genießen kann.
Für alle, die aktiv sein wollen, bieten sich neben Qi Gong und Wanderungen, Yoga oder das Fitnessstudio an, das übrigens wie zwei Pools 24 Stunden täglich geöffnet hat. Neben der ausgezeichneten Küche profitieren Gäste vom Service-Paket. So werden für Kinder ab 12 Monaten jeden Tag 12 Stunden Betreuung angeboten. Kein Wunder also, dass das Hotel bei Familien äußerst beliebt ist und bisweilen mehr als 100 Kinder zu Gast sind.
Preis: Ab 220 Euro pro Nacht mit Halbpension.
Mehr Infos: https://www.relax-guide.com/schloss-elma
Bareiss, Baden-Württemberg
4 Lilien, 19 Punkte
Das familiengeführte Hotel im Schwarzwald ist eine ideale Wahl für Gäste mit Kindern. Auf der riesigen Grünanlage gibt es vom Forellenteich bis zum Quellbach viel zu entdecken. Kinder ab drei Jahren können auf Wunsch täglich in drei Altersgruppen betreut werden. Die hochwertig und ländlich ausgestattete Anlage selbst punktet damit, dass alle Zimmer einen Balkon oder eine Terrasse haben.
Das schöne Spa wiederum, das nur Hotelgäste nutzen dürfen, verfügt unter anderem über einen 17 Meter langen Außenpool, Außen- sowie Innenwhirlpool, tolle Ruhezonen und ein Ladys-Spa. Außerdem werden die Gäste beim Wellness-Genuss mit kostenlosen kleinen Leckereien verwöhnt. Fünf Saunen, ein Aktivprogramm mit z.B. Yoga und Pilates sowie eine ausgezeichnete Küche, zu der auch eine üppige Weinkarte gehört, runden das Angebot ab.
Preis: Ab 260 Euro pro Nacht mit Halbpension.
Mehr Infos: https://www.relax-guide.com/bareiss
Jagdhof Röhrnbach, Bayern
3 Lilien, 18 Punkte
Im Bayerischen Wald ist Erholung eine leichte Sache. So auch im Jagdhof Röhrnbach. Der Familienbetrieb im Örtchen Röhrnbach wurde in den letzten Jahren stark erweitert und modernisiert und hat als einziges Hotel im Bayerischen Wald fünf Sterne. Zwar sind die Standardzimmer sehr klein geschnitten, aber dafür gibt es mit 21 Kategorien eine große Auswahl und erstklassige Ausstattung.
Nicht ganz ernstzunehmen ist die beworbene Fläche von 6500 Quadratmetern im Wellnessbereich. Pools, Saunen oder Indoor-Ruhezonen machen nach den Tests des Relax-Guides deutlich weniger Fläche aus. Zur Ausstattung gehört ein 20 Meter langer Innenpool, ein beheizter Außenpool, viele Ruhezonen, Ladys-Spa, Garten mit Liegewiese, Schwimmteich mit Wasserfall, FKK-Außenwhirlpool und ein reizendes altes Saunahäuschen im Garten. Insgesamt gibt es sechs Saunen, die um 20 Uhr schließen. Das Aktivprogramm hat von Yoga, Pilates und Jacobson-Muskelentspannung bis hin zu Wanderungen alles zu bieten.
Preis: ab 170 Euro pro Nacht mit Halbpension.
Mehr Infos: https://www.relax-guide.com/hotelwebsite?h=2257
Reischlhof, Bayern
3 Lilien, 18 Punkte
Ein Familienbetrieb, umgeben von Wiesen und Feldern – das ist der Reischlhof im Bayerischen Wald. Sowohl Hotel als auch Wellnessbereich wurden immer wieder erweitert und modernisiert. Nach dem letzten Umbau glänzt das Haus nun in ganz neuem Erscheinungsbild, angefangen vom Eingang mit Wasserfall oder einer Bar bis hin zur großzügig gestalteten Lobby.
Die neuen Zimmer verfügen sogar teilweise selbst über Sauna und Whirlpool. Alternativ ist auch der große Wellnessbereich des Hotels ein echtes Erlebnis. Neuerdings gibt es zusätzlich zu dem großen Sole-Whirlpool auf dem Dach oder den vielen Indoor-Ruhezonen noch einen großen Innen- sowie einen ganzjährig nutzbaren 20 Meter langen Außenpool. Den Gästen stehen insgesamt sechs Saunen und ein Aktivprogramm von autogenem Training bis Qi Gong zur Verfügung.
Preis: ab 153 Euro pro Nacht mit Halbpension.
Mehr Infos: https://www.relax-guide.com/hotelwebsite?h=1596
Bollants im Park, Rheinland-Pfalz
3 Lilien, 17 Punkte
Das familiengeführte Bollants Spa im Park in Bad Sobernheim bei Mainz besteht aus vielen Einzelgebäuden, die in einem wunderbaren Garten liegen. Stilistisch ist hier für jeden Geschmack zwischen Shabby Chic, Vintage und französischem Flair etwas dabei. Der Clou: Unter anderem kann man eine Spa-Lodge buchen – das sind Holzhäuschen mit Außenwhirlpool.
Das eigentliche Spa ist auf drei, über Treppen zugängliche Ebenen verteilt, das Außengelände bietet außerdem einen 20 Meter langen Pool, eine Ruhezone auf der Dachterrasse, eine Liegewiese sowie FKK-Bereiche. Wer Anwendungen genießen will, kann unter anderem Lehmbäder nach Felke, Kinesiologie, Akupunktur oder Heilfasten wählen. Zum Aktivprogramm gehören z.B. Yoga, Pilates oder Thai Chi. Für alle, die gern spät in die Sauna gehen – auch das ist im Bollants Spa im Park kein Problem. Die fünf Saunen schließen um 22 Uhr, freitags sogar erst um 23 Uhr.
Preis: ab 169 Euro pro Nacht mit Halbpension.
Mehr Infos: https://www.relax-guide.com/bollants-spa-im-park
Dünenmeer Strandhotel, Mecklenburg-Vorpommern
3 Lilien, 17 Punkte
Auch ganz oben im Norden hat Wellness de luxe einen Namen: Das Dünenmeer Strandhotel nordöstlich von Rostock gehört zu den Top Ten des Relax Guides 2018. Wie der Name besagt, liegt es direkt an einer Düne und bietet einen fantastischen Blick auf den langen Sandstrand. Die Zimmer sind großzügig geschnitten, haben oft Meerblick.
Das Spa ist im Design besonders schön, steht allerdings nicht allein den Hotelgästen zur Verfügung. Insofern kann es hier gerade im Winter schnell voll werden. Zur Ausstattung gehören ein 12 Meter langer Innenpool, eine Außenzone mit Sauna sowie angenehme Ruhezonen. Täglich gibt es ein kleines Aktivprogramm, die insgesamt drei Saunen schließen um 21 Uhr. Bemängelt wird vom Relax Guide, dass die Restaurantterrasse nicht immer eingedeckt wird und beim Service noch Spielraum ist. Ins Spa darf niemand unter 16 Jahren, das Restaurant steht erst Kindern ab 10 Jahren offen.
Preis: ab 134,50 Euro pro Nacht mit Halbpension.
Mehr Infos: https://www.relax-guide.com/duenenmeer-strandhotel
Georgshöhe Strandhotel, Norderney
3 Lilien, 17 Punkte
Gesunde, jodhaltige Luft und natürliche Aerosole lassen Sie hier so richtig durchatmen. In bester Lage liegt der Familienbetrieb, der mit Strandnähe und unglaublicher Ruhe aufwarten kann. Im Innern des Hotels herrscht ostfriesische Eleganz und es gibt 21 Zimmervarianten, auch mit Balkon oder Terrasse.
Spezialisiert ist das Spa auf Behandlungen mit Algen, Meersalz und Seewasser. Neben einer Schneekabine, einem Fitnessstudio und einer Liegewiese können Sie auch in Innen- und Außenpools entspannen. Natürlich dürfen auch Saunen nicht fehlen und das Frühstücksbuffet glänzt mit einer Grillstation. Hier schlafen und erwachen Sie zum Rauschen der Brandung.
Preis: ab 106 Euro pro Nacht mit Halbpension
Mehr Infos: https://www.georgshoehe.de/home
Praktischerweise müssen Sie dafür nicht einmal weit fahren. Denn Deutschland hat wirklich einige erstklassige Unterkünfte mit ebenso guten Spas zu bieten.
Wir haben für Sie im Relax Guide 2020 gestöbert und stellen die dort von unabhängigen Testern beurteilten Besten der Besten Wellnesshotels in ganz Deutschland vor.
Wie viele Wellness-Hotels gibt es in Deutschland?
Insgesamt knapp 1400 Wellness-Hotels haben sich die Tester des Relax Guide 2020 ganz genau angeschaut. Für alles was gefällt, verteilten die Tester Punkte und Lilien. Vier Lilien und 20 Punkte sind die höchste Bewertung.
Bewertet werden von den Testern unter anderem die Lage, die Ausstattung, der Service, die Qualität und der Umfang des Spa- und Wellnessangebots sowie das Preis-Leistungsverhältnis.
Dabei schauen die Tester um Relax-Guide-Herausgeber Christian Werner übrigens auch genau hin, ob die Hoteliers bei der Größe des Spa-Bereichs mit falschen Angaben mogeln. Eine Bewertung der Hotels findet nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz statt - und das seit 20 Jahren!
Ab in den Süden
Für die Planung Ihrer Tiefenentspannung: Die meisten der Top-Hotels in Deutschlands liegen im Süden, also Bayern und Baden-Württemberg. Hier ist auch das Preis-Leistungsverhältnis am besten. Doch ganz ehrlich: Das Meer hat auch seine Reize, denn das Geräusch der Wellen sorgt allein schon für einen großen Entspannungsfaktor.