Die besten Themen-Bäder in Deutschland

Die besten Themenbäder in Deutschland
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Wir haben die zehn besten Themenbäder zusammengestellt!
Langweilige Schwimmhalle, einsamer Sprungturm, nur Chlor in der Luft? Dann war das sicher das falsche Schwimmbad, denn mit den neuen Erlebnisbädern, geht es ab auf die Insel, rein ins Bergwerk oder rauf aufs Piratenschiff. Die besten Themenbäder Deutschlands versprechen Spaß im Freizeitbad.
Mehr als nur eine Turborutsche
In Deutschland gibt es eine Menge guter Freizeitbäder. Sie alle locken mit schnellen Erlebnisrutschen, Wellenbecken, Sprudel-Attraktionen, Erlebnis-Außenbecken und einem eigenen Wellnessbereich, zum Teil mit Sauna oder Sportangeboten. Doch das alles hat man irgendwann irgendwie irgendwo schon einmal so oder so ähnlich gesehen. Der neue Trend geht daher zum Freizeitbad mit individuellem Flair.
Hier geht's zur großen Bildershow mit den besten Themenbädern!
Ein Bergwerksschwimmbad
Themenbäder bieten Abwechslung, nicht nur Badespaß, sondern auch ein ausgefallenes Ambiente, das den Schwimmbadbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Das ausgefallenste ist dabei sicherlich der AQUApark in Oberhausen, denn hier ist das Schwimmbad ein Freizeitpark rund ums Thema Bergbau. Der Sprungturm ist ein kompletter Förderturm und zwischen den Becken kann man über eine Eisenbahnbrücke laufen, die passenden Loren inklusive.
Die tropische Insel in Deutschland
Das bekannteste Themenbad ist aber sicherlich das Tropical Islands in Halbe bei Berlin. Immerhin erregte der Plan des Betreibers damals viel Aufsehen, die Luftschiffhalle der Insolvenz gegangenen Cargolifter AG, immerhin die größte freitragende Halle der Welt, in ein Freizeitbad umzuwandeln. Entstanden ist hier eine tropische Wunderwelt, ein Mikrokosmos mit langem Sandstrand, Wasserspaß, Häusern, Übernachtungsmöglichkeiten und Showveranstaltungen im Südsee-Flair.
Kleine Inseln, ferne Orte
Mit den gigantischen Abmessungen des Tropical Islands kann zwar ansonsten kein Freizeitbad mithalten, aber das Südsee-Ambiente findet sich auch in anderen Themenbäder, mit Dschungel und Palmen und allem, was dazugehört. Themenbäder können einen Urlaub in Maya- und Aztekenwelten bieten oder Spaß rund um Piraten und das Meer. Und selbst die Saunalandschaft kann sich im maurischen oder mexikanischen Stil ganz unter ein eigenes Motto stellen. So wird der Schwimmbadbesuch zum Kurzurlaub und das ganz ohne weit fliegen zu müssen und viel Geld auszugeben.
Tropical Islands
Ort: Halbe/Dahme-Spreewald
Eintrittspreise: 34,50 Euro (Erwachsene), 29,50 Euro (ab 15 Jahre), 27,00 Euro (ab 6 Jahre)
Öffnungszeiten: 9-1 Uhr täglich
Homepage: http://www.tropical-islands.de/
Ein Regenwald mit 50.000 exotischen Pflanzen, ein Südsee-Atoll mit 200 Meter breitem Sandstrand und Bauwerke wie auf Bali oder Thailand. Wer denkt dabei an ein Schwimmbad? Das Tropical Islands in einer ehemaligen Luftschiffhalle ist auch eher ein riesiger Aqua-Freizeitpark, eine Art nachgebaute Südsee-Insel mit Palmen, Dschungel und vielen nassen Attraktionen, aber auch einem Sauna-Bereich, einem großen Wasserrutschenturm, einer Minigolfanlage und Shows oder Varieté wie in einem richtigen Freizeitpark. Übernachtet werden kann direkt vor Ort, für alle, die einmal in die Südsee wollen, ohne einmal um die halbe Welt fliegen zu müssen.Maya Mare
Ort: Halle
Eintrittspreise: 11,50/16 Euro (Kinder/Erwachsene 4 Stunden), 13,50/18 Euro (Kinder/Erwachsene Tageskarte)
Öffnungszeiten: täglich 10-22 Uhr
Homepage: http://www.mayamare.de
Das Themen-Erlebnisbad Maya Mare entführt in Badewelten der Mayas, Inkas und Azteken. Hier wird ein mexikanischer Tempel zum Wellenbecken mit Wasserfall und altindianischer Ruine inklusive Strand. Auf über 130 Metern schlängelt sich zudem eine Flusslandschaft durch die tropische Badelandschaft. Erlebnisbecken, Abenteuerbecken und Sprudelliegen finden sich natürlich auch im Maya Mare. Außerdem gibt es vier Rutsch-Attraktionen mit oder ohne Riesenreifen. Wer nach allzu viel Action Ruhe benötigt, der kann im mexikanischen Saunadorf im Kolonialstil entspannen, sei es im Caldarium, im Mayabad, der Aztekensauna oder einer der anderen Sauna-Highlights des Maya Mare.AQUApark
Ort: Oberhausen
Eintrittspreise: 4/6 Euro (Kinder/Erwachsene 2 Stunden) 5/7 Euro (Kinder/Erwachsene 4 Stunden), 6/8 Euro (Kinder/Erwachsene Tageskarte)
Öffnungszeiten: täglich 9-21 Uhr
Homepage: http://www.aquapark-oberhausen.com
Ein Erlebnisbad der ganz anderen Art ist der AQUApark, das erste Bergbau-Themenbad der Welt. Hier dreht sich alles nicht nur ums feuchte Nass, sondern auch um die Arbeit unter Tage und das sorgt für ein ganz besonderes Ambiente inklusive 18 Meter hohem Förderturm und Loren unter der Glaskuppel. Natürlich gibt es aber auch allen Wasserspaß, den man sich nur wünschen kann. Schwimmen und Plantschen lässt es sich im Erlebnisbecken, über die Eisenbahnbrücke geht es ins Sprudelbecken und im Strömungskanal kann man sich treiben lassen. Entspannung bietet der Geysir-XXL-Whirlpool, Action gibt es auf den Rutschen. Der Blindschacht ist eine 105 Meter lange Black-Hole Rutsche, der Tagschacht eine 120 Meter breite X-Tube-Rutsche. Über den Förderturm gelangt man auf die Flugrutsche mit freiem Fall am Ende der Rutschbahn.Piraten Meer
Ort: Büsum
Eintrittspreise: 9-12 Euro (Tageskarte Erwachsene je nach Saison), 6 Euro (Tageskarte Kinder)
Öffnungszeiten: Hauptsaison Mo-Sa 10-20 Uhr, So 10-19 Uhr
Homepage: http://www.piraten-meer.de
Das Piratenmeer wirbt damit, das Erlebnisbad für Abenteurer und Erholer zu sein. Die kleinen Abenteurer können im Störte-Becken in der Nordseebrandung plantschen oder ins Freibeuter-Außenbecken zu schwimmen. Oder man saust über die Long-John-Silver-Wasserutsche hinunter zum Wrack der Bunten Kuh. Oben kann man aber auch einen wunderschönen Nordseeblick genießen. Entspannen lässt es sich am Takka-Tukka-Strand oder in der Schatzinsel-Sauna mit Dampfbad, Aroma-Sauna, Kelo-Sauna und Lichtwärmebad.Ocean Wave
Ort: Norddeich
Eintrittspreise: 5,50/7,50 Euro (Kinder/Erwachsene 1,5 Stunden), 6/8 Euro (Kinder Erwachsene 4 Stunden), 7/9 Euro (Kinder/Erwachsene Tageskarte)
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-21 Uhr, Sa/So 10-20 Uhr
Homepage: http://www.ocean-wave.de
Das Meer einmal Indoor erleben, das geht im Ocean Wave, dem Schwimmbad-Luxusliner in Norddeich. Hier gibt es nicht nur ein Wellenbecken, sondern sogar ein Wellenbecken mit echtem Meerwasser. Auf dem Badedeck findet man zudem noch das tropische Dampfbad und den Leuchtturm, der hinauf zur großen Rutsche führt. Auf dem Sauna-Deck kann man drinnen wie draußen genüsslich saunieren und auch Wellness und Aquafit sind mit von der Partie.Bahia
Ort: Bocholt
Eintrittspreise: inkl. Sauna 10,20/16 Euro (Kinder/Erwachsene 3 Stunden), 11,60/18 Euro (Kinder/Erwachsene Tageskarte)
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-22 Uhr, So 9-21 Uhr
Homepage: http://www.bahia.de
Rein ins Schwimmbad und ab auf die Insel. Im Inselbad Bahia wartet unter der großen Glaskuppel Badespaß wie auf einer Urlaubsinsel, im Tiefenbecken sogar direkt unter freiem Himmel, wenn das Cabriodach geöffnet ist. Die Acapulco-Gischt lässt die Springer vom 3-Meter-Brett in einen Schwall aus Luftblasen ins Wasser springen. Plantschen lässt es sich im Attraktionsbecken und im Aktionsbecken mit Strömungskanal. Auf der Aqua Choice Rutsche kann man während des Rutschens die Röhre wechseln und die Eventrutsche bietet verschiedene Lichteffekte. Mediterran-maurischen Flair verströmt der Sauna-Bereich mit Rhassoul, Hamam und Beduinenzelt sowie zahlreichen weiteren Saunen- und Schwitzeinrichtungen.Hansedom
Ort: Stralsund
Eintrittspreise: inkl. Saunenwelt 17/19,50 (Kinder/Erwachsene 2 Stunden), 19/21,50 Euro (Kinder/Erwachsene 4 Stunden), 24/26,50 (Kinder/Erwachsene Tageskarte)
Öffnungszeiten: So-Do 9:30-22 Uhr, Fr/Sa 9:30-23 Uhr
Homepage: http://www.hansedom.de
In der subtropischen Wasserlandschaft des Hansedoms kann man durch den Strömungskanal schwimmen, unter dem Lagunen-Wasserfall abtauchen, im Wellenbecken toben, unter Palmen oder auf der Santa Maria im Whirlpool relaxen und auf den Liegen am Inka-Tempel oder in einem der Strandkörbe am Ostseestrand entspannen. Natürlich gibt es auch ein Außenbecken und Rutschen für viel Action wie die Turbo- und Riesenwasser-Rutsche, eine Black-Hole-Rutsche und die Breitbrandrutsche sowie den schnellen Wildwasserbach. Vom Dschungel in den Orient gelangt man, wenn man die Saunalandschaft betritt. Eingebettet in orientalische Architektur finden sich zehn Saunen wie das Maurische Badehaus oder die Salzkristallsauna.H2O
Ort: Herford
Eintrittspreise: 3,50/4,50 Euro (Kinder/Erwachsene 1 Stunde), 4,50/5,70 Euro (Kinder/Erwachsene 90 Minuten), 7,20/9,90 Euro (Kinder/Erwachsene Tageskarte), 14,90/18,20 Euro (Kinder/Erwachsene Tageskarte inkl. Sauna)
Öffnungszeiten: Mo-Fr 6-8 und 10-22 Uhr, Sa/So 9-22 Uhr
Homepage: http://www.h2o-herford.de
Als Sport- und Freizeitbad bietet das H2O ein großes Sportbecken für trainingswütige Schwimmer, aber auch ein Wellenbad, Außenbecken und das Kinder-Erlebnisland Tabokiri, einer Insel mit Dschungel, Wasserrutschen, Tauchgrotte, Wasserfall, Wasserkanone und einem Holzsegelboot – die perfekte Wasserspiellandschaft. Viel Platz zum Erholen bietet die Sauna-Landschaft mit Terra-Sauna-Dampfbad, Saunarium, Bärensauna, Heusauna, Kristallsauna, Saari-Sauna, Blockhaussauna, Lölysauna, der Jarksauna aus 500 Jahre alten Baumstämmen und der Salzsauna Suolasauna.