Die schönsten Strände Frankreichs
Jedes Jahr zieht es tausende von Sonnenhungrige an Frankreichs Küsten - FKK-Touristen genauso wie Stars und Sternchen. Von sportlich bis mondän, von Biarritz und Korsika bis auf die Karibikinsel Martinique: Strände gibt es für jeden Geldbeutel und Geschmack. Wir stellen Ihnen die zehn schönsten Regionen näher vor.
Im Sommer gibt es nichts besseres, als einige Tage am Meer zu verbringen. Günstige Flüge und eine große Vielfalt an Stränden - von der einsamen Bucht bis zur schicken Promenade - machen Frankreich zu einem der beliebtesten Ferienziele. Hier eine Auswahl der schönsten Regionen.
Natürlich und gemütlich: Bretagne
Wer von Chateaulin oder Locronan aus in Richtung Baie de Douarnenez fährt, der sollte ein gutes Fahrwerk und Orientierungssinn haben: Zwischen hohen Dünen und staunenden Kühen führen kleine, holperige Landstraßen oberhalb von Douarnenez zu einem der Traumstrände der Bretagne bei Ste. Anne-de-la-Palud.
Gut versteckt hinter der Wallfahrtskirche "Ste. Anne" schlummert hier ein kilometerbreiter, feiner Sandstrand, der Plage de Sainte Anne, wo sich das Meer bei Ebbe manchmal mehr als 300 Meter zurückzieht. Im umgekehrten Fall muss bei Flut das "Hotel de la Plage" – das einzige weit und breit – schon einmal öfters die Terrasse räumen. Wer hier im Herbst seinen Urlaub in einem der gemütlichen Ferienhäuser verbringt, der kann sich auf den endlosen Stränden öfters sehr, sehr einsam vorkommen – im Gegensatz zum Sommer, wo auf den vorgelagerten Parkplätzen an Wochenenden das Chaos ausbricht.
Internet: www.region-bretagne.fr
2.500 Campinglätze, 40.000 Hotelzimmer, Chalets und Mobilhomes, 200 Kilometer Küste, endlos weite Sandstrände und 300 Tage Sonnenschein im Jahr: Das größte FKK-Zentrum am Mittelmeer mit zahlreichen Möglichkeiten sportlicher Aktivitäten und Animationen befindet sich rund um Cap d'Agde.
Der sehr feine Sandstrand erstreckt sich über 20 Kilometer bis hin nach Sète – breit und flach abfallend, daher auch für Kinder ideal. Die Stadt Cap d'Agde selbst bietet eine komplette touristische Infrastruktur mit Spielcasino, Festsaal, Aqua-Land, Restaurants, Geschäften, offener Arena und trendigen Discotheken. Während der Hauptsaison Juli/August herrscht reger Betrieb – wer ausdrücklich FKK-Ruhe sucht, sollte diese beiden Monate meiden.
Beliebt bei FKK-Touristen ist "Port Nature", direkt am Meer und fünf Autominuten von Cap d'Agde entfernt. Die meisten Ferienwohnungen befinden sich in Privatbesitz, sind individuell und komfortabel eingerichtet, haben Küchenbar, Dusche/WC und Terrasse.
Internet: www.capdagde.com
Paris und Strand? Aber sicher doch! Denn Paris war Trendsetter der neuen Strandmodewelle, die in Europas Großstädten und auch in Deutschland Einzug gehalten hat.
Vor vier Jahren ließ die Stadtregierung erstmals über drei Kilometer der innerstädtischen Schnellstraße entlang der Seine am Quai des Tuileries sperren und in ein Strandidyll verwandeln: Mehrere Tonnen Sand wurden auf der Fahrbahn aufgeschüttet, Schatten spendende Palmen in großen Blumenkübeln herangefahren, Liegestühle und Sonnenschirme aufgestellt, Imbiss- und Erfrischungsbuden aufgebaut und fertig war der Stadtstrand Paris-Plage. Dazu kamen noch Beachvolley, Trampolin und Wasserbassins. Meist dauert das Pariser Strandvergnügen von Mitte Juli bis Ende August – beim nächsten Städtetripp nach Paris also unbedingt auch die Badehose einpacken.
Internet: www.paris.org
Wer assoziiert mit der Côte d´Azur nicht spontan Glamour und süßes Nichtstun? Und denkt bei der Provence an duftende Kräuter, blühende Lavendelfelder und Savoir-vivre? Berühmt für die Filmfestspiele in Cannes, die Grandprix-Rennen der Formel 1 und dem Fürstenhaus der Grimaldis gilt die "blaue Küste" zwischen Monaco und Marseille zurecht als schick und teuer.
Zu den beliebtesten Ferienorten der Strandurlauber gehören Antibes und Juan-les-Pins; westlich von Nizza. Beide Städte verfügen über einen der längsten Küstenstreifen Frankreichs – über 25 Kilometer.
Sport wird hier sehr großgeschrieben: Wasserskifahren, Gleitschirm, Tauchen, Fischen auf dem Meer, Segeln. Antibes und Juan-les-Pins bieten kleine Buchten, felsige Steilhänge und 50 Strände - jeder eine kleine Welt für sich. Das Meer gibt hier den Blick frei auf den unendlich großen Strand hinter dem Fort Carré, die Altstadt und die feinen Sandstrände Gravette und Ilette de la Salis, auf den Strand der Garoupe, der sich um eine kleine Bucht des Caps windet.
Internet: www.antibes-juanlespins.com
Im Südosten der Insel Korsika – auch Ile de Beauté, Insel der Schönheit genannt – am Golfo de Porto Vecchio können Urlauber ihren Badeurlaub mit Sport, Ausflügen und städtischem Leben kombinieren. Die pittoresken Küstenorte Porto Vecchio und Bonifacio, das imposante Bavella Gebirge, zahlreiche Flüsse und Canyons: Alles ist direkt erreichbar.
Die umliegenden Strände zählen zu den schönsten Korsikas – manche sind endlos gerade, viele mit Schatten spendenden Korkeichen und andere wiederum liegen in verwinkelten Buchten an steinigen Felsvorsprüngen. Wer's nach dem Sonnenbad mondän mag: Porto Vecchio gehört zu den schönsten Küstenorten und den beliebtesten Urlaubsregionen Korsikas. Der alte historische Stadtkern um den Place de la Republique, die alten Gassen, der mondäne Jachthafen und die vielen gemütlichen Bistros, Cafés und Restaurants an der Hafenpromenade machen die lebendige Atmosphäre aus. Im Sommer verwandelt sich der Ort in ein einziges Open-Air-Lokal.
Internet: www.allerencorse.com
Hier machen die Franzosen ihren Strandurlaub – und insbesondere die "Pariser Prominenz". Trouville und Deauville sind Städte an der Küste der Normandie, rund 200 Kilometer von Paris entfernt. Hier wird nicht nur faul am Strand herumgelegen, hier wird sich "präsentiert". Egal, ob auf den Promenaden, in den bunten Strandhäusern oder in einem der zahlreichen Straßencafés.
In der Belle Epoque war Deauville der eleganteste Badeort der Welt – vornehm und teuer, die eleganteste, am besten ausgerüstete und reichste Badestation der Normandieküste: Pferderennbahnen, Jachthafen, Spielkasino, Kinos, Theater, Aero-Club, Olympisches Schwimmbad, Tennisplätze. Trouville ist mehr authentisch, sportlich lockerer, familienorientierter und unkonventioneller: Ein Paradies für Golfer und der perfekte Ausgangspunkt für eine Besichtigung der Normandie. Denn Trouville ist nur einige Meilen entfernt von den D-Day-Stränden, dem Caen-Friedensdenkmal, dem Zentrum von Rouen, den Klippen von Etretat und dem Mont Saint Michel.
Internet: www.normandy-tourism.org
Sandstrände soweit das Auge reicht, wilde Küsten mit versteckten Buchten, typische Fischerhäfen oder exklusive Jachthäfen, die Küste der Region Loiretal-Atlantik hat Atlantikurlaubern viel zu bieten. Die Badeorte La Baule, Les Sables d'Olonne oder die Insel Noirmoutier sind allseits bekannt und beliebt.
Hier machen französische Familien gerne Urlaub und das nicht erst, seit das Hotel de la Plage in dem kleinen Badeort Saint-Marc-sur-Mer Schauplatz des Kinoklassikers "Die Ferien des Monsieur Hulot" war – Fans werden es kennen, das "Plonk" der Hoteltüre. Die Komödie mit Jacques Tati in der Hauptrolle ist für jeden Frankreichfreund daher ein Muss. Wer sich den Originalschauplatz einmal aus nächster Nähe anschauen möchte, beobachtet das Treiben in dem Familienhotel unweit von la Baule am besten bei einem Café créme von der Hotelterasse aus. Mit der direkten Strandlage ist der Meeresblick beim Frühstück garantiert.
Internet: www.loiretalatlantik.com
Endlose Strände und die Schönheit der Camargue prägen die 130 Seemeilen lange Küste westlich der Côte d'Azur. Diese Küste ist nahezu ein einziger langer Sandstrand – vom Wasser aus gesehen wechseln naturbelassene Abschnitte und moderne Betonssiedlungs-Architektur einander ab.
Auf den ersten Blick weniger spektakulär als die Côte d'Azur, aber sie hat ihren besonderen Reiz: Denn zwei Kilometer östlich der Stadt Beauduc, wo die Camargue an das Mittelmeer grenzt, beginnt mit der Plage d'Est der 25 Kilometer lange Feinstrand des Golfes von Beauduc. Dieser Strand mit den stärksten Winden des Mittelmeers ist ein Paradies für Surfer aller Art – entweder ein Speed- oder Wellenspot. Drei Meter hohe Wellen rollen hier bei Nordwest- oder Südwind Richtung Ufer.
Internet: www.parc-camargue.fr
Miramar-Plage, Cote des Basques, Grande Plage, Milady-Plage und Marbella-Plages sind die klangvoll tönenden Hauptanziehungspunkte, was die Strände rund um Biarritz betrifft: kilometerlang, einerseits mit Strandkörben und noblen Bars und andererseits naturbelassen und rauh.
Die Strände der französischen Biscaya zwischen Bordeaux und Biarritz gelten mit ihren warmen Wassertemperaturen bis spät in den Winter hinein als Paradies für Wassersportler aller Art. Und hier an der baskischen Küste ist auch der Charme der "goldenen Zeit" an allen Ecken spürbar und über der "Stadt der zwei Felsen" schwebt eine Mischung aus Eleganz und Melancholie. Dann kann man verstehen, warum sich die spanische Comtesse Eugénie de Montijo vor rund 200 Jahren so sehr in diesen Ort verliebte, und Napoléon III. ihr dort die Villa Eugénie bauen ließ, an deren Stelle inzwischen das nicht minder feudale "Hôtel du Palais" thront.
Internet: www.ville-biarritz.fr
Martinique – das ist karibische Schönheit und Lebensfreude pur: Das türkisfarbene Meer lädt überall mit einer Wassertemperatur zwischen 24 und 29 Grad zum Baden und zu einer Vielzahl von Wassersport-Aktivitäten ein.
Diese paradiesische Karibikinsel – auch Blumeninsel genannt – ist gesäumt von traumhaften Sandstränden, Bergen und sanften Hügeln, Tropenwäldern und Zuckerrohrfeldern. Im südlichen Teil von Martinique befindet sich einer der schönsten Strände der ganzen Insel: Les Salines, nur zehn Minuten mit dem Auto von Sainte-Anne entfernt. Trotz der Unmenge von Besuchern, die an Wochenenden und während der Wintersaison den Ort überfluten, haben sich Sainte-Anne und sein Strand einen ungezwungenen, einfachen Charakter bewahrt. Das Meer ist hier voller Riffe – ein Paradies für Schnorchler. Übrigens: Martinique liegt in der Karibik zwischen Dominica und St. Lucia und gehört zu den kleinen Antillen. Sie ist französisches Überseedépartement – hier wird also mit Euro bezahlt.
Internet: www.antilles-martinique.com