Einfach abtauchen: Die schönsten Korallenriffe der Welt

Unter Wasser tauchen lohnt sich. Denn gerade die Korallenriffe unserer Erde sind Orte, an denen das knallbunte Leben tobt. 15 Orte, an denen das besonders überwältigend ist.
Wie viele Korallenriffe fallen Ihnen spontan ein? Falls Sie jetzt Great Barrier Reef sagen, ist Ihnen immerhin schon mal das Gigantischste ein Begriff. Es gibt aber auch jenseits dieser größten, von Lebewesen geschaffenen Struktur des Planeten noch viele tolle Ökosysteme dieser Art.
Hier geht es direkt zur Bildershow mit den atemberaubendsten Riffen weltweit.
Ein Zuhause für die Artenvielfalt
Sie sind wie Bilderbücher. Mit Farben so bunt, dass man gar nicht glauben kann, wie knallig und vielseitig die Welt unter Wasser ist. Die Ozeane bergen ganz erstaunliche Schätze. Denn Korallenriffe sind wunderschöne Unterwasser-Gärten, in denen sich zudem Unmengen an interessanten und farbenprächtigen Meerestieren tummeln.
Als Ökosysteme sind die Riffe somit unabdingbar. Um ihr Ausmaß einmal greifbar zu machen: Insgesamt nehmen die Korallenriffe auf der Erde eine Fläche von 600.000 Quadratkilometern ein. Dabei sind speziell die tropischen Korallenriffe an Artenvielfalt kaum zu überbieten: Allein 800 verschiedene Korallenarten sind dort beheimatet.
Die Pracht steht auf dem Spiel
Korallen sind Tiere, die eine Symbiose mit Algen eingehen. Gegenseitig geben sie sich Schutz und Energie und erst durch die Hilfe der Algen ist die enorme Farbenpracht der Korallenbänke überhaupt möglich. Weil diese so sensibel auf Veränderungen ihrer idealen Lebensbedingungen reagieren, sind sie heute enorm gefährdet.
Überfischung oder Umweltverschmutzung setzen den über viele Jahrtausende gewachsenen Strukturen enorm zu. Als Folge bleichen die Korallenbänke aus und sterben ab. Das passiert bereits, wenn das Wasser ein bisschen zu warm ist oder zu viele Schadstoffe im Meer sind – es hat also seinen Sinn, warum Hawaii ab 2021 Sonnencremes mit Octinoxat und Oxybenzon verbietet. Diese Stoffe stehen in Verdacht, Korallen und Fische zu schädigen. Ein weiterer Hauptgrund für das Sterben der Korallen weltweit ist die Erderwärmung. Insofern haben wir es eigentlich selbst in der Hand, ob wir diese atemberaubenden Unterwasser-Schönheiten noch weiter genießen können – oder sie leichtfertig für immer verschwinden lassen.