Für welches Land lohnt sich welches Verkehrsmittel?
Zwar verreisen die Deutschen immer noch sehr gerne mit dem eigenen Auto, wie eine aktuelle Studie belegt. Doch immer mehr Menschen nutzen auch Flugzeug, Bahn und Bus. 55 Prozent der Teilnehmer flogen in den Urlaub - und sind daher am Urlaubsort auf lokale Verkehrsmittel angewiesen.
Die Italiener rasen gerne wie wildgeworden auf ihren Rollern durch die Gegend, in den Niederlanden gibt es sowieso nichts anderes als Fahrräder und in den Vereinigten Staaten von Amerika fährt kein Auto durch die Gegend, das kleiner ist als ein durchschnittlicher europäischer Transporter. Das sind natürlich alles nur Vorurteile, sie zeigen aber gut, dass sich für unterschiedliche Länder auch unterschiedliche Fortbewegungsmittel anbieten. Als Urlauber sollte man daher wissen, wie man vor Ort möglichst günstig und komfortabel an sein Ziel gelangt.
Erst Auto, dann Flugzeug
Einer auf der Reisemesse ITB vorgestellten Studie zufolge verreisen Deutsche am liebsten mit dem eigenen Auto, wie "Travelbook" berichtet. 55 Prozent der Umfrageteilnehmer seien 2014 jedoch auch in den Urlaub geflogen und acht Prozent nutzten den Bus, um an ihr Ziel zu kommen. Immerhin fünf Prozent reisten per Bahn. Alle diese Menschen benötigen auch am Urlaubsort ein Transportmittel. Je nach den dortigen Gegebenheiten bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten an.
Preise vergleichen
Schon für die Vorabplanung ist beispielsweise der Transportpreis-Index von GoEuro hilfreich, der insgesamt 51 Länder umfasst. Mit wenigen Blicken ist zu erkennen, dass Dänemark-Urlauber beispielsweise im besten Fall mit dem Bus das Land erkunden. In dem nordischen Königreich zahlen Reisende hierfür durchschnittlich 8,11 Euro pro 100 Kilometer - mit der Bahn steigt der Durchschnittsbetrag schon auf 29,73 Euro und mit dem Flugzeug sogar auf 50,96 Euro. In den USA hingegen schlagen die Flugpreise mit 10,36 Euro die Zugpreise mit 11,91 knapp, Busse kosten sogar nur 5,91 Euro pro 100 Kilometer.
Mallorca per Bus
Auch für eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen, Mallorca, bietet sich der Bus als Transportmittel an. Wie zum Beispiel "mallorca.de" berichtet, sei das entsprechende Netz in den Monaten Mai bis November selbst bis in kleinere Dörfer gut ausgebaut. Im Winter müssten Urlauber hier allerdings mit Einschränkungen rechnen. Als besonderen Tipp gibt die Website an, jede Fahrt über Palma zu planen, da die meisten Routen über die Hauptstadt der spanischen Mittelmeerinsel verliefen.
Besonders bequem sind natürlich Taxifahrten, doch im Vergleich zum Bus sind diese wesentlich teurer. Bei einem Kilometerpreis von 0,67 Euro bis 1,06 Euro kommt nun einmal schnell ein höherer Betrag zusammen. Wie auch immer Sie sich entscheiden, ein kurzer Blick vor dem Antritt der Reise ist immer hilfreich.