Himmelhochjauchzend: Wo die Erde von oben am schönsten ist

Himmelhochjauchzend: Wo die Erde von oben am schönsten ist
Gleitschirmfliegen macht frei und bietet Futter für die Augen. Wir haben für Sie die 16 spektakulärsten Ziele weltweit zusammengestellt!
Gleitschirmfliegen macht frei und bietet Futter für die Augen. Die 16 spektakulärsten Ziele von den Alpen bis Nepal.
Fliege wie ein Vogel
Träumen Sie auch manchmal davon, einfach mit den Füßen von der Erde abzuheben, um federleicht wie ein Vogel durch die Lüfte zu schwingen?
Hier geht's zur großen Bildershow mit den schönsten Fotos von oben!
Für Gleitschirmfllieger überhaupt kein Problem. Die bunten Stoffschirmchen, die sich mit der entsprechenden Thermik in gigantische und präzise steuerbare „Flügel“ verwandeln, bringen sie dem Menschheitstraum Fliegen näher als jeder Transatlantikflug in der Economy Class eines Stahlvogels es könnte.
Wie sieht die Welt von oben aus?
Das liegt vor allem daran, dass die Welt beim Gleitschirmfliegen von oben klein genug wird, um sie genauer zu betrachten – aber man immer noch nah genug dran ist, um die Landschaften unseres Planeten in ihrer vollen Schönheit wahrzunehmen.
Kein Wunder also, dass die Gleitschirmpiloten und Fotografen Andreas Busslinger, Felix Wölk und Martin Scheel gleich die ganze Welt von oben abgelichtet haben.
In ihrem im Bruckmann-Verlag erschienen Bildband „Gleitschirmfliegen weltweit“ stellen sie nun die 30 schönsten Fluggebiete vor.
Die Wucht der Alpen, die exotische Weite Afrikas oder malerische Reisterrassen in Nepal – die opulenten Aufnahmen zeigen atemberaubende Ausblicke, praktische Tipps zu den einzelnen Destinationen inklusive.
Probeflug gefällig?
Damit auch Sie gewissermaßen mal Probe fliegen und ein bisschen König der Lüfte spielen können, haben wir 16 Fotos aus dem Buch in unsere große Bildershow gepackt.
Also zurücklehnen, durchklicken und genießen. Und allen, denen anschließend ein sehnsüchtiges „Das will ich jetzt aber alles auch mal live sehen“ entfahren sollte, sei schon jetzt gesagt: Gleitschirmfliegen ist prinzipiell sehr einfach zu lernen, gehört zu den sichersten Luftsportarten – und mehrstündige Flüge mit Strecken von über 100 Kilometern sind keine Seltenheit.
Das Beste aber: Die 15 bis 20 Kilo schwere Ausrüstung passt locker in einen Rucksack - insofern kann man auf diese Weise definitiv im Urlaub von oben bequem die ganze Erde erkunden. Klingt nach Freiheit pur, oder?