Mallorca zur Mandelblüte

Sie wollen dem deutschen Winter entfliehen? Dann ist von Ende Januar bis Anfang März Mallorca das perfekte Reiseziel - denn dann blühen die Mandelbäume in Weiß und Rosa. Doch auch abseits der Klassiker hat die spanische Insel viele schöne Stellen zu bieten.
Während bei uns in Deutschland noch der Winter herrscht, finden Sie nur gut zwei Flugstunden entfernt eine blühende Insel vor: Im Januar und Februar blühen auf Mallorca zigtausende Mandelbäume in strahlendem Weiß und Rosa. Damit Sie bei der nächsten Urlaubsplanung auch sicher sein können, das Beste aus ihrem Mallorca-Trip herauszuholen, hier ein paar Tipps, wo es was zu sehen gibt.
Jürgen Drews gilt als der König von Mallorca - sehen Sie auf MyVideo eine Reportage über ihn
Der Südosten Mallorcas: Das Highlight der Insel
Der Südosten der Insel ist weniger für den Winterurlaub geeignet - aber spätestens ab Juni findet hier jeder Urlauber unzählige wunderschöne und erstklassig gepflegte Badebuchten. Hierbei ist neben der Cala Llombards die Cala d'Or mehr als empfehlenswert. Mit ihren acht idyllischen Buchten hat man die Qual der Wahl - außerdem weiß auch die Bucht der Cala Mondrago mit ihren schroffen Felsen und altem Baumbestand zu beeindrucken. Musikbegeisterte sollten ihren Urlaub dort auf jeden Fall in den Juni legen - das jährlich stattfindende Jazz-Festival ist nämlich ein Muss.
Den Golfern unter uns ist hingegen gut geraten, nach Porto Colom zu reisen. Über der Stadt befindet sich, eingebettet in eine hügelige Landschaft, der Golfplatz "Vall d'Or Golf". Dieser bietet nicht nur eine Vielfalt an Spielbahnen, sondern auch einen spektakulären Blick auf das Meer. Zu den sehenswerten Dörfern des südöstlichen Mallorcas gehört Santanyi, wo mittwochs und samstags ein vielfältiger Markt stattfindet.
Der Südwesten: Die Golfplatz-Oase Mallorcas
Im Südwesten Mallorcas ist es in erster Linie der Yachthafen Puerto Portals, der es wert ist, erkundet zu werden. Die Hafenpromenade hat eine Vielzahl an angesagten Shops, Cafes und Restaurants zu bieten, wobei das sogenannte "Tristan" mit exquisiter Sterneküche ganz weit vorne mit dabei ist. Ein weiteres Highlight von Puerto Portals ist das "Marineland", das mit einer Delphin-Show vor allem Kinderherzen höher schlagen lässt.
Begeisterte Golfer haben im Südwesten Mallorcas die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Golfplätzen, wie beispielsweise dem "Santa Ponsa I, II und III", dem "Real Golf de Bendinat" und dem "Golf de Andratx". Andratx selbst hat einen der schönsten Yachthäfen der gesamten Insel zu bieten. Dieser gehört zudem zu den Geheimtipp unter den Häfen Mallorcas, da es kaum Touristen dorthin verschlägt. Ein großes Angebot an Restaurants und Cafes macht Andratx zu einem schönen Reiseziel.
Natürlich kann auch der Nordosten der spanischen Insel mit einer großen Zahl an Golfplätzen aufwarten. Vor allem der Platz in Capdepera überzeugt durch seine Lage vor einer herrlichen Bergkulisse, seine tolle Greens sowie die darin eingebetteten Seen. Wer sich statt mit Sport lieber mit Kunst befasst, der kommt hingegen nicht an Cala Rajada vorbei. Dort werden auf über 60.000 Quadratmetern mediterran gestaltetem Außenareal Kunstwerke von internationalen und nationalen Künstlern zur Schau gestellt. Wer sich mit mallorquinischen Spezialitäten eindecken will, kann dies in dem einige Kilometer von der Küste entfernten Manacor tun. Hier findet jeden Montag der regionale Markt statt, der sich über die gesamte Altstadt erstreckt.
Die Hauptstadt Palma: Gotische Kathedrale und rundes Schloss
Erkundigt man sich über die schönsten Ecken Mallorcas, ist es naheliegend, auch Palma unter die Lupe zu nehmen. Die Hauptstadt der Mittelmeerinsel bietet wundervolle Kunst in Form von Gotik und Moderne. Hierbei ist es vor allem das Wahrzeichen Palmas - die prächtige "La Seu Kathedrale" - die es gilt zu besichtigen. Dies lässt sich prima mit einem Besuch in dem anliegenden Alkazar "Palau de l'Almudaina" verbinden - und dem "S'Hort del Rei", eine grüne Oase mit Wasserspielen, Skulpturen und Bäumen.
Auch hoch über Palma gibt es etwas zu sehen: Das "Castell Bellver" bietet als einzig rundes Schloss Spaniens einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt. Nach einem kulturlastigen Tag hat man die Möglichkeit, es sich in verschiedenen Bars und Restaurants gemütlich zu machen. Hierfür lohnt es sich, den Vierteln "Sa Llotja" und "Santa Catalina" einen Besuch abzustatten.