Marienbad: Auf den Kur-Spuren von Kaiser Franz
Prominente Kurgäste und seine Thermalquellen machten das tschechische Marienbad einst international bekannt. Ein Besuch im böhmischen Bäderdreieck lohnt sich heute noch wie damals.
Tschechiens Natur ist reich an Thermalquellen, deren heilende Wirkung bereits im Mittelalter weit über die Grenzen hinaus bekannt war. Besonders Marienbad als Teil des traditionsreichen böhmischen Bäderdreiecks schuf sich als Kurort einen legendären Ruf. Adel und Prominenz halfen dabei kräftig mit. Kaiser Franz (nicht Beckenbauer!), Goethe, Chopin oder Freud zählten zu den Kurgästen. Mit seiner Jugendstil-Architektur und der entspannten Atmosphäre bildet Marienbad den idealen Ort, um in traditionellem Umfeld eine klassische Heilkur zu genießen.
Den alten Glanz der Stadt hat das Hotel Reitenberger bewahrt. Das traditionsreiche Ambiente vermischt sich mit modernen Heilmethoden und schafft so eine ganz besondere Atmosphäre der Regeneration. Das balneologische Zentrum des Hauses bietet klassische Anwendungen wie Trinkkuren, Bäder, Bewegungstherapien und Packungen im und mit dem Wasser und dem Schlamm der Heilquellen; natürlich fehlen Schwimmbad und Saunen nicht. Da lässt sich völlig relaxed die Natur des Umlandes genießen, die schon Edward VII von England mit ihrer "Poesie... am Herzen berührte.
Entspannung pur versprüht auch das Kur- & Wellnesshotel Olympia und macht den Kur-Aufenthalt zum erholsamen Relax-Erlebnis. Heilwasser, Moor und Gase der Marienbader Quellen erneuern und stärken die Gesundheit und entlassen den Kurgast - ob nach einer komplexen Heilkur oder einer belebenden Wohlfühl-Auszeit - mit neuer Energie. Weitere Infos Kur-Angebote finden Interessierte unter www.fitreisen.de.