Mit diesen fünf Tipps sparen Sie bei Online-Buchungen

Wer seine Reise online bucht, spart viel Geld - mit diesem Versprechen werben Expedia, Opodo und Co. Tatsächlich liegen die Angebote aus dem Netz meist deutlich unter denen im Reisebüro. Doch selbst auf dem hart umkämpften Online-Markt lassen sich mit einfachen Kniffen noch ein paar Euro sparen.
Selbst auf dem hart umkämpften Online-Markt können Pfennigfuchser noch ein paar Euro sparen. Mit den folgenden Tipps können Sie auch im Vergleich zu Börsen wie Opodo oder Expedia noch ein Schnäppchen machen.
1. Der Währungstrick
Vor allem bei Reisen nach Südamerika oder nach Asien ist der stabile Euro ein großer Trumpf. Der Clou: Wechselt man auf der Website einer Airline die Sprache, wird der Preis des Fluges manchmal im Wert der Währung des jeweiligen Landes angezeigt. Rechnet man diesen Preis dann wiederum in Euro um, können sich - je nach Umrechnungskurs - finanzielle Vorteile ergeben. Ein Flug von Deutschland nach Peru ist beispielsweise bisweilen billiger, wenn man ihn in Peru bucht. Klingt kompliziert und erfordert auch sprachliches und wirtschaftliches Geschick. Mittlerweile nutzen aber auch Suchmaschinen wie Tripdelta eben diesen Effekt zum Vorteil ihrer Kunden.
2. Der Zeitpunkt der Buchung
Hoch pokern und auf ein Last-Minute-Schnäppchen hoffen, oder auf Nummer sicher gehen und Monate vorher buchen? Daran scheiden sich die Geister. Empirische Studien belegen allerdings, dass der optimale Buchungszeitpunkt rund acht Wochen vor dem geplanten Abflug liegt. Um höhere Planungssicherheit zu erhalten, locken Airlines mit günstigen Angeboten und "belohnen" die Frühbucher. Der Wochentag und die Uhrzeit der Buchung nehmen hingegen nur marginalen Einfluss auf den Endpreis, auch wenn sich im Internet hartnäckige Gerüchte diesbezüglich halten.
3. Reise-Gutscheine
Auch Onlineportale kennen Sonder- und Rabattaktionen. Um davon zu profitieren, sollte man immer ein Auge auf Gutscheinportale haben. Auch wenn die Rabatte fast immer an bestimmte Reisebedingungen gekoppelt sind, kann man mit etwas Glück und Geschick viel Geld sparen. Das Prinzip ist denkbar einfach: Gutscheincode gratis herunterladen und bei der Online-Buchung angeben.
4. Surfen im Inkognito-Modus
Das Internet vergisst nie - auch nicht, wenn man öfter nach einer bestimmten Flugroute sucht. Und so kann es passieren, dass der Flug nach wiederholter Online-Suche teurer angezeigt wird, als er eigentlich ist. Dafür sorgen Cookies, die man beim Surfen auf den Webseiten hinterlässt. Um unnötige Kosten zu vermeiden, bleiben zwei Möglichkeiten: regelmäßiges Löschen der Cookies, oder Surfen im Inkognito-Modus des Browsers. In diesem Modus werden erst gar keine Cookies hinterlassen.
5. Smartphone oder Computer?
Dieselbe Suchmaschine, derselbe Flug, aber zwei unterschiedliche Preise? Das kann auf verschiedenen Endgeräten durchaus vorkommen. Auch wenn die großen Anbieter diese Preispolitik vehement abstreiten, lässt sich doch immer wieder eine Differenz zwischen den Angeboten auf dem Computer und am Smartphone ausmachen - auch zwischen hochpreisigen Modellen wie dem iPhone und günstigeren Android-Geräten. Vergleichen lohnt sich also auch hier!