Mit Tiefgang: Die faszinierendsten Unterwasser-Fotos des Welt

Bizarr, kunterbunt und wunderschön - es lohnt sich definitiv, die Ozeane und ihre Bewohner zu entdecken. Das beweisen diese preisgekrönten Fotos.
Unter Wasser: Perspektivenwechsel
Manchmal bringt es viel, die gewohnte Perspektive zu verlassen – und zum Beispiel so richtig abzutauchen. Denn die Schönheit, die sich unter Wasser entfaltet, eröffnet uns eine ganz und gar spektakuläre Welt.
Das zeigt sich jedes Jahr erneut besonders deutlich beim renommierten Ocean Art Underwater Photo Contest, der aktuell gerade in die achte Runde geht. Grund genug für uns, bei den preisgekrönten Vorjahresfotos des Wettbewerbs zu stöbern und Sie mit auf eine Reise in die faszinierende Tiefe zu nehmen.
Hier geht es direkt zu den besten Unterwasser-Fotos des Jahres.
Die ganze Vielfalt des Meeres
Die Schätze, die die besten Fotografen der Welt zuletzt aus mehr als 70 Ländern der Erde mitgebracht haben, sind immens.
Da schwimmt ein gigantischer Buckelwal mit Kalb in perfekter Symmetrie neben einem Taucher, der im Vergleich zu diesem Giganten des Ozeans winzig wie eine Puppe wirkt.
Hunderte Goldrochen drängen sich so dicht auf dicht, dass sie ein Muster zu bilden scheinen. Der Körper eines Leuchtkalamars erinnert an ein geheimnisvolles Science-Fiction-Wesen.
Berauschende Bewohner der Tiefe
Der Ocean Art Unterwater Photo Contest, der vom Underwater Photography Guide sowohl für Profis als auch für Animateure organisiert wird, beweist jährlich in insgesamt 16 Kategorien, dass die Bewohner des Meeres absolut berauschend sind.
Ganz egal, ob da nun eine Kegelrobbe frech in die Kamera schaut, Teufelsrochen zur Balz eine Art Wasser-Ballett tanzen oder eine Meeresschnecke durch die gekonnt kunstvolle Inszenierung plötzlich wie ein Disco-Star aussieht.
Wer selbst ein tolles Unterwasser-Foto ins Rennen schicken will oder sich einfach nur auf zukünftige grandiose Aufnahmen aus der Tiefe freuen möchte: Bis Ende September 2019 läuft die Deadline für die nächste Edition des Ocean Art Wettbewerbs.