Nackt-Kampagne: So sexy kann Protest sein!

Erotik vs. Politik: So wollen die Österreicher mit ihrem Nacktprotest ein beliebtes Weltkulturerbe retten!
Seit 1992 betreibt Alliance for Nature die Initiative "Semmeringbahn statt Tunnelwahn" mit dem Ziel, die Natur- und Kulturlandschaft des Semmerings sowie das Landschaftsschutzgebiet "Rax-Schneeberg" vor großtechnischen Eingriffen - vor allem neuen Tunneln - zu bewahren.
Hier geht's zur großen Bildershow!
Die Inititative
Alliance for Nature kämpft mir ihrer Initiative "Semmeringbahn statt Tunnelwahn" um ein wichtiges österreichisches Weltkulturerbe. Es sollen nämlich Tunnel gebaut werden! Und das will sich diese Dame - die stellvertretend für alle Gegner posiert - nicht bieten lassen...
Die Erfolgsschancen
Glück im Unglück: wie bei neuen Untersuchungen herauskam, hat das Projekt "Semmering-Basistunnel neu" (SBTn) weitaus mehr negative Auswirkungen auf den Wasser- und Naturhaushalt des Semmerings, als das alte Tunnelprojekt. Die Semmeringbahn ist eine historische Hochgebirgsbahn, sie wurde 1854 eingeweiht. Diese Dame harrt sogar im eisigen Schnee aus...
Die Semmeringbahn
Gegner des Tunnels warnen davor, dass der Semmeringbahn dann das Schicksal des Dresdeners Elbtals droht: die Aberkennung des Weltkulturerbe.tatus'. Bereits letztes Jahr brachte die "Alliance for Nature" einen P(r)otest-Kalender heraus – ohne Erfolg. Trotz reichlich Einsatz der P(r)otestler...
Der Semmering
Der Semmering ist eine hydrogeologisch äußerst sensible Gebirgs- und Passlandschaft, in der es große Wasservorkommen gibt. Also fix ausziehen zwischen de Streiken und ins Wasser hüpfen...
Das Problem
Schon Carl Ritter von Ghega, unter dessen Leitung die Semmeringbahn 1848-1854 erbaut wurde, stellte Mitte des 19.Jh fest: der Semmering ist gar nicht für den Tunnelbau geeignet. Grund: "mit seinem von vielem Wasser geschwängerten Boden" viel zu instabil! Stabiler dagegen die Pose dieses Pos....
Der Streik
Wahrscheinlich die öffentlichkeitswirksamste Aktion, die in Österreich je für kulturelles Gut gestartet wurde. Gefällt uns und wir wünschen weiterhin gutes Gelingen! Und die Aussichten sind ja gar nicht soooo schlecht...
Die Eisenbahnstrecke
Übrigens: seit 1998 gehört die 41 Kilometer lange Eisenbahnstrecke zum Weltkulturerbe. der Unesco. Schon seit den 90er-Jahren gibt es Pläne, sie durch einen Tunnel zu ersetzen! Diese unverüllte Dame amüsiert das gar nicht...
Die Gegenbewegung
Mit seinen Nacktkalendern und der medialen Berichterstattung über den Nacktprotest kann die Initiative zumindest die öffentliche Diskussion ordentlich weiter erhitzen...dieser Dame scheint auch ganz heiß zu sein...
Voller Körpereinsatz
Die Bemühungen der "Alliance for Nature" ziehen sich ja schon mehrere Winter hin..kein Wunder, dass die nackten Damen inzwischen abgehärtet scheinen...und weiterhin voller Energie für die gute Sache stecken!
Die Natur
Indirekt kämpfen die Streiker von Alliance for Nature natürlich für den Erhalt der Natur, denn ein Tunnel ist ein enormer Eingriff in die unberührte Landschaft. Apropos unberührt...
Die Zukunft
Wie es weitergeht? Das steht in den Sternen. Aber wir bleiben dran und wünschen alles Gute. Auf der Website finden Sie übrigens mehr über Spendenmöglichkeiten, Kalender und Briefmarken zur Aktion und News!