Zwischen Ostsee und Alpen gibt es tolle Ziele, die Sie auch bei Schnee und Frost entdecken können. Wir zeigen Ihnen Deutschlands schönste Städte für eine Winterreise.
MünchenBayerns Landeshauptstadt ist in der kalten Jahreszeit schon deshalb eine gute Wahl, weil Sie von hier aus schnell in den schneebedeckten Alpen sind. In München selbst ist der Englische Garten auch bei Kälte einen Abstecher wert, besonders, wenn Schnee liegt und Sie an einem der Hügel hier Schlittenfahren können. Neben Besuchermagneten wie dem Deutschen Museum, dem Museum Brandhorst oder den Gewächshäusern des Botanischen Gartens ist auch das Dante Winter-Warmfreibad ein Tipp.
FüssenIm Allgäu ist man mit Winderwanderungen und Winterwellness generell gut aufgehoben. Die romantische Altstadt von Füssen mit ihren vielen kleinen Geschäften und Cafés ist außerdem ideal für einen Bummel. Das beste Ausflugsziel liegt dann rund fünf Kilometer entfernt: Schloss Neuschwanstein sieht mit weißem Puderzucker auf dem Dach und auf der umliegenden Landschaft besonders schön aus. Außerdem ist der Besucherandrang am Märchenschloss nicht so groß wie im Sommer.
KölnIn Köln wird es im Winter für alle, die gern das volle Leben genießen, erst richtig interessant. Immerhin ist der Kölner Karneval legendär und das bunte Treiben bei den Umzügen versetzt die ganze Dom-Stadt in Ausnahmezustand. Wer jenseits des Karnevals anreist, findet ebenfalls genug Zeitvertreib für kalte Tage: das Museum Ludwig mit seinen tollen Sammlungen ansehen, urige Kneipen und gemütliche Cafés besuchen, die Rheinbrücken im Nebel erkunden, vom Dach des KölnTriangle den wohl besten Blick auf den Dom genießen – Köln wird nie langweilig.
MittenwaldBeschaulichkeit kann man gerade im Winter gebrauchen. Erst recht, wenn man dabei wie in Mittenwald von Alpengipfeln umgeben ist und in guten Jahren die bunt bemalten Häuser mit malerischen Schneedecken auf den Dächern ausgestattet sind. Ein richtiges Wintermärchen erleben Sie dann, wenn Sie auf den Wegen rund um den Geigenbau-Ort zu einer Schneewanderung aufbrechen.
Frankfurt/MainDie einzigartige Skyline von „Mainhattan“, wie Frankfurt auch genannt wird, wirkt zu jeder Jahreszeit. Auch im Winter, wenn in der Vorweihnachtszeit die Altstadt am Römer beim Weihnachtsmarkt in wunderbarem Lichterglanz erstrahlt. Mit der bunten Tram vom Ebbelwei-Express lässt sich außerdem bei einer Stadtrundfahrt gut die Geschichte der Stadt erkunden und dazu den typischen Apfelwein genießen. Nicht zuletzt gibt es zahlreiche gute Museen wie das Senckenberg Museum, das Städel oder die Schirn. Und wer sich bei Kälte kurzfristig in den Sommer flüchten will, findet in den Gewächshäusern des schönen Palmengartens ein ideales Ziel.
Stadt WehlenKlein, aber fein. Das 700 Jahre alte Städtchen an der Elbe ist ein idealer Ausgangsort für alle, die auch im Winter die Natur erkunden wollen. Von hier erreichen Wanderer unter anderem gut die Felsenbühne Rathen, die Bärensteine oder die spektakuläre Bastei (Foto), die im Winter besonders verwunschen wirken kann.
BerlinDie Hauptstadt kann in den kalten Monaten zwar ganz schön frostig werden, aber gerade Eisschollen auf den diversen Kanälen haben ihren Charme. Außerdem gibt es überall in der Stadt zahlreiche Eishallen zum Schlittschuhlaufen, allen voran die Eisbahn Lankwitz. Neben den Wahrzeichen wie dem Brandenburger Tor, dem Reichstag oder dem Dom, hat man die Auswahl zwischen mehr als 175 Museen. Und die Berliner Ausgeh- und Clubszene tobt sowieso rund ums Jahr.
DresdenDie tolle Architektur der Stadt an der Elbe kommt speziell, wenn die Dächer von Schnee oder Nachfrost weiß bestäubt sind, besonders märchenhaft rüber. Davon abgesehen sind Semperoper, der Dresdner Zwinger oder eines der mehr als 50 Museen immer einen Besuch wert. Wer im Dezember vorbei schaut, sollte sich außerdem einen der ältesten Weihnachtsmärkte von Deutschland nicht entgehen lassen. Von Mitte November bis Ende Februar ist der Dresdner Winter mit Eisbahn auf dem Konzertplatz „Weißer Hirsch“ ein Tipp.
Garmisch-PartenkirchenNicht nur, dass die Zugspitze (keine Angst, Sie können z.B. die Seilbahn oder Zahnradbahn nach oben nehmen) von hier aus nicht weit ist. Garmisch-Partenkirchen ist generell für Berg- und Wintersportfans ein beliebtes Ziel. Auch Seen wie der malerische Eibsee wirken im Winter wie ein surreales Märchenmotiv. Das gilt ebenfalls für die tolle Partnachklamm, in der Sie bei frostigen Temperaturen die Naturgewalt des Wassers von unzähligen Eiszapfen umrahmt sehen.
FreudenbergEin hübscheres Fachwerk-Städtchen lässt sich kaum finden. Die Altstadt im Siegerland ist eine wahre Postkartenidylle – wenn die Dächer vom Frost weiß sind, erst recht. Kein Wunder also, dass Freudenberg schon öfters als Filmkulisse diente.
HamburgDas Eisvergnügen auf der Alster erlebt man zwar leider nur sehr selten, weil das Eis nur in wenigen Jahren dick und tragfest genug ist. Aber Eis auf den Kanälen und Seitenarmen der Elbe kommt schon öfters vor und verleiht der Hansestadt noch einmal ein ganz besonderes Flair. Davon abgesehen gibt es von den Deichtorhallen bis zur Kunsthalle genug sehenswerte Museen. Eine warme Zuflucht bieten die Gewächshäuser von Planten un Blomen. Hier erwartet Sie von November bis März mit der Indoo Eisarena außerdem auf 4300 Quadratmetern eine der größten Open-Air-Eisbahnen in Europa.
MonschauDer Winter kann in der Eifel gerade, wenn die Hänge mit Raureif oder sogar etwas Schnee bedeckt sind, märchenhaft sein. Genau hier kommt Monschau ins Spiel. 1198 wurde das Städtchen erstmals erwähnt und seine Fachwerkhäuser und die idyllisch vor sich hinplätschernde Rur sind wirklich hübsch. Im Winter hat man bessere Chancen, diese Schönheit in Ruhe zu genießen. Fürs Sightseeing bieten sich Burg Monschau, Rotes Haus oder die historische Senfmühle an.
QuedlinburgEinen Winterausflug in den Harz sollten Sie unbedingt mit einem Besuch von Quedlinburg verbinden. Die Fachwerkkulisse ist nicht nur toll, das Städtchen ist mit seinen 1200 bis zu 600 Jahre alten Altstadthäusern auch eines der größten deutschen Flächendenkmale und seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe. Ringsum kann man außerdem romantische Winterwanderungen oder bei Schneefall auch Ski-Langlauf machen.
Rostock-WarnemündeGerade im Winter ist das Meer eine Wucht. Wenn wenige Menschen unterwegs sind und man bei Wind und Wetter dick angezogen am Strand entlanglaufen und sich ordentlich durchpusten lassen kann. Bis man sich hinterher in einem Café aufwärmt. Das ehemalige Fischerdorf, das ein Ortsteil von Rostock ist und in dem auch Kreuzfahrtschiffe anlegen, bietet sich hier bestens an. Und ein Abstecher in das nahe Stadtzentrum von Rostock lohnt sich ohnehin zu jeder Jahreszeit.
TübingenDie Universitätsstadt in Baden-Württemberg gehört unbestritten zu den schönsten in Deutschland. Im Winter wirkt die Stadt mit ihren vielen hübschen Geschäften und Cafés besonders gemütlich. Schokoladenliebhaber sollten sich außerdem für Ende November/Anfang Dezember jeweils das deutschlandweit größte Schokoladenfestival ChocolART vormerken.