
Diese Hochhäuser sind echte Hingucker
Manche Gebäude reichen bis in den Himmel, andere sehen so aus, als würden sie gleich einstürzen. Wir zeigen Ihnen architektonische Meisterwerke auf der ganzen Welt.
Diese Hochhäuser sind echte Hingucker
Manche Gebäude reichen bis in den Himmel, andere sehen so aus, als würden sie gleich einstürzen. Wir zeigen Ihnen architektonische Meisterwerke auf der ganzen Welt.
The Shard, London
Übersetzt heißt "The Shard" Scherbe. Der Wolkenkratzer war mit 310 Metern bis 2012 der höchste in Europa. Seine Silhouette ist sehr markant, denn er gleicht einer Pyramide und ist mit 11.000 Scheiben verglast, was zu tollen Reflektionen von Licht und Farben führt.
Lotte World Tower, Seoul
123 Stockwerke und 555 Meter – das alleine ist schon spektakulär. Der Lotte World Tower wurde 2017 offiziell eröffnet und besticht mit seiner toll designten Fassade.
F&F Tower, Panama City
Hier ist die Form der spektakuläre Teil: Der F&F Tower ist ein Wolkenkratzer in Panama-Stadt. Der rund 243 Meter hohe F&F Tower ist spiralförmig gewunden und besticht durch seine tollen Blau- und Türkistöne.
One World Trade Center, New York
Dort, wo vor dem 11. September 2001 die beiden Türme des World Trade Centers die Skyline von Manhattan prägten, thront heute das vollendete One World Trade Center neben der Stelle der bei den Terroranschlägen zerstörten Türme. Mit rund 541 Metern ist der Wolkenkratzer der höchste der USA.
Burj Khalifa, Dubai
Ikonisch beherrscht das Burj Khalifa die Skyline von Dubai und ist mit 828 Metern das höchste Gebäude der Welt und hat außerdem die höchste Aussichtsplattform.
Marina Bay Sands, Singapur
Die drei Türme der Hotelanlage kennt man inzwischen überall auf der Welt. Unter anderem befinden sich auch ein Casino, ein Konferenz- sowie ein Einkaufszentrum hier. Besonders spektakulär ist der Dachgarten in 191 Metern Höhe mit einem 146 langen Infinity Pool.
Petronas Towers, Kuala Lumpur
Die Zwillingstürme gehören nicht nur in der Hauptstadt Malaysias zu den markantesten Hochhäusern. Sie sind 452 Meter hoch und in 172 Metern Höhe mit einer Stahlbrücke verbunden.
Colorium, Düsseldorf
Bei der Höhe kann das Colorium es nicht mit der internationalen Konkurrenz aufnehmen. Es ist nur 62 Meter hoch. Doch die mehr als 2200 mit Farbe bedruckten Glaspaneelen machen es zu einer absolut farbintensiven Erscheinung.
Lakhta Center, Sankt Petersburg
Spektakulär ist hier schon der Blick, den man vom Lakhta Center auf den finnischen Meerbusen hat. Der Bau sticht aber auch optisch enorm heraus, zumal er mit mit 462 Metern das höchste Gebäude Europas ist.
Taipei 101, Taipeh
Der Name ist hier Programm. Mit 101 Stockwerken überragt der Wolkenkratzer, der eigentlich auch Taipei Financial Center heißt, in der Hauptstadt Taiwans den Rest der Stadt. Bevor das Burj Kalifah in Dubai gebaut wurde, war der Taipei 101 mit 508 Metern von 2004 bis 2007 auch das höchste Gebäude der Welt.
Shanghai Tower, Shanghai
Dieser Riese fällt einem selbst im Hochhaus-Meer von Shanghai sofort auf. So verdreht ist er übrigens, um die Windlast auf das Gebäude zu reduzieren. Mit 632 Metern ist der Turm das höchste Gebäude Chinas und das zweithöchste der Welt.
Leadenhall Building, London
Die Form hat diesen 225 Meter hohen Koloss im Londoner Finanzbezirk berühmt gemacht. Wegen seiner keilförmigen Fassade wird das Hochhaus nämlich "Käsereibe" genannt.
Bosco Verticale, Mailand
Rund 900 Bäume sowie 20.000 weitere Pflanzen machen diese Zwillingstürme mit ihrem "vertikalen Wald" zu einem ökologisch wertvollen und optisch einzigartigen Hingucker.
Capital Gate, Abu Dhabi
Dagegen ist der schiefe Turm von Pisa fast gerade. Nur dass die Neigung beim Multifunktions-Wolkenkratzer Capital Gate beabsichtigt ist. Sie beträgt 18 Grad und macht das Gebäude zum am stärksten geneigten Turm der Welt, was auch im Guinness-Buch der Rekorde steht.
CCTV-Tower, Peking
Höhe ist auch beim CCTV-Tower, dem Sitz der Sendezentrale des staatlichen Fernsehens China Central Television (CCTV) der Volksrepublik China, nicht alles. Nicht alleine seine 234 Meter machen ihn spektakulär, sondern die beiden asymmetrischen Türme, die oben verbunden sind und wie eine Schleife mit Winkel anmuten.
Turning Torso, Malmö
Nicht umsonst gilt der imposante Wolkenkratzer neben der Örsesundbrücke als das Wahrzeichen von Malmö. Mit 190 Metern ist das Gebäude, das sich um seine eigene Achse zu drehen scheint, das höchste von Skandinavien. Es wurde einer Skulptur nachempfunden, die Architekt Santiago Calatrava von einem in sich gedrehten menschlichen Torso erstellt hatte.