
Diese farbenfrohen Gewässer lassen uns staunen
Es gibt Gewässer auf dieser Welt, die sich durch eine besondere Färbung auszeichnen. Ob tiefes Blau, Pink oder Türkis : Diese Seen und Flüsse können sich sehen lassen.
Diese farbenfrohen Gewässer lassen uns staunen
Es gibt Gewässer auf dieser Welt, die sich durch eine besondere Färbung auszeichnen. Ob tiefes Blau, Pink oder Türkis : Diese Seen und Flüsse können sich sehen lassen.
Blautopf
In Baden-Württemberg, genauer gesagt in Blaubeuren, befindet sich eine besondere Quelle. Der Blautopf gehört zu den wasserreichsten Karstquellen Deutschlands.
Die intensive blaue Farbe des Wassers entsteht durch die Lichtstreuung im Wasser. Viele Sagen und Legenden ranken sich um das bunte Gewässer.
So waren manche Anwohner davon überzeugt, dass täglich ein Fass voll Tinte ins Wasser geschüttet wird. Andere gingen davon aus, dass die Quelle bodenlos sei.
Immer wenn mithilfe eines Bleilotes die Tiefe ermittelt werden sollte, soll eine Nixe das Gewicht gestohlen haben. Heute weiß man, dass der Blautopf 21 Meter tief ist.
Das Tauchen ist hier, bis auf wenige Ausnahmen, verboten. Denn in der Vergangenheit kam es immer wieder zu tödlichen Unfällen.
Rio Celeste
Im Vulkan-Nationalpark Tenorio in Costa Rica ist ein ganz besonderer Fluss zu finden.
Der Celeste River zeichnet sich durch sein türkisfarbenes Wasser aus.
Dieses entsteht dank einer Kombination aus Schwefel und Kalziumkarbonat.
Vom Eingang des Parks müssen Besucher eine rund einstündige Wanderung auf sich nehmen, um zum Fluss zu gelangen.
Mehrere heiße Quellen und ein Wasserfall warten dort ebenfalls.
Hutt Lagoon
In einem kräftigen Pink erstrahlt hingegen die Hutt Lagoon im Westen Australiens.
Es handelt sich um einen Salzsee, der sich in der Nähe der Küste des Indischen Ozeans befindet.
Die Farbe entsteht durch den extrem hohen Salzgehalt.
Da die 70 Quadratkilometer große Lagune unterhalb des Meeresspiegels liegt, sickert das ganze Jahr über Meerwasser in den See.
Im Sommer verdunstet das Wasser fast vollständig und eine trockene Salzfläche entsteht.