Isola di Burano, Venedig, Italien Va bene, auf nach Italien! Im Sommer war es dort ohnehin viel zu heiß, deswegen empfehlen wir Ihnen den Sonnenstaat vor allem im Herbst. Die Insel Burano ist mit seinen bunten Häusern, dem schiefen Kirchturm und den berühmten Häkelspitzenerzeugnissen ein wunderbar idyllisches Reiseziel. Um dorthin zu gelangen fliegen Sie zuerst ins romantische Venedig, dann nehmen Sie in Punto Sabbioni die Fähre und düsen über Murano ab nach Burano. Nach Ihrem bunten Tagesausflug auf die hübsche Insel kehren Sie dann in eins der venezianischen Ristorante ein. Benissimo!
Keukenhof, Lisse, NiederlandeNicht nur für Tulpenfans ein Traum, sondern für alle Naturliebhaber! Laut Besuchern eine "ganz bezaubernde Anlage", die ein kilometerweites Tulpenmeer in voller Farbenpracht bietet. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch den Park, kehren Sie in eins der Cafés ein, werfen Sie ein paar Steine in die angelegten Wasserflächen und schicken Sie Ihre Kids eine Runde auf den Spielplatz. Zwischen Tulpen, Pavillons und herbstlichen Baumwipfeln lässt sich der Herbst hier auf eine herrlich relaxte Weise genießen.
Nyhavn, Kopenhagen, DänemarkDie Dänen lieben die kalte Saison und wenn Sie im Herbst nach Skandinavien fahren wird Sie diese Lebensfreude anstecken. Nicht ohne Grund haben die Dänen ihre Häuser bunt gestrichen, damit ganzjährig ein farbenfrohes Klima herrscht. Vor allem am Kopenhagener Hafen finden Sie in einer kleinen Straße ein herrliches Panorama, was zum Verweilen, fotografieren und entspannen einlädt. Unbedingt dazu eine der zahlreichen, dänischen Süßigkeiten aus bunten Beeren genießen!
Suq von Marrakesch, AfrikaEiner der farbenfrohesten Orte der Welt soll ja ohnehin Marrakesch sein. Vor allem die Märkte mit ihren unendlich vielen kulinarischen Gewürzen sind eine wahre Augenweide! Lassen Sie sich durch die engen Gänge treiben und probieren Sie sich von Marktstand zu Marktstand. Wahrscheinlich werden Sie nie wieder in den Genuss so extravaganter Gerüche und Köstlichkeiten kommen. Natürlich werden Sie und Ihre Gaumen heillos überfordert sein, Ihre Sinne explodieren und Sie brauchen ein paar Tage, um zu realisieren, was Sie dort erlebt haben. Daher sollten Sie sich Andenken auf dem Flohmarkt kaufen, Gewürze mit nach Hause nehmen und sich die bunten Fotos angucken, wenn Sie wieder im grauen Deutschland sind.
Park Güell, Barcelona, SpanienExpressionismus, bunte Mosaike, schiefe Hundertwasser-Gebäude, Strand in der Stadt und fröhliche Menschen: wer nach Barcelona reist findet dort garantiert eine riesige Portion Lebensfreude und Gastfreundschaft. Keine andere Stadt sprüht vor mehr Charme und ansteckender Energie! Unbedingt im grauen Herbst und kalten Winter besuchen, denn im Sommer ist es eh zu heiß in Spanien. Schlendern Sie durch die Parks, kehren Sie in Tapasbars ein und schauen Sie sich einfach die architektonischen Meisterwerke an, die für sich schon inspirierende und prächtige Sehenswürdigkeiten sind.
Shibuya, Tokio, JapanKlar, in eine Millionenmetropole wie Tokio zu reisen bedeutet in erster Linie, dass an Ihren Energiereserven gezehrt wird. Stress, laute Straßen, chaotischer Verkehr, 24 Stunden Unruhe, bunte Lichter und wenig Ruhepole. Doch genau die trubelige Mischung finden viele Touristen auch gerade super und können in einer extravaganten Stadt wie Tokio auftanken! Schließlich wimmelt es überall voller Leben und Einsamkeit oder Langeweile sind hier genau so utopisch wie ein angeödetes Auge. Flackernde Neonreklamen, blinkende Lichter, stylische Menschen und kulturelle Schocks an jeder Straßenecke: Tokio ist alles andere, als eine triste Großstadt.
Las Vegas, Nevada, USAWenn es eine absolute Top-Glitzerstadt in der Welt gibt, dann ist das Las Vegas. Die Spiel- und Spaßmetropole mitten in der amerikanischen Wüste schläft niemals und lockt mit zahllosen Verführungen. Nicht nur die bunten Casinos, Shows oder Konzerte sorgen für Abwechslung, allein die übertriebene Architektur und das typisch-amerikanische Too-Much verzaubert Sie sofort. Lassen Sie sich durch Las Vegas treiben, halten Sie Ihr Kleingeld zusammen und trinken Sie nicht zu viel. Nicht nur wegen eines möglichen Hangovers, auch, weil Sie sonst morgen früh eventuell verheiratet sind und Ihr blaues Wunder erleben könnten...
Punda, Willemstad, KaribikIn der Karibik ist das Leben noch bunter: Obst, Cocktails, die Kleidung der Menschen, das türkise Wasser, die Palmen und die Musik! Ohne Frage lebt es sich in einem tropischen Staat viel besser, wenn die Temperaturen angenehm sind, die Stimmung im Volk ansteckend und die Schirmchen in Ihrem Drink glitzern. Wieso wir Sie gerade nach Curacao schicken? Weil die ehemalige niederländische Kolonie neben bunten Häuschen einen einzigartigen Charme besitzt. Durchaus nicht perfekt, aber genau dieses Extravagante gefällt vielen Besuchern ausgesprochen gut. Ihnen auch!
Pelourinho, Salvador di Bahia, BrasilienBrasilien ist mehr als ein weißer Zuckerhut! Vor allem in der Altstadt von Salvador da Bahia befindet sich der sogenannte "Pelourinho". Dabei handelt es sich um den Teil des historischen Stadtzentrums von Nahia, in dem Sie über 600 farbenprächtige Gebäude aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert finden. Sagen wir doch, das ist tatsächlich etwas Besonderes! Viele der historischen Gebäude wurden immer wieder restauriert und von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. So kommen nicht nur Liebhaber kolonialer Architektur auf ihre Jowie die in golderstrahlende Kirche São Francisco und...
Portmeiron, Wales, EnglandWie, Wales? Eine Reise nach England ist immer eine Reise in die Vergangenheit. In diesem Fall ist das scheinbar verschlafene Örtchen in Nordwales ein entspannter Ausflug aus dem normalen Leben. Touristen schätzen die Ruhe, die Relaxtheit der Engländer, das unaufgeregte Leben und die kleinen Geschäfte und Häuser, die allesamt putzig wirken. Großartig auf eine andere Weise, denn ein fröhliches Reiseziel kann auch bedeuten, dass Ihre Augen und Sinne sich entspannen können und Sie die Umgebung auf sich wirken lassen können. Weniger Knallfarben und Überfrachtung der Sinne und mehr Genussfreude und Lebensqualität! Dafür waren die Engländer mit ihren Teezeiten, Spaziergängen an der rauen Küste und leckeren Scones oder Bier immer schon bekannt. Mehr muss ja manchmal auch nicht sein.