Spektakuläre Natur: Liegen diese Orte wirklich in Deutschland?Wer atemberaubende Orte entdecken will, muss nicht ins Ausland reisen. Auch in Deutschland gibt es einige Naturwunder.
Das Felsenmeer in Lauertal (Hessen) wirkt wie ein Fluss aus
grauen Steinen. Der Legende nach entstand es durch zwei Riesen, die
sich mit Felsbrocken bewarfen. Bereits die Römer nutzten das
Felsenmeer zur Steingewinnung.
Nicht nur in Island gibt es Geysire. In Deutschland schießt der
Geysir Andernach eine rund 60 Meter hohe Wasserfontäne gen Himmel.
Damit ist er der höchste Kaltwassergeysir der Welt.
Dieses Gewässer liegt nicht etwa in Neuseeland. Der Schrecksee
befindet sich in den Allgäuer Alpen auf 1.813 Höhenmetern. Sein
türkisfarbenes Wasser sowie das umliegende Bergpanorama machen aus
dem Bergsee ein wahres Naturspektakel.
Wasserfälle ziehen viele Menschen magisch an. Besonders schön
sind die Triberger Wasserfälle, die 163 Meter über sieben
Fallstufen in die Tiefe stürzen. Nach starken Regenfällen sind die
Wassermassen besonders beeindruckend.
Die USA sind berühmt für ihre tiefen Schluchten. Ein
beeindruckendes Exemplar befindet sich allerdings auch in
Oberstdorf, Bayern. Die Breitachklamm ist über 700 Meter lang und
für Wanderer zugänglich. Die Felswände sind bis zu 86 Meter
hoch.
Am Rande der Schwäbischen Alb, bei Blaubeuren, befindet sich der
See Blautopf. Durch seine intensive blaue Farbe wirkt das Gewässer
wie aus einem Märchen entsprungen. Kein Wunder, dass sich viele
Mythen um den See ranken.
In wunderschönen Farben erstrahlen die Saalfelder Feengrotten.
Uralte Tropfsteine und ein Grottensee rauben einem den Atem. Im
Guinness-Buch der Rekorde steht die "farbenreichste Schaugrotte der
Welt" seit 1993.
Flussdeltas gibt es auf der ganzen Welt - auch in Deutschland.
Im Achendelta mündet die Tiroler Ache in den Chiemsee. Es steht
seit 1954 unter Naturschutz und viele seltene Vogelarten sind hier
zu Hause.
Ein echtes Naturparadies ist der Eibsee unterhalb der Zugspitze.
Die kleinen Inseln und das tiefblaue Wasser des bayerischen
Gewässers erinnern an ein Inselparadies in der Südsee.
Ein Wald in Schweden, Finnland oder Norwegen? Falsch! Dieser
Anblick bietet sich Gipfelstürmern, wenn sie im Winter den Brocken
im Harz besteigen. Der knapp acht Kilometer lange Goetheweg gehört
zu den beliebtesten Pfaden, die auf den Gipfel führen.
Die Rakotzbrücke, auch Teufelsbrücke genannt, sieht aus wie eine
Filmkulisse der "Herr der Ringe"-Reihe. Tatsächlich überspannt sie
den Rakotzsee im Kromlauer Park in Sachsen. Momentan wird die
Brücke saniert.