
Wir haben zehn wirklich gute Gründe zusammengestellt, warum es besser ist, allein zu reisen!
Wir haben zehn wirklich gute Gründe zusammengestellt, warum es besser ist, allein zu reisen!
Grund 1: Keiner will mit
Freunde haben keine Zeit, sind familiär oder beruflich gebunden. Der Partner will partout nicht nach Nepal und Trecking ist auch nicht so der Hit. Wer dann den Entschluss fasst, sich von alldem nicht von einer Reise abhalten zu lassen, findet sich einer unglaublichen Vielfalt an Möglichkeiten gegenüber, dass einem schwindlig wird.
Grund 2: Nur ich weiß, was ich will!
Was bleibt, wenn wir die Klammern des Lebens ausblenden: Maskerade, Status, Standing und den Wunsch, zu funktionieren? Einige suchen einfach die Erholung und Entspannung, möchten ausspannen und die Batterien aufladen. Andere suchen nach mehr.
Grund 3: Sich selbst entdecken
Wann wurde das letzte Mal eine Entscheidung alleine getroffen? Besser man hört auf die innere Stimme und findet heraus, was man braucht, was einem fehlt, was man unbedingt schon immer machen wollte.
Grund 4: Sich einfach treiben lassen
Alleinreisende schätzen insbesondere die Freiheit und Flexibilität. Die Unabhängigkeit lässt ungeahnte Freiräume zu, nicht nur für die Planung und Reisegestaltung, sondern auch für den Geist.
Grund 5: Neue Horizonte entdecken
Allein Reisen schärft den Blick, für Menschen, für Kulturen und vor allem: Für sich selbst. Losgelöst vom bekannten Umfeld, ist die Begegnung in fremden Ländern intensiver und dichter, die Bereitschaft, sich einzulassen deutlich höher.
Grund 6: Neue Menschen kennen lernen
Bei der Rückkehr hat man eine beachtliche Sammlung von Telefonnummern und Adressen von Einwohnern sowie von anderen Reisenden im Gebäck, von denen mindestens drei bis fünf noch lange Zeit zum Freundeskreis zählen.
Grund 7: Reflektion ist wichtig
Man wird feststellen, dass Alleinreisende häufig authentischer sind, ebenso wie man selbst. Zudem kennen die Menschen, die man trifft, nicht das eigene soziale Umfeld, alte Geschichten aus der Vergangenheit oder Stärken und Schwächen. Man ist quasi ein unbeschriebenes Blatt und hat nichts zu verlieren. Die Reflektion der eigenen Person ist sehr aufschlussreich, wenn man sich einlässt.
Grund 8: Richtig gemacht ist es nicht gefährlich
Ist alleine reisen nicht gefährlich? Die klare Antwort lautet: Nein, grundsätzlich nicht. Natürlich müssen die Empfehlung und Warnungen der zuständigen Ämter und Behörden ernst genommen werden und man sollte nie vergessen, dass man Gast in einem fremden Land mit einer eigenen Kultur ist. Das sollte man respektieren.
Grund 9: Erfrischung für die Partnerschaft
Liebe braucht natürlich Zweisamkeit und gemeinsame Erlebniswelten. Eine Reise allein - mit Vertrauen und Wohlwollen des Partners - wird die Beziehung wie ein Spritzer Benzin in der Glut mit einem leuchtenden Funken zum Strahlen bringen.
Grund 10: Neuer Stolz und neue Stärke
Man erntet Anerkennung für den Mut und vielleicht ein bisschen Neid für die Erfahrungen. Wichtig ist einzig und allein der Stolz, es gewagt zu haben und daran gewachsen zu sein, das Bewusstsein über die eigene Kraft und Stärke, die neuen Eindrücke von sich selbst. Oftmals hat eine solche Reise auch nach der Rückkehr einige Veränderungen im Leben zur Folge, weil man Werte, Freundschaften und Ziele überdenkt. Und meist kann man es nicht abwarten, wieder auf Reisen zu gehen - allein, weil es soviel intensiver ist.