© Wolfgang Kumm/dpa Parteilos in den Bundestag: 1998 wurde der Industrieberater Werner Müller (r) von Gerhard Schröder zum Bundeswirtschaftsminister ernannt. (Archivbild)
© Tim Brakemeier/dpa Horst Köhler (l) galt als einer der prominentesten Quereinsteiger in der Bundespolitik. (Archivbild)
© picture alliance / dpa Michael Naumann (l.) war vor seiner politischen Karriere unter anderem Chefredakteur und Herausgeber der Wochenzeitung "Die Zeit". (Archivbild)
© Hans Heckmann/dpa Vor seiner politischen Karriere leitete Siegfried Balke damals einen deutschen Chemiekonzern. (Archivbild)
© picture alliance / dpa In seiner Amtszeit initiierte Walter Riester (l.) die nach ihm benannte "Riester-Rente". (Archivbild)
© Bernd von Jutrczenka/dpa Rita Süssmuth brachte als Wissenschaftlerin neue Impulse in die Bundespolitik und wurde 1988 Bundestagspräsidentin. (Archivbild)
© picture alliance / dpa 1995 gründete Ursula Lehr (m.) das Deutsche Zentrum für Alternsforschung. (Archivbild)