Virologe Christian Drosten

Er berät die Regierung, ist omnipräsent in Sondersendungen und veröffentlicht täglich einen neuen Podcast rund um die Corona-Krise. Wir stellen den Virologen Christian Drosten und seine Erkenntnisse vor.
Der Virologe Christian Drosten forscht seit fast 20 Jahren zu Coronaviren. Schon 2002/2003 war Drosten einer der Virologen, die SARS-Virus identifizierten. Seitdem forscht er zu der Virenfamilie, aktuell berät er die Politik - auch die Kanzlerin.
Von Montag bis Freitag informiert der 48-Jährige im "Coronavirus-Update"-Podcast des NDR über den aktuellen Forschungsstand und den möglichen Maßnahmen gegen das Coronavirus. Aktuell ist der Podcast auf Platz drei der Spotify-Charts.
Aktuelles über das Coronavirus auf Twitter:
Deutschlands bekanntester Corona-Experte
Zu den wichtigsten Erkenntnisse von Drostens Forschung gehört, dass Menschen, die das Virus überstehen, danach offenbar immun sind. Auch einen Test entwickelten er und sein Team Mitte Januar und stellten diesen der ganzen Welt zur Verfügung. Der Leiter des Institutes für Virologie an der Berliner Charité fordert Abkürzungen bei der Zulassung eines Impfstoffs, damit dieser schneller auf den Markt kommen kann.
Des Weiteren plädiert Christian Drosten für den Schutz von älteren Menschen, die zur Risikogruppe gehören. Er war es, der dazu riet, Großveranstaltungen abzusagen, um die Verbreitung von COVID-19 zu verlangsamen. Auch die Schulen und Kindergärten zu schließen legte er der Bundesregierung nahe. Die Politik folgte seinen Vorschlägen binnen weniger Tage.
Drosten versucht, den Menschen die Panik vor einem apokalyptischen Zustand durch das Virus zu nehmen. Außerdem appelliert er an die Vernunft der Menschen im Bezug auf ihr Verhalten. So kann seiner Meinung nach noch eingekauft werden, gründliches Händewaschen sollte mittlerweile mehrmals am Tag zur Routine geworden sein.
Weitere Informationen über das Coronavirus
Alles Wichtige rund um den COVID-19-Virus lesen Sie im Corona-Liveticker.
Wie schon SARS 2002/2003, begann auch die aktuelle Coronavirus-Pandemie in China. Diese Bildershow informiert Sie über den Verlauf des Coronavirus.
Am 28. Januar gab es den ersten Infizierten innerhalb der deutschen Grenze. Hier erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Coronavirus in Deutschland.
Sollten Sie sich infiziert haben, lesen Sie hier, was Sie bei einer Corona-Infektion und der häuslichen Isolation beachten müssen.
Wie gut sind Sie informiert? Testen Sie Ihr Wissen im Coronavirus-Quiz.