© Sebastian Kahnert/dpa Laut DWD ist der Juli oft der wärmste Monat des Jahres. Für die Frühstarter heißt es bei Hitze: Ab ins Schwimmbad! (Symbolbild)
© Patrick Pleul/dpa Wer Wespen auf seinem Brot oder Kuchen entdeckt, der sollte am besten die Ruhe bewahren - und nicht nach ihnen pusten oder schlagen. (Symbolbild)
© Stefan Sauer/dpa Der Kontakt mit blühenden Blaualgen kann unangenehme Folgen haben - wie Übelkeit, Fieber oder gar Atemnot. Zu Beginn des Sommers ist das meist noch kein Problem. (Symbolbild)
© Heiko Rebsch/dpa Urlauber mit einem frühen Ferienstart Ende Juni oder Anfang Juli haben in der Regel die besseren Karten. (Symbolbild)
© Malin Wunderlich/dpa Wer Ende Juli und Anfang August nach Sommer- und Bademode sucht, kann sich in vielen Läden über Schnäppchen freuen. (Symbolbild)
© Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn Die UV-Belastung in Deutschland erreicht ihren Höhepunkt meist im Juni und Juli, wenn die Sonne am höchsten steht. (Symbolbild)
© Michael Brandt/dpa Vorfreude ist die schönste Freude - vor allem, wenn Ferien bevorstehen. (Symbolbild)
© Frank Molter/dpa Die meisten in Nord- und Ostsee vorkommenden Quallen sind für den Menschen ungefährlich.
© Peter Steffen/dpa Für die Spätstarter geht die Schule bei mildem Herbstwetter wieder los. (Symbolbild)
© Clara Margais/dpa Viele Hotelzimmer und Ferienwohnungen sind laut Deutschem Reiseverband im September schon etwas günstiger. (Symbolbild)